CD bootet auf 133mhz pentium/32mb ram nicht
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Das kann schon sein: Deswegen bietet sich ja die Installation des Grundsystems über die "normalen" Sarge-CD's an. Die erste reicht für das Grundsystem. Anschließend musst du die Datei /etc/apt/sources.list evtl. anpassen, da stable tatsächlich mittlerweile auf ETCH verlinkt ist.andinator hat geschrieben:könnte es sein, dass die netinstall mit sarge fehlschlägt, da er seit etch auf ein anderes verzeichnis auf dem ftp zugreifen muss?
Theoretisch müsste man das auch bei der Netinstall- oder Business-Variante quasi "on-the-fly" entsprechend ändern können - aber wie und ob das überhaupt geht, kann ich nicht zu 100% sagen.
Lies dir am besten diesen Link durch:
http://wiki.debian.org/DebianInstaller/ ... 24ce2ac83e
Hier findest du die MD5-Checksums jedes Images:
http://cdimage.debian.org/cdimage/archi ... cd/MD5SUMS
Hmm... sitz grad an ner Windows-Maschine, aber ich wage zu behaupten dass du unter Debian mit
dir die Prüfsumme anzeigen lässt und dann vergleichen kannst.
Falls du kein Linux zur Verfügung hast, und stattdessen über Windows prüfen musst, brauchst du ein Extra-Tool dafür, weil Windows gibt das imo nicht von Haus aus her, gibts aber als Freeware. Z.B. hier:
http://www.pc-tools.net/win32/md5sums/
Bin mal gespannt was dabei rauskommt![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
/Edit Mist, warst schneller ^^ Mom, ich recherchiere kurz, hab aufm Laptop dasselbe Problem gehabt.
http://wiki.debian.org/DebianInstaller/ ... 24ce2ac83e
Hier findest du die MD5-Checksums jedes Images:
http://cdimage.debian.org/cdimage/archi ... cd/MD5SUMS
Hmm... sitz grad an ner Windows-Maschine, aber ich wage zu behaupten dass du unter Debian mit
Code: Alles auswählen
md5sum <datei>
Falls du kein Linux zur Verfügung hast, und stattdessen über Windows prüfen musst, brauchst du ein Extra-Tool dafür, weil Windows gibt das imo nicht von Haus aus her, gibts aber als Freeware. Z.B. hier:
http://www.pc-tools.net/win32/md5sums/
Bin mal gespannt was dabei rauskommt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
/Edit Mist, warst schneller ^^ Mom, ich recherchiere kurz, hab aufm Laptop dasselbe Problem gehabt.
joa, hab jetzt nochmal ne etch visitenkarten image cd hier am haupt pc reingetan um auf die andere platte zu installieren, und beim self-check sagt er dass ne datei nen md5 fehler hat, aber das windows md5 tool sagt dass alles in ordnung istJelzin hat geschrieben:Lies dir am besten diesen Link durch:
http://wiki.debian.org/DebianInstaller/ ... 24ce2ac83e
Hier findest du die MD5-Checksums jedes Images:
http://cdimage.debian.org/cdimage/archi ... cd/MD5SUMS
Hmm... sitz grad an ner Windows-Maschine, aber ich wage zu behaupten dass du unter Debian mitdir die Prüfsumme anzeigen lässt und dann vergleichen kannst.Code: Alles auswählen
md5sum <datei>
Falls du kein Linux zur Verfügung hast, und stattdessen über Windows prüfen musst, brauchst du ein Extra-Tool dafür, weil Windows gibt das imo nicht von Haus aus her, gibts aber als Freeware. Z.B. hier:
http://www.pc-tools.net/win32/md5sums/
Bin mal gespannt was dabei rauskommt ;)
/Edit Mist, warst schneller ^^ Mom, ich recherchiere kurz, hab aufm Laptop dasselbe Problem gehabt.
:(
Das hört sich alles nach Hardwareproblemen an, in dem Fall würd ich auf nen Brennfehler tippen. Oder dein CD-ROM ist tatsächlich futsch und ließt nicht richtig. Ist aber eher selten der Fall.
Ich find die Lösung meines Problems von damals nicht mehr ...... das war aber ein etwas anderes, nach dem Laden des Installationkernels war mein CD-ROM plötzlich weg, dementsprechend sahen die Fehlermeldungen ähnlich aus. Über nen Bootparameter kam ich damals dem Problem bei. Das ist bei dir ja nicht der Fall. Deshalb stell ich meine Suche nach diesem Parameter ein![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Probier doch mal die CD überprüfen zu lassen, im Debian-Setup? Klappt das anstandslos?
Ich find die Lösung meines Problems von damals nicht mehr ...... das war aber ein etwas anderes, nach dem Laden des Installationkernels war mein CD-ROM plötzlich weg, dementsprechend sahen die Fehlermeldungen ähnlich aus. Über nen Bootparameter kam ich damals dem Problem bei. Das ist bei dir ja nicht der Fall. Deshalb stell ich meine Suche nach diesem Parameter ein
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Probier doch mal die CD überprüfen zu lassen, im Debian-Setup? Klappt das anstandslos?
- Bademeister
- Beiträge: 12
- Registriert: 28.03.2006 12:26:01
Zum Ram:
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... 04.html.de
http://www.debian.org/releases/sarge/i3 ... 04.html.de
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... 04.html.de
http://www.debian.org/releases/sarge/i3 ... 04.html.de
It's practically impossible to look at a penguin and feel angry.
so, danke an alle ersteinmal.
Habe jetzt mithilfe der Floppys von der Etch CD 1 und der etch CD 1 debian installieren können.
Nur komme ich überhaupt nicht mit dem grub> prompt zurecht, der jetzt beim booten erscheint.
Was muss ich tun um ein - grafisch oder nicht - Listenmenü bei jedem Boot zu bekommen, über das nach ablauf einer Zeitspanne Win98 gebootet wird und per manueller auswahl linux
- ganz abgesehen davon, dass ich auch so nicht weiß, wie ich mithilfe dieser grub> konsole irgendetwas booten kann...
Habe jetzt mithilfe der Floppys von der Etch CD 1 und der etch CD 1 debian installieren können.
Nur komme ich überhaupt nicht mit dem grub> prompt zurecht, der jetzt beim booten erscheint.
Was muss ich tun um ein - grafisch oder nicht - Listenmenü bei jedem Boot zu bekommen, über das nach ablauf einer Zeitspanne Win98 gebootet wird und per manueller auswahl linux
- ganz abgesehen davon, dass ich auch so nicht weiß, wie ich mithilfe dieser grub> konsole irgendetwas booten kann...
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Ich gehe mal davon aus, dass deine root Partition auf /dev/hda2 liegt. Wenn du mehr als eine Winpartition vorne auf der Platte hast, musst du die (0,1) anpassen (die zweite Zahl steht für die Nummer der Partition, beginnend mit 0, die erste für die der Festplatte). Das zweite Kommando dann natürlich auch anpassen. Dann müsste es folgendermaßen funktionieren:andinator hat geschrieben:- ganz abgesehen davon, dass ich auch so nicht weiß, wie ich mithilfe dieser grub> konsole irgendetwas booten kann...
Code: Alles auswählen
grub> root (hd0,1)
grub> kernel /boot/vmlinux root=/dev/hda2
grub> boot
Wenn du erstmal in einer root shell angekommen bist, ist die Installation einer Auswahlliste beim booten einfach:
Code: Alles auswählen
# update-grub
Wenn das alles funktioniert, kannst mit einem Texteditor die menu.lst so überarbeiten, dass dein Win-Eintrag nach einer bestimmten Zeit geladen wird (default und timeout).
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie sieht denn die genaue Aufteilung (Partitionierung) aus ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
KBDCALLS hat schon die richtige Frage gestellt.
"root(1,0)" heißt, das deine Rootpartition auf der ersten Partition der zweiten Festplatte liegt. Ist das so?
Klar, sonst würde es ja funktionierenandinator hat geschrieben:hm, bei dem root(1,0) Befehl bekomme ich trotz der erfolgreichen Installation einen "Error 25: Disk Read Error"
mache ich irgendetwas falsch?
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
"root(1,0)" heißt, das deine Rootpartition auf der ersten Partition der zweiten Festplatte liegt. Ist das so?
Das müsste ich auch selbst ergooglen; suche mal nach "grub chainload" oder "grub manual".andinator hat geschrieben:wenn ich root(0,0) - windows - eingebe, meldet er ein fat-system. wie kann ich dieses booten?
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Festplatte 1: nur eine Partition (FAT32)KBDCALLS hat geschrieben:Wie sieht denn die genaue Aufteilung (Partitionierung) aus ?
Festplatte 2: 2 Partitionen (swap und ext2)
jagaribaldi hat geschrieben:"root(1,0)" heißt, das deine Rootpartition auf der ersten Partition der zweiten Festplatte liegt. Ist das so?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Windows müßte eigentlich relativ einfach zu starten sein.
Bei der zweiten Platte . Wäre es sinvoll wenn du die genaue Reihenfolge der Partitonen angeben würdest . swap zuerst ist ungewohnlich.
PS: Du könntest auch Grub mal suchen lassen.
Du gehst in die Kommandozeile von Grub. Und tippst da ein
find /boot/grub/menu.lst
Oder hast du Grub noch garnicht konfiguriert ?
Code: Alles auswählen
title Windows
root hd(0,0)
makeactive
chainloader +1
PS: Du könntest auch Grub mal suchen lassen.
Du gehst in die Kommandozeile von Grub. Und tippst da ein
find /boot/grub/menu.lst
Oder hast du Grub noch garnicht konfiguriert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
funzt, dankeKBDCALLS hat geschrieben:Windows müßte eigentlich relativ einfach zu starten sein.
Code: Alles auswählen
title Windows root hd(0,0) makeactive chainloader +1
da kommt error 15 file not foundKBDCALLS hat geschrieben:Bei der zweiten Platte . Wäre es sinvoll wenn du die genaue Reihenfolge der Partitonen angeben würdest . swap zuerst ist ungewohnlich.
PS: Du könntest auch Grub mal suchen lassen.
Du gehst in die Kommandozeile von Grub. Und tippst da ein
find /boot/grub/menu.lst
Oder hast du Grub noch garnicht konfiguriert ?
die reihenfolge der partitionen weiß ich nicht, kann ich aber nachgucken wenns nötig ist
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Doch klar, du schreibst ja selbst "file not found".andinator hat geschrieben:keiner mehr ne idee, warum der error 15 erscheint?
Ich hab meine obigen Tips mal in einen Wiki Artikel zusammengefasst und etwas genauer erklärt, versuche das doch mal und schreib eine Rückmeldung, ob das so klappt und/oder verständlich ausgedrückt ist.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Code: Alles auswählen
grub> root (hd1,0)
und dann
Code: Alles auswählen
grub> kernel /vmlinuz root=/dev/hdb1 ro vga=791
Zuletzt geändert von garibaldi am 27.06.2007 19:32:55, insgesamt 2-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
danke für den Link.
Leider scheint er Probleme beim Lesen der Linux Festplatte/Partition zu haben, denn bei root (hd1,0) oder root (hd1,1) erscheint Fehler 25, Disk Read Error
Mir ist nur nicht ganz klar, warum die Installation dann erfolgreich war...
Gibt es hierfür einen anderen Grund als einen Festplattenfehler? Denn wenn nicht, werde ich wohl oder übel Die Windows-Festplatte platt machen müssen :(
Leider scheint er Probleme beim Lesen der Linux Festplatte/Partition zu haben, denn bei root (hd1,0) oder root (hd1,1) erscheint Fehler 25, Disk Read Error
Mir ist nur nicht ganz klar, warum die Installation dann erfolgreich war...
Gibt es hierfür einen anderen Grund als einen Festplattenfehler? Denn wenn nicht, werde ich wohl oder übel Die Windows-Festplatte platt machen müssen :(
swap
Hall andinator, hallo den ganzen Thread habe ich nur überflogen.
Hast Du eine swap-Partition eingerichtet? Bei so wenig RAM ist das
wohl erforderlich.
mfg nonoo
Edit:
Stimmt die md5sum der Installations-CD?
Hast Du eine swap-Partition eingerichtet? Bei so wenig RAM ist das
wohl erforderlich.
mfg nonoo
Edit:
Stimmt die md5sum der Installations-CD?
Zuletzt geändert von nonoo am 27.06.2007 20:20:57, insgesamt 1-mal geändert.
aber um zum ursprünglichen Problem zurückzukehren:
Warum bootet der Rechner (der so eingestellt ist, dass er die cdrom bootet falls eine eingelegt ist) sofort neu, nachdem er von einer sarge/etch cd versucht hat zu lesen?
Mit einer Win98 oder PQmagic boot-cd klappt es einwandfrei, nur bei debian cds nicht.
Warum bootet der Rechner (der so eingestellt ist, dass er die cdrom bootet falls eine eingelegt ist) sofort neu, nachdem er von einer sarge/etch cd versucht hat zu lesen?
Mit einer Win98 oder PQmagic boot-cd klappt es einwandfrei, nur bei debian cds nicht.