Etch greift ständig auf die Platte zu

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Etch greift ständig auf die Platte zu

Beitrag von HardHat » 25.05.2007 23:13:35

Hi,

mir ist aufgefallen, das mein neu installiertes Debian Etch alle 5 Sekunden einen Plattenzugriff macht. Das System ist eigentlich einigermaßen leise, da fallen die Zugriffe schon deutlich auf. Außerdem hab' ich den Eindruck, dass die Festplatten dadurch quasi nie im Leerlauf sind, sondern immer "unter Last" -> und dementsprechend recht heiss werden.

Nun.. woran kann das liegen. Ich habe natürlich mit TOP geguckt, welcher Prozess da eventuell alle 5 Sekunden aufwacht. Ich denke es ist PDFLUSH. Habe schon danach gegoogelt und gelesen, dass der Kernel damit "dirty buffers" auf die Platten zurückschreibt. Gut, d.h. also schreibt offenbar irgendein anderer Prozess Daten auf die Platte, die aber zunächst im RAM landen und erst von PDFLUSH tatsächlich geschrieben werden. Wie kann ich denn nun ermitteln, welches Programm oder Daemon oder sonstwas die ganzen Zugriffe verursacht?

Bin für alle Tipps dankbar.

Hardhat

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 25.05.2007 23:16:57

Kann es vielleicht sein, das in den Log files was geschrieben wird?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
HardHat
Beiträge: 296
Registriert: 09.11.2003 00:29:19
Kontaktdaten:

Beitrag von HardHat » 25.05.2007 23:36:12

Also im syslog steht eigentlich nur alle 20 Minuten das "-- MARK --". Habe jetzt auch gerade ein paar mal "du -bs /var/log/" ausgeführt und die Summe der belegten Bytes bleibt exakt gleich.

Ich habe auch schon mal KDM und alle möglichen Dienste (apache, mysql, etc.) runtergefahren. Hat aber an den Plattenzugriffen nichts geändert.

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 29.05.2007 16:23:24

Ist mir auch schon aufgefallen ... hatte schon mal beagle in Verdacht, der da irgendwie die Platte "scannt" nach neuen Dateien, aber ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht näher damit befasst weil ich derzeit noch immer mit Sarge unterwegs bin!
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von zardoz » 29.05.2007 16:30:49

Meine Platte meldet sich auch in kurzen & rhythmischen Intervallen...aber bei mir läuft kein beagle...
Würd mich auch schwer interessieren an was das liegt, es nervt nämlich :)

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 29.05.2007 16:35:45

vermutlich wird er am swappen sein
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 29.05.2007 18:00:20

Zu diesem Thema gabs auch hier und hier schon mal was.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von zardoz » 29.05.2007 19:22:21

@detix: Danke! Das hat geholfen.
Wirklich ein klasse Forum hier...

Benutzeravatar
MOFFt
Beiträge: 63
Registriert: 06.04.2006 12:39:24

Beitrag von MOFFt » 30.05.2007 16:25:29

@NeonCoil
Was wars denn nun bei dir? Sind ja mehrere Möglichkeiten in den Links erwähnt. Ich selbst tippe ja jetzt zuerst mal auf reiserFS und werde demnächst mal die option noatime testen, aber deine Lösung würd ich doch noch mal kurz reinsetzen ...
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside

zardoz
Beiträge: 252
Registriert: 11.12.2005 22:08:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von zardoz » 30.05.2007 16:28:51

Bei mir hat noatime geholfen.

Antworten