Etch greift ständig auf die Platte zu
Etch greift ständig auf die Platte zu
Hi,
mir ist aufgefallen, das mein neu installiertes Debian Etch alle 5 Sekunden einen Plattenzugriff macht. Das System ist eigentlich einigermaßen leise, da fallen die Zugriffe schon deutlich auf. Außerdem hab' ich den Eindruck, dass die Festplatten dadurch quasi nie im Leerlauf sind, sondern immer "unter Last" -> und dementsprechend recht heiss werden.
Nun.. woran kann das liegen. Ich habe natürlich mit TOP geguckt, welcher Prozess da eventuell alle 5 Sekunden aufwacht. Ich denke es ist PDFLUSH. Habe schon danach gegoogelt und gelesen, dass der Kernel damit "dirty buffers" auf die Platten zurückschreibt. Gut, d.h. also schreibt offenbar irgendein anderer Prozess Daten auf die Platte, die aber zunächst im RAM landen und erst von PDFLUSH tatsächlich geschrieben werden. Wie kann ich denn nun ermitteln, welches Programm oder Daemon oder sonstwas die ganzen Zugriffe verursacht?
Bin für alle Tipps dankbar.
Hardhat
mir ist aufgefallen, das mein neu installiertes Debian Etch alle 5 Sekunden einen Plattenzugriff macht. Das System ist eigentlich einigermaßen leise, da fallen die Zugriffe schon deutlich auf. Außerdem hab' ich den Eindruck, dass die Festplatten dadurch quasi nie im Leerlauf sind, sondern immer "unter Last" -> und dementsprechend recht heiss werden.
Nun.. woran kann das liegen. Ich habe natürlich mit TOP geguckt, welcher Prozess da eventuell alle 5 Sekunden aufwacht. Ich denke es ist PDFLUSH. Habe schon danach gegoogelt und gelesen, dass der Kernel damit "dirty buffers" auf die Platten zurückschreibt. Gut, d.h. also schreibt offenbar irgendein anderer Prozess Daten auf die Platte, die aber zunächst im RAM landen und erst von PDFLUSH tatsächlich geschrieben werden. Wie kann ich denn nun ermitteln, welches Programm oder Daemon oder sonstwas die ganzen Zugriffe verursacht?
Bin für alle Tipps dankbar.
Hardhat
Also im syslog steht eigentlich nur alle 20 Minuten das "-- MARK --". Habe jetzt auch gerade ein paar mal "du -bs /var/log/" ausgeführt und die Summe der belegten Bytes bleibt exakt gleich.
Ich habe auch schon mal KDM und alle möglichen Dienste (apache, mysql, etc.) runtergefahren. Hat aber an den Plattenzugriffen nichts geändert.
Ich habe auch schon mal KDM und alle möglichen Dienste (apache, mysql, etc.) runtergefahren. Hat aber an den Plattenzugriffen nichts geändert.
Ist mir auch schon aufgefallen ... hatte schon mal beagle in Verdacht, der da irgendwie die Platte "scannt" nach neuen Dateien, aber ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht näher damit befasst weil ich derzeit noch immer mit Sarge unterwegs bin!
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside
@NeonCoil
Was wars denn nun bei dir? Sind ja mehrere Möglichkeiten in den Links erwähnt. Ich selbst tippe ja jetzt zuerst mal auf reiserFS und werde demnächst mal die option noatime testen, aber deine Lösung würd ich doch noch mal kurz reinsetzen ...
Was wars denn nun bei dir? Sind ja mehrere Möglichkeiten in den Links erwähnt. Ich selbst tippe ja jetzt zuerst mal auf reiserFS und werde demnächst mal die option noatime testen, aber deine Lösung würd ich doch noch mal kurz reinsetzen ...
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside