ppp restart immer um 4 uhr nachts

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

ppp restart immer um 4 uhr nachts

Beitrag von Ework » 24.05.2007 23:42:48

hallo,
mein debian server ist 24h am tag an.
ich hab automatische ppp einwahl bei meinem debian testing ausserdem funktioniert er für alle anderen pcs als router.
da ich da aber doch viel mit rumfummle kommt mir immer wieder die 24h trennung wärend des tages dazwischen.
gibts ein config eintrag der dies automatisch realisiert?

oder muss ich da auf die cron ausweichen, wenn ja wie?

vielen dank für die hilfe.

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 26.05.2007 11:26:20

Habe ich per Cron realisiert. Was anderes ist mir nicht bekannt.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 26.05.2007 21:11:08

Cloonix hat geschrieben:Habe ich per Cron realisiert. Was anderes ist mir nicht bekannt.
gut kannst mir dann auch sagen wie das geht?
ich würde gern um 4 uhr nachts immer reconnecten.

hab schonmal versucht per
/etc/init.d/ppp (tabtaste) was zu finden da kommt aber nur

/etc/init.d/pppd-dns

und da ein restart hinter zu setzen ist mir zu risikoreich da ich eben nicht zu hause bin und den rechner per hand wieder einloggen kann...

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 28.05.2007 08:55:20

Zum einen mein Reconnect um 5:

Code: Alles auswählen

00      05      *       *       *       /home/adm/scripts/ppp_reconnect.sh

# cat ppp_reconnect.sh
#!/bin/bash
/usr/sbin/pppoe-stop
sleep 5
/usr/sbin/pppoe-start
Ich nutze rp-pppoe. Sollte mit dem Debian builtin, aber genauso gehen.

Und damit ich sicher gehe, dass die Verbindung immer da ist, habe ich ein Skript, dass alle 30 Minuten prüft, ob die Verbindung steht:

Code: Alles auswählen

# cat ppp_check.sh
#!/bin/bash

PPP="ppp0"

adslstart() {
 /usr/sbin/pppoe-start >> /dev/null
 while [ $? -ne 0 ];
  do
   adslstart
  done
}

proof() {
 ifconfig $PPP >> /dev/null 2>&1
 STATUS=$?
}

proof

if [ $STATUS -gt 0 ]; then
        adslstart
        sleep 15
        proof
fi

exit 0
Das Problem an der Sache ist (beim ersten als auch beim zweiten Skript), dass ich schon das Phänomen hatte, dass auf einmal im ps -ef mehrere pppd's aufgetaucht sind. Das finde ich sehr unschön und die Auswirkungen davon sind mir auch noch nicht bewusst. Sprich die Skripte müssten noch optimiert werden.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 28.05.2007 23:42:15

leider hat das mit dem script nicht geklappt. ppp wurde nicht disconnectet.
script hatte ich auch ausführbar gemacht, wollte trotzdem nicht. vieleicht weil ich rp-pppoe nicht nutze.
Auf jedenfall gibt es die beiden scripte

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/pppoe-stop
/usr/sbin/pppoe-start
Funktionieren allerdings nicht.

ich habs nu anders gelöst und zwar nur per cron.
ich habs erstmal um 23 uhr xx getestet und zur sicherheit ein reboot um 23.50 uhr eingefügt gehabt :)
nu hab ich es abgeändert um 4 uhr die wiedereinwahl.
falls ich nu morgen nicht drauf zugreifen kann hilft mir der reboot um 23:30 uhr wo ich dann wieder veränderungen vornehmen kann.

trotzdem vielen dank für deine hilfe.

crontab -l

Code: Alles auswählen

7 4 * * * /usr/sbin/ntpdate 0.de.pool.ntp.org ptbtime2.ptb.de 1.de.pool.ntp.org 2.de.pool.ntp.org ptbtime1.ptb.de 3.de.pool.ntp.org >/dev/null 2>&1
59 3 * * * /usr/bin/poff -a >/dev/null 2>&1
00 4 * * * /usr/bin/pon dsl-provider >/dev/null 2>&1
01 4 * * * /usr/bin/plog > /root/plog.info >/dev/null 2>&1
30 23 * * * /sbin/reboot >/dev/null 2>&1

Antworten