Wput
Wput
Hallo,
ich möchte wput nutzen um Dateien auf einem anderem ftp -Server zu sichern.
folgendes gebe ich immer ein:
wput ftp3874388:AvldifenM@ftp.domain.de:21 /root/etc_*tar.gz
und bekomme dann immer zu hören:
Nothing done. Try `wput --help'.
Die Syntax ist doch richtg, Benutzername, Servername und Passwort ebenso.
Woran kann es noch liegen, das es nicht klappt?
Gruß Nixdorf
ich möchte wput nutzen um Dateien auf einem anderem ftp -Server zu sichern.
folgendes gebe ich immer ein:
wput ftp3874388:AvldifenM@ftp.domain.de:21 /root/etc_*tar.gz
und bekomme dann immer zu hören:
Nothing done. Try `wput --help'.
Die Syntax ist doch richtg, Benutzername, Servername und Passwort ebenso.
Woran kann es noch liegen, das es nicht klappt?
Gruß Nixdorf
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo!
Postest du hier deine Passworte? Ich würde das mal editieren.
Ich habe dich in einem anderen Thread [1] auf die Dokumentation zu wput hingewiesen und vorgeschlagen den Doppelpunkt und die "21" wegzulassen. Was ist passiert?
Gruß, habakug
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83637
Postest du hier deine Passworte? Ich würde das mal editieren.
Ich habe dich in einem anderen Thread [1] auf die Dokumentation zu wput hingewiesen und vorgeschlagen den Doppelpunkt und die "21" wegzulassen. Was ist passiert?
Gruß, habakug
[1] http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=83637
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo!
Hier ein Tip, wie es klappen kann:
Das "-d" läßt dich mitverfolgen was passiert.
Gruß, habakug
Hier ein Tip, wie es klappen kann:
Code: Alles auswählen
wput -d Datei ftp://jemand:geheim@ftp.server.de
Gruß, habakug
hallo,
da finde ich folgendes:
Wput's upload / resume / skip behaviour:
Filesize
Local Remote |default dont-continue reupload skip-larger skip-existing
2 1 |resume upload skip
2 2 |skip upload skip
1 2 |upload skip skip
A filesize of 0 is 0 or unexisting.
Suplied arguments will override the default table in order of appearance.
--dont-continue --skip-existing will there be the same as --skip-existing
but --skip-existing --dont-continue will only upload files that are remotely
larger.
Leider werde ich aber damit auch nicht schlauer.
Noch eine Idee?
Gruß Nixdorf
da finde ich folgendes:
Wput's upload / resume / skip behaviour:
Filesize
Local Remote |default dont-continue reupload skip-larger skip-existing
2 1 |resume upload skip
2 2 |skip upload skip
1 2 |upload skip skip
A filesize of 0 is 0 or unexisting.
Suplied arguments will override the default table in order of appearance.
--dont-continue --skip-existing will there be the same as --skip-existing
but --skip-existing --dont-continue will only upload files that are remotely
larger.
Leider werde ich aber damit auch nicht schlauer.
Noch eine Idee?
Gruß Nixdorf
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Hallo!
Hat die Datei die gleiche Größe lokal und remote, wird per default der Upload geskipt. Du kannst mit "-u" oder "--reupload" ein erneutes Hochladen erzwingen.
Ist die lokale Datei größer als die remote Datei, wird per Default erneut hochgeladen und die vorhandene kleinere Datei überschrieben. Mit dem Parameter "--skip-larger" kannst du das verhindern.
Ich würde zunächst empfehlen den Debug-Output von wput anzusehen. Der Parameter ist "-vv".
Gruß, habakug
Hat die Datei die gleiche Größe lokal und remote, wird per default der Upload geskipt. Du kannst mit "-u" oder "--reupload" ein erneutes Hochladen erzwingen.
Ist die lokale Datei größer als die remote Datei, wird per Default erneut hochgeladen und die vorhandene kleinere Datei überschrieben. Mit dem Parameter "--skip-larger" kannst du das verhindern.
Ich würde zunächst empfehlen den Debug-Output von wput anzusehen. Der Parameter ist "-vv".
Gruß, habakug