Alter Pc mit Debian... ist das möglich?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
betaros
Beiträge: 20
Registriert: 19.05.2007 14:28:35
Wohnort: MV

Alter Pc mit Debian... ist das möglich?

Beitrag von betaros » 25.05.2007 19:15:59

Hi, alle zusammen,

ich habe vor auf meinem alten Pc Debian 4.0 mit gnome raufzumachen. Da sind wir auch schon bei dem Problem:

In einem Ubuntuforum hab ich gelesen, dass man gnome auf dem alten PC nicht mehr nutzen kann. Hier die wichtigsten daten von dem alten Rechner:
Pentium 2 400mHz
128 mb ram
8mb grafikkarte
2 cd-laufwerke
1 netzwerkkarte
:lol:
so, mehr bruche ich wohl nicht schreiben... ist es unter Debian möglich gnome ohne Probleme für Internet und multimedia (musik hören, filme schauen) zu nutzen :?:

Am besten wäre es ja wenn mal jemand die Systemanforderungen für Debian hier reinschreibt, da ich in diesem Forum die bis jetzt noch nicht gefunden habe. 8O

mfg
betaros :D

stk
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2007 19:59:38

Beitrag von stk » 25.05.2007 19:26:28

Hallo,
laufen wird#s schon, aber mit Sicherheit extrem träge, weil das System nur am Swappen ist.
Bei so wenig Speicher solltest Du bestenfalls nur einen einfachen Fenstermanager installieren.

Ansonsten solltest Du Dir vielleicht mal http://www.damnsmalllinux.org/index_de.html anschauen.

Grüsse,
Stefan

stk
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2007 19:59:38

Beitrag von stk » 25.05.2007 19:29:03

Als Ergänzung Debian Hardwareanforderungen findest Du unter:
http://www.debian.org/releases/stable/i ... 04.html.de

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 25.05.2007 19:50:59

Ich würde bei der Konfiguration XFCE als Windowmanager vorschlagen. XFCE kann man fast genau so aussehen lassen wie Gnome und es ist viel schlanker. Generell sollte es aber funktionieren. Achte aber darauf, dass möglichst wenige Deamons geladen werden und vermeide Desktophintergründe und sonstigen Schnickschnack. Für Abiword sollte der Computer aber noch geeignet sein...
P.S. Ubuntu braucht mehr Hardware als Debian, weil dort automatisch viele Dinge geladen werden, auf die man mit wenig Ressourcen gerne verzichtet. Also sollte Debian das System deiner Wahl sein. Am betsen, dui installierst dir nur das Grundsystem und baust dann nach und nach per Aptitude dein System auf.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.05.2007 20:24:02

Hi und Willkommen im Forum!

ich habe gerade auf einem PII 266mHz Debian Etch mit XFCE installiert, läuft erstaunlich flott. Viel mehr RAM hat der auch nicht.

Wichtig ist, nur das Grundsystem zu installieren, auch "Standard" bei der Softwareauswahl wegzuklicken und nur das nötigste hinterher mittels APT nachzuholen.

Auf einen Displaymager habe ich auch verzichtet, weil der ja auch die ganze Zeit im Hintergrund läuft.

Siehe auch Debian ohne Ballast.

Für Internet (dillo) und Textverarbeitung (Abiword/LaTeX) reicht der vollkommen aus.

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 25.05.2007 20:24:45, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.05.2007 20:24:35

leider ist xfce auch nicht mehr soo schlank, ich hab's grad' mal mit 128M probiert:

Code: Alles auswählen

direkt nach dem Booten:

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        127088      29320      97768          0       2896      15856
-/+ buffers/cache:      10568     116520
Swap:       987956          0     987956


nach "startx" mit xfce und einem xterm:

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        127088     119676       7412          0       2484      26544
-/+ buffers/cache:      90648      36440
Swap:       987956          0     987956


mit xterm, iceweasel (2 Fenster), icedove und neuem Desktop-Bild:

             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:        127088     124300       2788          0        360      23140
-/+ buffers/cache:     100800      26288
Swap:       987956      43384     944572
"Hintendran" läuft praktisch nichts, was nicht zwingend zu xfce gehört.
43M Swap bei 128M Speicher bremst schon merklich.

Andererseits hat dieser PC normal auch nur 256M, und damit komm'
ich locker aus, es wird normal nur 1M ausgelagert. Bis vor 2 Wochen
lief es sogar mit abgeschaltetem swap, weil ich die Partition für was
anderes gebraucht hab.

EDIT: dies ist rätselhafter Einzelfall, auf 2 anderen PCs mit sehr
ähnlicher Installation komm ich statt 90M auf 42M (ohne Sound)
bzw. 48M mit alsa.
Zuletzt geändert von cosmac am 26.05.2007 18:45:50, insgesamt 1-mal geändert.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.05.2007 20:26:54

@cosmac: Wer da ausbremst, ist der iceweasel, schätze ich, und nicht XFCE.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.05.2007 20:44:05

beide, man beachte die 10568 "used" nach dem Booten und die 90648 "used"
bevor irgendwas grösseres gestartet wurde.

Natürlich, verglichen mit Gnome ist xfce schlank, deswegen benutz' ich es ja.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.05.2007 21:16:53

cosmac hat geschrieben:beide, man beachte die 10568 "used" nach dem Booten und die 90648 "used"
bevor irgendwas grösseres gestartet wurde.
Ich bin bei xfce + terminal nur bei "42960"

Nach dem Start von dillo: 44808 (mit Hilfeseite geladen)
Nach dem Start von iceweasel: 55792 (ohne Startseite)

Xfce 4.2 läuft, also etch
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.05.2007 21:45:28

na ganz toll, ich fühl mich benachteiligt! Was ist da los? 8O
Mal schauen, wie das auf anderen PCs aussieht, wir melden
uns wieder...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.05.2007 22:02:04

cosmac hat geschrieben:Was ist da los? 8O
Vielleicht ganz viele Icons, Wallpaper mit hoher Auflösung und ähnlicher Schnickschack?
Den Desktophintergrund sehe ich fast nie, daher sind auch kaum Symbole und kein aufwendiges Hintergrundbild.
Die Arbeitsflächen habe ich auf zwei reduziert, weil ich meist sowieso noch nichtmal eine zweite brauche, Displaymanager gibt's bei mir auch nicht. Auf der Taskleiste nur das nötigste, alles weitere wird entweder übers Terminal oder Alt-F2 gestartet.

Nur son paar Einfälle...
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
betaros
Beiträge: 20
Registriert: 19.05.2007 14:28:35
Wohnort: MV

Beitrag von betaros » 26.05.2007 14:56:03

Moin,

danke das ihr so schnell und vor allen informativ geantwortet habt. :wink: :D

So ich finde xfce ist ganz gut für den alten rechner geeignet. Doch nun hab ich das nächste problem^^ :( Ich habe Debian schon einmal auf meinem Laptop installiert und bei der installation habe ich ein x bei desktopumgebung und notebook gemacht, nach der installation war dann gleich gnome installiert. Wie bekomme ich das den hin das ich bei der installation einstellen kann ob ich xfce nutzen kann anstatt gnome oder kde... ich habs auch schon mal ohne desktopumgebung installiert nur damit kam ich dann garnicht klar :roll:

Ich hoffe ihr könt mir nochmal weiterhelfen :)

mfg
betaros

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.05.2007 19:17:07

moin, moin,

es gibt eine Installations-CD speziell für den Zweck:
debian-40r0-i386-xfce-CD-1.iso
Wenn du sowieso noch CDs besorgen musst, nimm
einfach diese statt der normalen ersten CD.

Mit allen anderen Installations-Methoden müsste es gehen,
wenn du die Installation mit dem Zusatz tasks=xfce-desktop
startest, z.B. so:

Code: Alles auswählen

expert tasks="standard, xfce-desktop" fb=false
"fb=false" hat nichts mit xfce zu tun, aber die Installation läuft
dann im reinen Text-Modus, das ist für ältere Rechner sicherer
und schneller.

P.S.: mein "Test" wieviel Speicher xfce braucht war wohl nichts,
auf 2 anderen PCs komm ich auf gute 40M, genau wie garibaldi.
Man kommt also mit 128M Speicher normal ganz gut zurecht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten