Location für Debian Etch PPC Live CD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Location für Debian Etch PPC Live CD

Beitrag von Dirk U. » 30.05.2007 11:35:06

Hallo

Leider bin ich über die Sufu oder Google nicht fündig geworden.

Wie der Titel schon sagt, suche ich die aktuelle Version für PPCs. Auf http://www.debian.org/CD/torrent-cd/ finde ich zwar den Download für die normale Installations CD aber keine Live Version.

Da ich auf meinem eMac mit keiner Ubuntu Version (6.06, 6.10, 7.04) in den X-Server starten kann, dachte ich mal ich versuche es mal mit Debian Etch.

Ich kann auch hier mal die Screenshots zeigen die ich gemacht habe und ie Fehlermeldung die ich mit der Digicam fotografiert habe.


Bild Bild Bild

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 30.05.2007 12:17:58

ich glaube die Live gibts blos für 386 und amd64 Debian-Live.
Man kann sich aber eine aus den Quellen bauen :wink:
Ich glaube nicht das mit dieser der Fehle weg ist.

cirrussc

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 30.05.2007 12:22:34

Danke für deine Antwort. Zum bauen bin ich zu blöde.

Ich finde es nur ziemlich armseelig, dass bei Distributions, die speziell für eine Architektur, die wirklich nicht sonderlich umfangreich ist, solche Fehler auftreten. Apple hat ja nun nicht tausende verschiedene Komponenten verbaut wie es in den PCs ist. Naja, bleibt halt lediglich OS X drauf.

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 30.05.2007 14:40:00

jo, steht ja alles da! :-D
fehlerhaft konfigurierter xserver. passiert auch mal bei ner livecd, wenn die sich automatisch konfigurieren sollen. bei so ner schiefen, nicht-standart auflösung auch kein wunder. da kann das tollste hardware script einer live cd nix machen.
booten -> konsole öffnen -> xorg.conf anpassen und ins logfile schaun -> x restarten -> fertig. achja, und ich brauch nicht zu erwähnen, dass wenns bei ubuntu nicht geht, bei debian erst recht nicht geht. kanotix rümte sich mal mit ner guten hardware erkennung, ob das bei so widerlichschrecklich schiefen auflösungen auch geht, bezweifle ich, ohne modline wirste nicht weit kommen
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Antworten