2.6.20 bzw 2.6.21.1

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
nomex
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2007 15:56:12

2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von nomex » 27.05.2007 16:19:33

Hi.

Hab auf meinem Thinkpad T60 debian 4.0.
Wollte nen eigenen Kernel, wegen speedstep usw.

leider Krieg ich Grub Error 13, File System is ext2fs... obwohl ich alles fest reincompiliert hab.
erstellt hab ich den kernel folgendermassen:

Code: Alles auswählen

make menuconfig
make
make modules
make modules_install
Dann die System.map, die config und vmlinuz kopiert und unter /boot/ initrd.img erzeugt.
So wo liegt der Fehler? ^^

Danke
NomeX

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 27.05.2007 16:25:32

So wo liegt der Fehler?

Code: Alles auswählen

make menuconfig
make bzImage       # <---
make modules
make modules_install

Oder man verwendet alternativ den debianized Kernel-Weg.
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: 2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von armin » 27.05.2007 16:37:07

nomex hat geschrieben:Wollte nen eigenen Kernel, wegen speedstep usw.
Zumindest Speedstep und Freunde sollten im Kernel schon drin sein.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nomex
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2007 15:56:12

Re: 2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von nomex » 27.05.2007 16:58:02

Trigger. hat geschrieben:
nomex hat geschrieben:Wollte nen eigenen Kernel, wegen speedstep usw.
Zumindest Speedstep und Freunde sollten im Kernel schon drin sein.
dachte ich auch, geht aber nicht....

bzImage auch kopieren?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Re: 2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von armin » 27.05.2007 17:01:03

nomex hat geschrieben:dachte ich auch, geht aber nicht....
Dann setzen wir doch mal an - was hast du gemacht, was genau geht nicht und was hast du jetzt im Kernel zusätzlich aktiviert, damit es gehen soll?

Zum Kernelbauen selbst: Nimm Kernel-Package, wie in obigem Link beschrieben, das erspart dir so einige Sorgen.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nomex
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2007 15:56:12

Beitrag von nomex » 27.05.2007 17:04:06

Da ich eben nicht genau wusste was ich drin haben muss hab ich mir eine .config von einem Debian user besorgt der ebenfalls ein T60 hat. Dann hab ich eigentlich nur das raus gemacht was ich nicht drin haben wollte:
PCMCIA, Bluetooth, Infrarot... nichts weltbewegendes.

Dann hatte ich besagten fehler, hab ext2 fest einkompiliert
mehr hab ich eigentlich nicht gemacht

ob speedstep geht kann ich ja nicht sagen, da er ja nicht bootet :-)

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 27.05.2007 17:07:45

sorry, hab den Eröffnungspost etwas zu sehr überflogen, vergiss ds bzImage.

Hast Du den GRUB neu konfiguriert?

Und: ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

nomex
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2007 15:56:12

Beitrag von nomex » 27.05.2007 17:09:12

Code: Alles auswählen

update-grub
die einträge sind gleich wie beim anderen kernel, bis auf die versionsnummern natürlich

//EDIT: danke ^^

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: 2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von Spasswolf » 27.05.2007 17:23:29

nomex hat geschrieben:
Trigger. hat geschrieben:
nomex hat geschrieben:Wollte nen eigenen Kernel, wegen speedstep usw.
Zumindest Speedstep und Freunde sollten im Kernel schon drin sein.
dachte ich auch, geht aber nicht....

bzImage auch kopieren?
Das bzImage ist der Kernel und wird nach /boot/vmlinuz-<Versionsnummer> kopiert.

Der Error 13 von Grub zeigt an, dass das was du zu booten versuchst überhaupt kein passendes Kernelimage ist (http://www.linuxselfhelp.com/gnu/grub/h ... ub_13.html):
13 : Invalid or unsupported executable format
This error is returned if the kernel image being loaded is not recognized as Multiboot or one of the supported native formats (Linux zImage or bzImage, FreeBSD, or NetBSD).
Am einfachsten geht das Kernelbauen unter Debian mit make-kpkg aus dem Paket kernel-package.

nomex
Beiträge: 5
Registriert: 27.05.2007 15:56:12

Re: 2.6.20 bzw 2.6.21.1

Beitrag von nomex » 27.05.2007 17:28:16

Am einfachsten geht das Kernelbauen unter Debian mit make-kpkg aus dem Paket kernel-package.
ja ich weiss, nur wenn man net basteln kann is ja langweilig... ich probiers noch mal mit bzImgae, wenns dann net geht dann debian-like...

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 27.05.2007 17:30:35

Oder vlt. doch bzImage?

ob

Code: Alles auswählen

make menuconfig
make
make modules
make modules_install
funktioniert weiß ich nicht, hab ich noch nie versucht.

'Früher' hab ich es immer so

Code: Alles auswählen

make menuconfig
make bzImage       # <---
make modules
make modules_install
gemacht und da ging es dann auch.

Der Unterschied: man nimmt als Kernel /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage

Code: Alles auswählen

cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/NAME-VERSION
Einen Versuch ist es wert, denn zu Fehler 13 schreibt
http://www.gnu.org/software/grub/manual/grub.html#Stage2-errors hat geschrieben:13 : Invalid or unsupported executable format
This error is returned if the kernel image being loaded is not recognized as Multiboot or one of the supported native formats (Linux zImage or bzImage, FreeBSD, or NetBSD).
Viel Erfolg
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 18:32:51

Warum einfach wenns auch kompliziert geht.

Wenn man mit make all kompiliert , dann werden die Standardtargets erstellt die mit einem * markiert sind. Nachprüfbar wenn man make help aufruft. make --help würde die Hilfe des make Kommandos selbst ausspucken.

Installiert wird der Kernel mit

Code: Alles auswählen

make install
und die Module mit

Code: Alles auswählen

make modules_install
Wenn der Kernel kompiliert wird , und der fertige Kernel (bzImage) landet hier.

/arch/i386/boot/bzImage

Ausgehend vom Verzeichnis der Linuxsourcen.

Wenn nach mit make-kpkg also den Debianweg benutzt, braucht man sich um die Installation des Kernels, Module , Grub und einer eventuellen initrd nicht weiter kümmern.

PS: make install benutzt das Script /sbin/installkernel
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

deta1
Beiträge: 978
Registriert: 23.07.2003 17:11:11

Beitrag von deta1 » 21.06.2007 09:50:43

Hallo!

Nach dem Make Menuconfig

bekomme ich hier folgenden fehler:

Code: Alles auswählen

deta:/usr/src/linux# make-kpkg --append-to-version=-core2 --revision 2.6.20-2 debian
 I note you are using a hyphen in the revision number.
 Please ensure that the upstream and debian revision
 numbers are policy compliant enough that dpkg and
 shall not choke on them at the end of the compile
Warning: The file include/linux/version.h exists
The contained UTS_VERSION string:
                        ""
does not match expectations:
                        "2.6.20-core2"
I'll try and recover
exec debian/rules  DEBIAN_REVISION=2.6.20-2  APPEND_TO_VERSION=-core2  debian
====== making .config because of Makefile ======

test -f .config || test ! -f .config.save || \
                            cp -pf .config.save .config
test -f .config || test ! -f .config || \
                            cp -pf .config .config
test -f .config || test ! -f ./debian/config || \
                            cp -pf ./debian/config  .config
test -f .config || (echo "*** Need a config file .config" && false)

====== making target CONFIG-common [new prereqs: testdir]======

====== making target CONFIG-common [new prereqs: stamp-conf]======
This is kernel package version 10.067.
====== making stamp-indep-conf because of  ======

====== making target debian [new prereqs: stamp-indep-conf]======
This is kernel package version 10.067.
deta:/usr/src/linux#

nonoo

Thinkpad Package

Beitrag von nonoo » 21.06.2007 09:55:56

Guten Tag, evtl. könnten dir die Thinkpad Package helfen. Die gibt es aber nur für Oldstable und Unstable.

Folgender Thread könnte dir evtl. helfen:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=85612

http://packages.debian.org/unstable/source/thinkpad

mfg nonoo

Antworten