Windows - Debian
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2007 14:09:23
Windows - Debian
Hi,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen alten Computer mit VDR-Debian bespielt. Dieser muss nun im Internet ein paar Updates runterladen, da der Router im Keller steht kann ich den Rechner nicht einfach mit dem Router verbinden. Ich habe hier oben aber einen Windows-Rechner mit WLAN stehen. Ich hatte also die Idee die beiden Rechner zu verbinden und den VDR-Rechner die Internetverbindung des Windows-Rechners mitbenutzen zu lassen. Beide Rechner sind bereits verbunden, aber Windows sagt: "Keine oder Eingeschränkte Konnektivität". Und Ping klappt auch nicht. Was kann ich tun?
VDR-Rechner:
P3 mit 750MHz
easyVDR auf Debian Etch basierend
Ethernet Karte mit RTL 8139 Chip
Windows Rechner:
P4 mit 2x3,2 GHz
Windows XP SP2
Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen alten Computer mit VDR-Debian bespielt. Dieser muss nun im Internet ein paar Updates runterladen, da der Router im Keller steht kann ich den Rechner nicht einfach mit dem Router verbinden. Ich habe hier oben aber einen Windows-Rechner mit WLAN stehen. Ich hatte also die Idee die beiden Rechner zu verbinden und den VDR-Rechner die Internetverbindung des Windows-Rechners mitbenutzen zu lassen. Beide Rechner sind bereits verbunden, aber Windows sagt: "Keine oder Eingeschränkte Konnektivität". Und Ping klappt auch nicht. Was kann ich tun?
VDR-Rechner:
P3 mit 750MHz
easyVDR auf Debian Etch basierend
Ethernet Karte mit RTL 8139 Chip
Windows Rechner:
P4 mit 2x3,2 GHz
Windows XP SP2
Marvell Yukon 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet
Re: Windows - Debian
Mit der Spitzhacke ein paar Löcher in die Betonzwischendecke hauen?DrivenHoliday hat geschrieben:"Keine oder Eingeschränkte Konnektivität". Und Ping klappt auch nicht. Was kann ich tun?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2007 14:09:23
Wenn der Rechner im Keller steht und die Verbindung nicht zustande kommt - ist die Idee gar nicht so abwegig.
Du könntest den Rechner einfach kurz hochtragen, oder ein Kabel irgendwie runterlegen oder auf einem anderen Debian PC mit Internetanschluss die Updates runterladen und dann per CD, etc. runtertragen und dort einspielen...Achja - Netzwerkverbindungen per Stromnetz gehen ja mittlerweile auch.
Du könntest den Rechner einfach kurz hochtragen, oder ein Kabel irgendwie runterlegen oder auf einem anderen Debian PC mit Internetanschluss die Updates runterladen und dann per CD, etc. runtertragen und dort einspielen...Achja - Netzwerkverbindungen per Stromnetz gehen ja mittlerweile auch.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2007 14:09:23
Hallo und willkommen im Forum,
Oder Du ersetzt das Windows auf dem Rechner mit Verbindung auch durch Linux, dann ist es einfach.
gruss neuss
Du musst deinen Windows Rechner als Router einrichten, aber die Frage stellts Du besser in einem Windows Forum.DrivenHoliday hat geschrieben:ich möchte einfach nur die Internetverbindung vom Windows-Rechner mitnutzten, ist das sooo ein riesen Problem??
Oder Du ersetzt das Windows auf dem Rechner mit Verbindung auch durch Linux, dann ist es einfach.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.05.2007 14:09:23
Vor allem solltest Du dann den Rechner aus dem Keller erstmal zum testen hochtragen....Sonst kannst Du das Problem wegen möglicherweise mangelhafter Verbindungsqualität ausschliessen. Je nach Qualtität des Routers und der Wlan Karten und den baulichen Gegebenheiten kann es eben gerade so gehen - oder auch überhaupt nicht - das kann man so nicht sagen.
Ich hatte DrivenHolidays Post, so verstanden. Sein WLan Router steht im Keller und versorgt den Windows PC. Dieser ist über eine weitere Netzwerkkarte mit dem Linux VDR System verbunden. Insofern ist dies für mich ein Windows Problem, deshalb mein Hinweis, die Frage in einem Windows Forum zu stellen. Da sollten doch eher Leute zu finden sein die Windows als Router einsetzen als hier. Ich habe sowas zum Beispiel noch nie gemacht.
Fragen zur Netzwerkeinrichtung unter Debian, sind natürlich hier richtig aufgehoben.
gruss neuss
Fragen zur Netzwerkeinrichtung unter Debian, sind natürlich hier richtig aufgehoben.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Sorry, das habe ich verwechselt wie die Geräte räumlich stehen. neuss hat Recht Du musst jetzt herausfinden, wie Du den Win PC als Router nutzen kannst.neuss hat geschrieben:Ich hatte DrivenHolidays Post, so verstanden. Sein WLan Router steht im Keller und versorgt den Windows PC. Dieser ist über eine weitere Netzwerkkarte mit dem Linux VDR System verbunden.
- striker2150
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.07.2004 20:46:22
Eine Alternative wäre natürlich den VDR Rechner auch per WLAN anzubinden.
Wenn ich das mit eingeschränkter Konnektivität höre, dann schließe ich mal darauf, dass Du DHCP einsetzt. DHCP Server ist dann warscheinlich der Router im Keller. Das heist, dass Du sogar Probleme hast wenn das Routing an deinem Windoof Rechner funktioniert. Denn der Windoof Rechner routet dann auf IP Ebene. DHCP funktioniert aber auf MAC Ebene.
Ich würde dem VDR Rechner einfach noch ne WLAN Karte verpassen. Für Updates sollte ja auch eine alte 11MBitps Karte von EBähh reichen.
Wenn ich das mit eingeschränkter Konnektivität höre, dann schließe ich mal darauf, dass Du DHCP einsetzt. DHCP Server ist dann warscheinlich der Router im Keller. Das heist, dass Du sogar Probleme hast wenn das Routing an deinem Windoof Rechner funktioniert. Denn der Windoof Rechner routet dann auf IP Ebene. DHCP funktioniert aber auf MAC Ebene.
Ich würde dem VDR Rechner einfach noch ne WLAN Karte verpassen. Für Updates sollte ja auch eine alte 11MBitps Karte von EBähh reichen.
eingeschränkte oder keine Konnektivität ist sowas weichgekochtes von Mikroweich. Das kannst du ganz einfach wieder aufpolieren, indem du in den Netzwerkverbindungen einen Rechtsklick auf die Verbindung machst, Eigenschaften und dann das Häkchen raus bei "Benachrichtigen, ...." und dann bekommst du ne klare Statusmeldung (nicht verbunden, verbunden).
Wegen dem Routing...ohne Zusatzsoftware macht das keinen Spaß, weil Windows dann auf die 192.168.x.1 besteht und selbst dann hab ich persönlich noch nicht soviel Erfolgserlebnisse gehabt. Du könntest (was gut funktioniert) den Janaserver installieren, das ist ein Proxy. Muss halt dementsprechend unter Linux konfiguiert werden. Der lief bei mir ne ganze Weile lang, bis ich was besseres hatte
Wegen dem Routing...ohne Zusatzsoftware macht das keinen Spaß, weil Windows dann auf die 192.168.x.1 besteht und selbst dann hab ich persönlich noch nicht soviel Erfolgserlebnisse gehabt. Du könntest (was gut funktioniert) den Janaserver installieren, das ist ein Proxy. Muss halt dementsprechend unter Linux konfiguiert werden. Der lief bei mir ne ganze Weile lang, bis ich was besseres hatte
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht