Bootprobleme
Bootprobleme
Hallo !
Nach dem ich von sarge auf etch ein Dist-upgrade durchgeführt habe, bleibt der Rechner beim booten an unterschiedlichsten Stellen stehen.
In der Regel dreht es sich immer um irgendwelche Dienste die gestartet werden sollen, oder Hardwareerkennung, ...
Solche Probleme hatte ich vorher nicht !
Wenn ich dann ein Kaltstart ( Reset ) mache, funktioniert es einwandfrei.
Ich bin mir auch sicher, dass kein Hardwaredefekt vorliegt.
Ist ein solches Problem bekannt ?
Wie kann ich den Fehler ausmachen ?
Nach dem ich von sarge auf etch ein Dist-upgrade durchgeführt habe, bleibt der Rechner beim booten an unterschiedlichsten Stellen stehen.
In der Regel dreht es sich immer um irgendwelche Dienste die gestartet werden sollen, oder Hardwareerkennung, ...
Solche Probleme hatte ich vorher nicht !
Wenn ich dann ein Kaltstart ( Reset ) mache, funktioniert es einwandfrei.
Ich bin mir auch sicher, dass kein Hardwaredefekt vorliegt.
Ist ein solches Problem bekannt ?
Wie kann ich den Fehler ausmachen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Ich nutze 2.6.18-4-k-7.
Bei einem update ( etch war bereits installiert ) hatte ich folgendes Problem:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Vielleicht ist auch hier der Fehler zu suchen ?
Bei einem update ( etch war bereits installiert ) hatte ich folgendes Problem:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Vielleicht ist auch hier der Fehler zu suchen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hmm.. nein eigentlich nicht.. das ist nur ein Grub Fehler..
wenn du gebootet hast (vorausgesetzt du schaffst es
) was gibt dir denn dann:
wenn du gebootet hast (vorausgesetzt du schaffst es
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
uname -a
ls -l /lib/modules/`uname -r`/*
Code: Alles auswählen
Linux debian05 2.6.18-4-k7 #1 SMP Wed Apr 18 10:37:40 UTC 2007 i686 GNU/Linux
roman@debian05:~$ ls -l /lib/modules/`uname -r`/*
-rw-r--r-- 1 root root 298051 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules.
alias
-rw-r--r-- 1 root root 69 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules.
ccwmap
-rw-r--r-- 1 root root 328244 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules.
dep
-rw-r--r-- 1 root root 813 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules.
ieee1394map
-rw-r--r-- 1 root root 730 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules.
inputmap
-rw-r--r-- 1 root root 21839 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. isapnpmap
-rw-r--r-- 1 root root 74 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. ofmap
-rw-r--r-- 1 root root 235061 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. pcimap
-rw-r--r-- 1 root root 1135 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. seriomap
-rw-r--r-- 1 root root 136641 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. symbols
-rw-r--r-- 1 root root 334134 2007-05-12 17:54 /lib/modules/2.6.18-4-k7/modules. usbmap
/lib/modules/2.6.18-4-k7/kernel:
insgesamt 16
drwxr-xr-x 3 root root 17 2007-04-09 09:31 arch
drwxr-xr-x 2 root root 4096 2007-05-12 17:54 crypto
drwxr-xr-x 42 root root 4096 2007-04-09 09:31 drivers
drwxr-xr-x 47 root root 4096 2007-05-12 17:54 fs
drwxr-xr-x 4 root root 144 2007-05-12 17:54 lib
drwxr-xr-x 32 root root 4096 2007-04-09 09:31 net
drwxr-xr-x 11 root root 125 2007-05-12 17:54 sound
roman@debian05:~$
Wenn er beim Booten hängen bleibt, kann ich nur reseten.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Hallo !
Das Problem mit der fehlenden boot log habe ich gelöst.
/etc/default/bootlogd > Enabled = Yes und schon geht es !
Was ich aber nicht verstehe, in /etc/init.d/ gibt es ebenfalls eine ein Script für den Bootvorgang.
Welches ist denn nun zuständig ?
Hat sich da etwas mit etch verändert ?
Hier habe ich mal ein bootlog:
/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/5861
bitte beachte die Verhaltensregeln
Gruß Savar
Das letzte Mal ist der Rechner mit eine kernel-panic-error stehengeblieben.
Langsam nervt es dann doch ein wenig !
Vielleicht könnt Ihr etwas aus der Bootlog-Datei herauslesen ?
Das Problem mit der fehlenden boot log habe ich gelöst.
/etc/default/bootlogd > Enabled = Yes und schon geht es !
Was ich aber nicht verstehe, in /etc/init.d/ gibt es ebenfalls eine ein Script für den Bootvorgang.
Welches ist denn nun zuständig ?
Hat sich da etwas mit etch verändert ?
Hier habe ich mal ein bootlog:
Code: Alles auswählen
bitte beachte die Verhaltensregeln
Gruß Savar
Das letzte Mal ist der Rechner mit eine kernel-panic-error stehengeblieben.
Langsam nervt es dann doch ein wenig !
Vielleicht könnt Ihr etwas aus der Bootlog-Datei herauslesen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Wie schon beschrieben: Wenn der Rechner wegen einer Fehlermeldung hängen bleibt beim booten, dann muss ich einen Reset machen und damit geht es dann wieder.
Dann habe ich aber keine bootlog über diesen abgebrochenen Vorgang, oder werden diese auch mit gelogt ?
Werde mir den nächsten Fehler notieren. Sind aber immer wieder unterschiedliche und nicht reproduzierbar.
Das macht es nicht gerade einfacher zum beschreiben.
Könnte es etwas mit folgendem Problem zu tun haben:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Dann habe ich aber keine bootlog über diesen abgebrochenen Vorgang, oder werden diese auch mit gelogt ?
Werde mir den nächsten Fehler notieren. Sind aber immer wieder unterschiedliche und nicht reproduzierbar.
Das macht es nicht gerade einfacher zum beschreiben.
Könnte es etwas mit folgendem Problem zu tun haben:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Ich habe zwei sehr ähnliche Kernel-Images installiert.
Gibt es hier möglicherweise einen Konflikkt ?
Wie finde ich heraus, welches von beiden benutzt wird ( wenn es nicht immer das mit dem höheren Index ist ) ?
Ich habe:
kernel-image-2.6.18-4-k7 > 2.6.8.16-sarge1
kernel-image-2.6.18-4-k7 > 2.6.8.16-sarge6
Könnte ich theoretisch eines von beiden löschen, oder ?
Gibt es hier möglicherweise einen Konflikkt ?
Wie finde ich heraus, welches von beiden benutzt wird ( wenn es nicht immer das mit dem höheren Index ist ) ?
Ich habe:
kernel-image-2.6.18-4-k7 > 2.6.8.16-sarge1
kernel-image-2.6.18-4-k7 > 2.6.8.16-sarge6
Könnte ich theoretisch eines von beiden löschen, oder ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
So ganz blicke ich das Thema derzeit nicht !
Nun habe ich nochmals nachgeschaut und ein weiteres Paket gefunden, welches installiert ist.
Dieses scheint doch das aktuellste aus etch zu sein, oder ?
Welches der Images nutzt das System ?
uname -r zeigt mir folgende Info:
Bedeutet aber, dass obige Version doch nicht benutzt wird, oder ?
Wie bringe ich das System dazu, die neueste Version zu nutzen ?
Könnte das alles etwas mit meinem Problem ( http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight= ) zu tun haben ?
Wenn ich mir das so anschaue, dann bin ich mir sehr sicher, dass es etwas damit zu tun hat, aber ich bekomme das nicht so ganz sortiert.
Kann bitte jemand sich das Thema ( s. Link ) anschauen. Ich denke dann könnte das Problem auch schon behoben sein.
Noch eine Frage habe ich:
Wenn ich jetzt ein ( nachdem ich die Paketlisten zuvor aktualisiert habe ) ausführen würde, macht das System folgendes:
:
Warum würden die Pakete entfallen und wie verhält es sich mit dem Kernel-Image.
Ich verstehe das alles nicht wirklich !
Könnt Ihr Licht in meine Verständnislücke bringen ?
Nun habe ich nochmals nachgeschaut und ein weiteres Paket gefunden, welches installiert ist.
Code: Alles auswählen
kernel-image-2.6-k7
Linux 2.6 image on AMD K7 - transition package
1:2.6.18+6
Welches der Images nutzt das System ?
uname -r zeigt mir folgende Info:
Code: Alles auswählen
2.6.18-4-k7
Wie bringe ich das System dazu, die neueste Version zu nutzen ?
Könnte das alles etwas mit meinem Problem ( http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight= ) zu tun haben ?
Wenn ich mir das so anschaue, dann bin ich mir sehr sicher, dass es etwas damit zu tun hat, aber ich bekomme das nicht so ganz sortiert.
Kann bitte jemand sich das Thema ( s. Link ) anschauen. Ich denke dann könnte das Problem auch schon behoben sein.
Noch eine Frage habe ich:
Wenn ich jetzt ein
Code: Alles auswählen
aptitude dist-upgrade
:
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete werden nicht verwendet und werden ENTFERNT:
g-wrap guile-1.6-dev guile-g-wrap guile-library libffi4 libffi4-dev
libgoffice-1-2 libgoffice-1-common libgsf-gnome-1-114 libgtkhtml3.8-15
libgwrap-runtime0 libgwrap-runtime0-dev libncurses5-dev libreadline5-dev
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
libsmbclient linux-image-2.6.18-4-k7
2 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 14 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 17,2MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 15,4MB frei wer den.
Ich verstehe das alles nicht wirklich !
Könnt Ihr Licht in meine Verständnislücke bringen ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
hi,
also der Reihe nach:
Die Probleme mit iceweasel und icedove haben hiermit nichts zu tun.
Die vielen Meldungen beim Kernel-Update sind normal, auch "Hmm.".
"You shouldn't call /sbin/update-grub" ist auch nicht schlimm und
sollte durch deine Änderung an "/etc/kernel-img.conf" behoben sein.
Du kannst die Datei ja sicherheitshalber mal posten.
Die gerade laufende Kernel-Version zeigt bekommt man mit uname raus,
du kannst also sicher sein, daß ein ziemlich aktueller Kernel aus Etch bei
dir läuft (2.6.18-4-k7). Das kannst du auch am Inhalt von "/boot" prüfen:
Du könntest auch mal die Datei "/boot/grub/menu.lst" nach nopaste raufladen.
Daß mehrere Kernel-Pakete installiert sind, heißt noch nicht, daß
verschiedene Kernel installiert sind. Besonders das eine, das du zuletzt
gefunden hast: ein "transition package" wird nur für den Wechsel von
Sarge auf Etch gebraucht. Normalerweise wird auch ein Meta-Paket
(z.B. linux-image-2.6-k7) installiert, das nur die Abhängigkeit zu einem
echten Kernel-Paket, nämlich dem gerade aktuellsten.
Die Meldungen nach dem aptitude-Aufruf sind auch normal, die 14 Pakete
werden wirklich nicht mehr gebraucht, vertrau aptitude
Die haben auch
alle nichts mit dem Kernel zu tun. Die beiden anderen Pakete werden
aktualisiert, weil sie in den letzten Tagen Sicherheits-Updates bekommen
haben. Den Update kannst du machen oder ein wenig verschieben, das
dürfte an dem Bootproblem nichts ändern.
Tja, wenn mir jetzt auch noch was zum Thema einfallen würde...
Kannst du evt. Digital-Fotos von den Boot-Meldungen hier verlinken?
also der Reihe nach:
Die Probleme mit iceweasel und icedove haben hiermit nichts zu tun.
Die vielen Meldungen beim Kernel-Update sind normal, auch "Hmm.".
"You shouldn't call /sbin/update-grub" ist auch nicht schlimm und
sollte durch deine Änderung an "/etc/kernel-img.conf" behoben sein.
Du kannst die Datei ja sicherheitshalber mal posten.
Die gerade laufende Kernel-Version zeigt bekommt man mit uname raus,
du kannst also sicher sein, daß ein ziemlich aktueller Kernel aus Etch bei
dir läuft (2.6.18-4-k7). Das kannst du auch am Inhalt von "/boot" prüfen:
Code: Alles auswählen
ls -la /boot
Daß mehrere Kernel-Pakete installiert sind, heißt noch nicht, daß
verschiedene Kernel installiert sind. Besonders das eine, das du zuletzt
gefunden hast: ein "transition package" wird nur für den Wechsel von
Sarge auf Etch gebraucht. Normalerweise wird auch ein Meta-Paket
(z.B. linux-image-2.6-k7) installiert, das nur die Abhängigkeit zu einem
echten Kernel-Paket, nämlich dem gerade aktuellsten.
Die Meldungen nach dem aptitude-Aufruf sind auch normal, die 14 Pakete
werden wirklich nicht mehr gebraucht, vertrau aptitude
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
alle nichts mit dem Kernel zu tun. Die beiden anderen Pakete werden
aktualisiert, weil sie in den letzten Tagen Sicherheits-Updates bekommen
haben. Den Update kannst du machen oder ein wenig verschieben, das
dürfte an dem Bootproblem nichts ändern.
Tja, wenn mir jetzt auch noch was zum Thema einfallen würde...
Kannst du evt. Digital-Fotos von den Boot-Meldungen hier verlinken?
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Erst einmal herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort "cosmac".
Hier der Inhalt von //etc/kernel-img.conf:
Hier noch der Inhalt von /boot/grub/menu.lst
http://nopaste.debianforum.de/5867
Ich werde heute oder demnächst ein dist-upgrade machen ( in der Hoffnung das dabei alles glatt läuft - was auch normal der Fall ist ! ).
Dummerweise hatte ich keine Bootprobleme während der letzten Rechnerstarts ( Glück ).
Ist aber ja immer so
)
Sobald ich wieder einen Hänger habe, werde ich mir die/den Fehler oder Bootschritt aufschreiben und dann hier posten.
Wäre schön wenn Du dann einfach mal reinschauen kannst und zu meinen Dateien noch eine Kleinigkeit schreiben könntest.
Danke !
Hier der Inhalt von //etc/kernel-img.conf:
Code: Alles auswählen
do_symlinks = yes
relative_links = yes
do_bootloader = no
do_bootfloppy = no
do_initrd = yes
link_in_boot = no
postinst_hook = /usr/sbin/update-grub
postrm_hook = /usr/sbin/update-grub
http://nopaste.debianforum.de/5867
Ich werde heute oder demnächst ein dist-upgrade machen ( in der Hoffnung das dabei alles glatt läuft - was auch normal der Fall ist ! ).
Dummerweise hatte ich keine Bootprobleme während der letzten Rechnerstarts ( Glück ).
Ist aber ja immer so
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Sobald ich wieder einen Hänger habe, werde ich mir die/den Fehler oder Bootschritt aufschreiben und dann hier posten.
Wäre schön wenn Du dann einfach mal reinschauen kannst und zu meinen Dateien noch eine Kleinigkeit schreiben könntest.
Danke !
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Diesmal gibt's nicht viel zu schreiben, die kernel-img.conf
ist identisch zu meiner und menu.lst schaut auch gut aus.
Eine Idee für "geht/geht_nicht" noch:
du kannst im Boot-Menü immernoch die alten Sarge-Kernel
auswählen. Es ist aber nicht sicher, daß die noch richtig laufen.
Wenn du also zwischendurch mal so einen gestartet hast...
Also, viel Erfolg!
ist identisch zu meiner und menu.lst schaut auch gut aus.
Eine Idee für "geht/geht_nicht" noch:
du kannst im Boot-Menü immernoch die alten Sarge-Kernel
auswählen. Es ist aber nicht sicher, daß die noch richtig laufen.
Wenn du also zwischendurch mal so einen gestartet hast...
Also, viel Erfolg!
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo !
Ich habe seit dem letzten Beitrag keinerlei Probleme mehr gehabt beim Booten.
Gestern habe ich ein Dist-Upgrade durchgeführt und auch danach keinerlei Probleme mehr gehabt.
Da waren wieder ein paar Meldungen die ich nicht ganz verstanden habe, aber solange es läuft, habe ich andere Prios.
Wäre schön zu erfahren, was es mit diesen Meldungen auf sich hat.
Wenn da einer mal drüber schauen könnte, dann wäre das toll.
Ich habe seit dem letzten Beitrag keinerlei Probleme mehr gehabt beim Booten.
Gestern habe ich ein Dist-Upgrade durchgeführt und auch danach keinerlei Probleme mehr gehabt.
Da waren wieder ein paar Meldungen die ich nicht ganz verstanden habe, aber solange es läuft, habe ich andere Prios.
Wäre schön zu erfahren, was es mit diesen Meldungen auf sich hat.
Wenn da einer mal drüber schauen könnte, dann wäre das toll.
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Also los:
Das letzte Dist-Upgrade von gestern:
Hier die erste Meldung die ich nicht ganz verstehe was Ihm fehlt:
Diese Meldung kommt im Zusammenhang mit anderen Paketupdate`s ( z.B.: Iceweasel, ... ).
Hier geht es weiter:
Diese Meldung hatte ich bei dem Upgrade, womit die Probleme angefangen haben, auch schon ( s. Anfang vom Beitrag ).
Ansonsten ist alles glatt gelaufen.
Beim Booten erhalte ich folgende Meldung ( das war auch schon dem Upgrade so ! ):
Hier wäre schön zu wissen was Ihm fehlt und was ich ggf. dagegen tun kann.
Das letzte Dist-Upgrade von gestern:
Hier die erste Meldung die ich nicht ganz verstehe was Ihm fehlt:
Code: Alles auswählen
Richte openoffice.org-writer ein (2.0.4.dfsg.2-7etch1) ...
Error: '/etc/mailcap' is not in required format -- not updated
Restore from backup or delete and re-install mime-support package
Hier geht es weiter:
Code: Alles auswählen
Richte linux-image-2.6.18-4-k7 ein (2.6.18.dfsg.1-12etch2) ...
Hmm. The package shipped with a symbolic link /lib/modules/2.6.18-4-k7/source
However, I can not read the target: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Therefore, I am deleting /lib/modules/2.6.18-4-k7/source
Running depmod.
Finding valid ramdisk creators.
Using mkinitramfs-kpkg to build the ramdisk.
Not updating initrd symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.18.dfsg.1-12etch1 was configured last, according to dpkg)
Not updating image symbolic links since we are being updated/reinstalled
(2.6.18.dfsg.1-12etch1 was configured last, according to dpkg)
Running postinst hook script /usr/sbin/update-grub.
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Searching for default file ... found: /boot/grub/default
Testing for an existing GRUB menu.lst file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /vmlinuz-2.6.18-4-k7
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-3-k7
Found kernel: /vmlinuz-2.6.8-2-k7
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
Ansonsten ist alles glatt gelaufen.
Beim Booten erhalte ich folgende Meldung ( das war auch schon dem Upgrade so ! ):
Code: Alles auswählen
Sun Jun 17 16:39:23 2007: Starting X font server: xfs/usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-hi-mark"
Sun Jun 17 16:39:23 2007: /usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-low-mark"
Sun Jun 17 16:39:23 2007: /usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-balance"
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
Da ist ein Paket nicht auf dem neuesten Stand und Du wirst aufgefordert, das Paket 'mime-support' zu löschen und neu zu installieren.Celica hat geschrieben: or delete and re-install mime-support package
Die zweite Meldung ist kein Fehler sondern eher ein Hinweis.
Hat es einen besonderen Grund, die beiden alten Kernelversionen zu behalten?
Ansonsten kannst Du die mit
Code: Alles auswählen
apt-get remove --purge
Code: Alles auswählen
uname -a
Wozu brauchst Du einen Fontserver?Starting X font server: xfs/usr/bin/xfs error: CONFIG: unknown parameter "cache-hi-mark"
Der wird nur benutzt, um in einem Netzwerk verschiedene Fonts zur Verfügung zu stellen, als Client braucht man sowas nicht.
Du kannst in der /etc/X11/xorg.conf den Eintrag auskommentieren.
Hallo !
Wenn ich das Paket "mime-support" entferne, dann hängt da ein ganzer Rattenschwanz dran, den ich so nicht überblicken kann.
Ich dachte mit einem dist-upgrade hätte ich diese Probleme so nicht.
Was läuft hier schief ?
Wenn ich das Paket "mime-support" entferne, dann hängt da ein ganzer Rattenschwanz dran, den ich so nicht überblicken kann.
Code: Alles auswählen
debian05:~# aptitude remove mime-support
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete sind KAPUTT:
python2.4
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
mime-support
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 werden entfernt und 0 nicht a
ktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 180kB frei werden.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
python2.4: Hängt ab: mime-support ist aber nicht installationsfähig
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Entferne die folgenden Pakete:
alsa-utils
blender
bluefish
dia
dia-common
dia-libs
dvdstyler
foomatic-gui
gconf2
gimp-python
gksu
gnome-doc-utils
gnome-media
gnome-media-common
gparted
grip
gstreamer0.10-plugins-good
hal-device-manager
inkscape
kde-amusements
kdeaddons
kdeedu
kdeutils
kig
kinoplus
knewsticker-scripts
konq-plugins
libbonoboui2-0
libboost-python1.33.1
libeel2-2
libgdl-1-0
libgdl-1-common
libgksu2-0
libgnome-desktop-2
libgnome-media0
libgnome2-0
libgnome2-common
libgnomeui-0
libgnomevfs2-0
libgnomevfs2-common
libgucharmap4
libmetacity0
libnautilus2-2
libpanel-applet2-0
librsvg2-bin
libtotem-plparser1
metacity-common
mrproject
notification-daemon
openoffice.org
openoffice.org-help-de
openoffice.org-hyphenation-de
openoffice.org-writer
planner
printconf
python
python-cairo
python-central
python-dbus
python-foomatic
python-glade2
python-gnome2
python-gnome2-desktop
python-gnome2-extras
python-gtk2
python-imaging
python-imaging-tk
python-ipy
python-libxml2
python-numeric
python-pyorbit
python-support
python-tk
python-uno
python2.4
scribus
scribus-template
superkaramba
yelp
Die folgenden Abhängigkeiten unaufgelöst beibehalten:
alsa-base empfiehlt alsa-utils (>= 1.0.13-1)
libnotify1 empfiehlt notification-daemon
openclipart-openoffice.org empfiehlt openoffice.org | openoffice.org2
openclipart-svg empfiehlt librsvg2-bin
synaptic empfiehlt gksu
Bewertungsnote beträgt -18243
Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] n
Was läuft hier schief ?
Danke !
Ciao
Celica
Ciao
Celica
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Geh mal in den Abhängigkeitsbehandlung von aptitude und knipse die letzten beiden Optionen aus.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 20.06.2007 20:56:19, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Rufe mal nur aptitude auf ohne irgenwelche Parameter oder Aktionen
Und hier sind die entsprechenden Bilder
![Bild](http://img221.imageshack.us/img221/2045/bildschirmphoto71ed3.th.png)
![Bild](http://img220.imageshack.us/img220/6503/bildschirmphoto70lm3.th.png)
Und hier sind die entsprechenden Bilder
![Bild](http://img221.imageshack.us/img221/2045/bildschirmphoto71ed3.th.png)
![Bild](http://img220.imageshack.us/img220/6503/bildschirmphoto70lm3.th.png)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Tja, diesen Tipp gibst du immer bei solchen Problemen. Funktioniert auch, damit beraubt man sich jedoch gerade der beiden Funktionen, die für mich den Hauptgrund für die Verwendung von aptitude ausmachen.KBDCALLS hat geschrieben:Geh mal in den Abhängigkeitsbehandlung von aptitude und knipse die letzten beiden Optionen aus.
Zwar etwas mühseliger ist eine dieser beiden Vorgehensweisen, das muss man aber auch nur einmal machen, und dann ist Ruhe! Und aptitude kümmert sich dann zuverlässig um die Systementrümpelung und Abhängigkeitsauflösung, sofern man es nicht mit anderen Paketverwaltern mischt.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller