fstab und zugriffsberechtigung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
nieselfriem
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2007 12:02:25

fstab und zugriffsberechtigung

Beitrag von nieselfriem » 26.05.2007 12:11:33

hallo ich habe folgende

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hdb6       /               reiserfs notail          0       1
/dev/hda7       none            swap    sw              0       0
/dev/hdc        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/hdd        /media/cdrom1   udf,iso9660 user,noauto     0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0  
/dev/hda1       /windows/C           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hda5       /windows/D           ntfs       ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0
/dev/hda8       /windows/E           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hdb5       /windows/F           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hdb6       /windows/G           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/hdb7       /windows/H           vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
 
nur frage ich mich warum ich nur als root schreibzugriff habe.

gruß niesel

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 26.05.2007 12:22:15

Weil bei den meisten der Eintrag rw fehlt?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

nieselfriem
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2007 12:02:25

Beitrag von nieselfriem » 26.05.2007 12:30:58

habe ich geändert leider immer noch das problem.

kurze frage wo finde ich so was wie eine bootlog in der ich fehler ablesen kann

gruß niesel

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 26.05.2007 12:52:05

Wo kannste denn nicht schreiben?
Ich hasse solche nichts sagenden Fragen!

nieselfriem
Beiträge: 30
Registriert: 26.05.2007 12:02:25

Beitrag von nieselfriem » 26.05.2007 13:07:43

ich habe die windowslaufwerke unter /windows/c usw. gemounted. Nun möchte ich einfach einen schreibenden zugriff auf alle fat32 laufwerke haben. diesen habe jedoch merkwürdiger weise nur als root. die fstab habe ich aus meinem suse system kopiert und dort funktioniert diese einwandfrei. weiterhin habe ich die schreibrechte der order windows und c-g auch auf schreiben durch andere zugelassen.

gruß niesel

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 26.05.2007 13:14:29

Auf windows/D wirst du nicht schreiben können, weil es ein NTFS-Laufwerk ist. Bei den FAT32 Laufwerken würde ich die umask=0002 auf umask=0000 ändern. Dann müsste es gehen. Vorher alle Windows-Laufwerke aushängen, fstab ändern, dann mit mount-Befehl wieder einhängen. FAT32 unterstützt keine Rechtevergabe, deshalb hatte ich auch das Problem, dass ich auf diese Laufwerke nicht schreiben konnte, weil sie angeblich nur root gehören. Der Eintrag umask=0002 legt fest, dass Benutzer, die weder der Eigentümer des Laufwerks sind, noch dessen Gruppe angehören, nur in diesem Laufwerk lesen dürfen. Da die FAT32-Laufwerke root und der Gruppe root gehören, darfst du als normaler Benutzer nichts darauf schreiben. Der chmod-Befehl ist dem untergeordnet, es nützt also nichts wenn du mit chmod -R 777 allen Lese-und-Scheibrechte gibst, weil der umask-Eintrag dies wieder einschränkt.

Gruß

BennyB

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 26.05.2007 13:57:26

Code: Alles auswählen

/dev/bla       /windows/bla           vfat       users,umask=000,utf8=true 0 0
und Jeder User darf schreiben.
Der chmod-Befehl ist dem untergeordnet, es nützt also nichts wenn du mit chmod -R 777 allen Lese-und-Scheibrechte gibst, weil der umask-Eintrag dies wieder einschränkt.
Naja, vfat kennt keine Linux-Rechne, ergo greift ein chmod oder chown sowieso nicht.

Antworten