Probleme mit Netinstall

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Probleme mit Netinstall

Beitrag von DJ-NureX » 26.05.2007 07:29:02

Moin,

habe mir die Netinstall CD runtergeladen und dann Debian 4.0 Etch über Netzwerk installiert...

Nach der Installation musste ich die Netinstall CD entfernen und neu booten,das habe ich auch getan und nache Auswahl des Kernels im Bootloader will er ganz normal booten aber dann kommt auf einmal nur ein Black Screen und er lädt nicht die Desktopumgebung....

Wadran kann das liegen???

Freak69
Beiträge: 49
Registriert: 08.06.2006 20:08:31

Beitrag von Freak69 » 26.05.2007 07:52:29

Moin!

Hast Du auch das eine Desktopumgebung installiert?
Das sollte Dir weiter helfen:

http://wiki.debianforum.de/dob
http://wiki.debianforum.de/dobGUI

Freak69

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 26.05.2007 07:54:56

konnte nach der Partitionierung Auswählen, was installioert werden soll... (Desktopumgebung, Datei-Server, Druck-Server.... Laptop...)

Habe die Desktop umgebung auch angeklickt ... dann auf ENTER gedrückt ,dann hat er vom Netz 7001 Pakete installiert..

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.05.2007 08:37:16

Erreichst du denn den Login oder eine Shell? Dann log dich mal ein und dann ein

Code: Alles auswählen

startx
Falls es dann nicht funktioniert wieder melden und bitte die Fehlermeldungen hier posten.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 26.05.2007 09:35:49

Moin

Also ich denke, es liegt mal wieder an falschen Werten für den Monitor in der /etc/X11/xorg.conf
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.05.2007 10:08:05

Teddybear hat geschrieben:Moin

Also ich denke, es liegt mal wieder an falschen Werten für den Monitor in der /etc/X11/xorg.conf
An falsche Grafikkarte könnte es aber auch liegen. normalerweise wird die zwar richtig erkannt, oder sie wird von Xorg nicht unterstützt. Aber wenns nicht total schiefläuft dann sollte zumindest ein Login auf der Konsole funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 26.05.2007 19:32:25

Also der Login in der Konsole funktioniert.... und startx ,da kommt auch nur ein schwarzer bildschirm....


Was ,muss ich ändern das es klappt???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 26.05.2007 19:53:10

Dann sag mal was für eine Grafikkarte und Monitor du hast.

Code: Alles auswählen

lspci -nn
Das Logfile /var/log/Xorg.0.log und die /etc/X11/xorg.conf bitte hierhin

Ohne dem wird man dir nicht helfen können.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.05.2007 19:53:27

DJ-NureX hat geschrieben:Also der Login in der Konsole funktioniert.... und startx ,da kommt auch nur ein schwarzer bildschirm....
Was heißt das denn jetzt? Bekommst du eine Fehlermeldung? Oder steht da vielleicht, wenn du startx eingibst, sowas in der Art wie

Code: Alles auswählen

command not found
?


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 09:04:44

bin jetzt mit ner Knoppix Live CD im Netz...

Habe ne Geforce Go 7200 (Notebook)

Eine Fehlermeldung nach "startx" kommt nicht.... der Bildschirm wird einfach Schwarz nach dem eingeben von startx

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 27.05.2007 09:11:49

Dann nehme ich mal an, dass da zumindest der X-Server startet, du aber noch kein DE installiert hast.

Hast du überhaupt schon KDE oder GNOME oder sowas in der Art installiert? Sonst mach mal

Code: Alles auswählen

aptitude install kde
oder

Code: Alles auswählen

aptitude install gnome

BTW: Es wäre wirklich von Vorteil, wenn du mal das Log posten könntest. Dann würde auch das Rätselraten aufhören und die Sache könnte viel schneller über die Bühne gehen.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 09:50:11

Wie poste ich den am besten das LOG??

Weil um wieder hier ins Forum zu kommen muss ich eine Live cd starten.....

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 11:10:39

so habe KDE installiert ,funzt aber immer noch nicht....

bin langsam an verzweifeln....

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 27.05.2007 11:40:26

DJ-NureX hat geschrieben:so habe KDE installiert ,funzt aber immer noch nicht....
Ok dann als nächstes mal als root

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
und die fragen so gut als möglich beantworten. Dann nochmal startx (als User)
DJ-NureX hat geschrieben:Wie poste ich den am besten das LOG??
Wenn die Live-CD auf dem gleichen Rechner läuft mußt du doch nur die entsprechende Partition einhängen, die Datei suchen (sie den Post von @KBDCALLS, da findest du den Pfad), kopieren und nach nopaste posten.

Wenn das ein anderer Rechner ist, entweder Datei kopieren oder die Ausgabe in eine Datei umleiten zB so

Code: Alles auswählen

cat /var/log/Xorg.0.log | tee xorglog
und auf einen USB-Stick verfrachten (für die xorg.conf analog). Alternativ halt abschreiben, im Xorg.log sind vor allem die letzten Zeilen interessant (da wo ein EE davor steht).

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 12:32:21

Nach den Treibersourcen müßte der Treiber nv die Geoforce Go 7200 unterstützen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 14:03:37

So versuche jetzt mal dpkg-reconfigure xserver-xorg

Die Live-CD läuft aufn gleichen Notebook, wenn das o.g nicht funzt dann poste ich die LOG datei...

Danke schonmal für die Hilfe ;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 14:10:49

Vorallem da du schreibst das du ein Notebook hast , begrenze mal VertRefresh auf 60 HZ.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 15:13:50

Sooo...bei dem Befehl "dpkg-reconfigure x-server-xorg kommt dann Package x-server-xorg is not installed and no info is available

Das heißt dich das x-server-xorg nicht installiert ist und möglicherweise kommt deswegen der Black-Screen,oder??

Wenn ja, wie installiere ich den (befehl) ??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 15:19:51

DJ-NureX hat geschrieben:Sooo...bei dem Befehl "dpkg-reconfigure x-server-xorg kommt dann Package x-server-xorg is not installed and no info is available

Das heißt dich das x-server-xorg nicht installiert ist und möglicherweise kommt deswegen der Black-Screen,oder??

Wenn ja, wie installiere ich den (befehl) ??
Wenn du auch den Namen falsch schreibst. Das hat utkin geschrieben.

utkin hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 15:47:32

stimmt :roll:

so habe xserver-xorg configuriert... und wenn ich jetzt startx eingebe, dann kommt fatal I0 error 104 on xserver ":0.0"
after 0 request with 0events remaining..


Weis jetzt nicht was ich noch machen muss ...?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 15:48:38

Poste das Logfile. usw. Alles andere ist rumstochern im Nebel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DJ-NureX
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007 07:19:58

Beitrag von DJ-NureX » 27.05.2007 16:00:26

wie hänge ich jetzt die Partition von meiner HDD ein ,da wo Debian installiert ist (wegen den LOG files)??? (Sorry, bin noch neu mit Linux)

Habe Knoppix 5.2 auf Live CD

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 27.05.2007 16:32:06

Du findest doch mindestens ein oder oder mehrere Icons auf dem Desktop wenn du Koppix bootest. Jedes Icon sthet für eine Partitition, klick da mal drauf. Dann wird die brtreffende Partition gemountet. Zumindest lesen kann man sie dann. Welche Partiton sich hinter dem Icon verbirgt steht drunter.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten