Mich würde mal interessieren, welche Serveranwendungen man noch für das private Netzwerk nutzen könnte...
Ich benutze zur Zeit Samba, FTP, SSH, NX Server, und noch ein paar kleinigkeiten (Torrent, DVB-S, ...)
Welche Serveranwendungen benutzt ihr?
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
- SubOptimal
- Beiträge: 1709
- Registriert: 10.01.2005 23:25:46
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: bei Frankfurt
Hi,
kurz gesagt: Alles was Du benötigst.
generell gilt:
- nur die Software installieren die man benötigt
- auf einem Server nur die Dienste anbieten die man anbieten muss/möchte, natürlich nur wenn man sich auch um deren Absicherung Gedanken gemacht hat
Was nutzt es Dir also wenn jemand schreibt das er diesen und jenen Service auf seinem Server anbietet und Du damit nichts anfangen kannst?
Falls Du aber einen Service anbieten möchtest und nicht weißt welche Software Du dafür nutzen kannst, dann stell die Frage entsprechend.
SubOptimal
kurz gesagt: Alles was Du benötigst.
generell gilt:
- nur die Software installieren die man benötigt
- auf einem Server nur die Dienste anbieten die man anbieten muss/möchte, natürlich nur wenn man sich auch um deren Absicherung Gedanken gemacht hat
Was nutzt es Dir also wenn jemand schreibt das er diesen und jenen Service auf seinem Server anbietet und Du damit nichts anfangen kannst?
Falls Du aber einen Service anbieten möchtest und nicht weißt welche Software Du dafür nutzen kannst, dann stell die Frage entsprechend.
SubOptimal
Wenn du noch etwas zum Spielen suchst:
- der Klassiker: mail-server (Spamassassin, Virenscanner, IMAP)
- LDAP-Server als Adressverwaltung (mit Verwendung der email-Adressen für Spamassassin-Whitelists)
- Webmail-Anwendung (im LAN nur begrenzt sinnvoll)
- Media-Streaming-Server (gib Bescheid wenn du nen guten als .deb gefunden hast)
- (Automatische) Backup-Lösung
- webdav-Server (wohl eher auch nicht sinnvoll nur im LAN?)
- Jabber-Server mit icq-transport
smo
- der Klassiker: mail-server (Spamassassin, Virenscanner, IMAP)
- LDAP-Server als Adressverwaltung (mit Verwendung der email-Adressen für Spamassassin-Whitelists)
- Webmail-Anwendung (im LAN nur begrenzt sinnvoll)
- Media-Streaming-Server (gib Bescheid wenn du nen guten als .deb gefunden hast)
- (Automatische) Backup-Lösung
- webdav-Server (wohl eher auch nicht sinnvoll nur im LAN?)
- Jabber-Server mit icq-transport
smo
- liesmich.txt
- Beiträge: 307
- Registriert: 20.04.2005 12:30:09
-
Kontaktdaten:
Als Backup-Server mag ich rsyncd.
Mit dem rinetd kann man sowas wie eine Firewall
ohne iptables und so bauen.
Besonders paranoide Server-Betreiber verstecken den
ssh-Zugang mit dem knockd
Und dann noch den wichtigsten von allen: ntpd --
ich hasse falsch gehende Uhren
Mit dem rinetd kann man sowas wie eine Firewall
ohne iptables und so bauen.
Besonders paranoide Server-Betreiber verstecken den
ssh-Zugang mit dem knockd
Und dann noch den wichtigsten von allen: ntpd --
ich hasse falsch gehende Uhren
Beware of programmers who carry screwdrivers.