bin als root auf meinem Rechner eingeloggt,
bis vor wenigen Tagen konnte ich noch mittels z.B. ping http://www.t-online.de prüfen,
ob eine Internetverbindung besteht, nun geht das nicht mehr, es kommt die Meldung:
Code: Alles auswählen
otto:~# ping www.t-online.de
[b]Do you want to ping broadcast? Then -b[/b]
otto:~#
Code: Alles auswählen
otto:~# ping 62.153.159.92
PING 62.153.159.92 (62.153.159.92) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 62.153.159.92: icmp_seq=1 ttl=249 time=46.6 ms
64 bytes from 62.153.159.92: icmp_seq=2 ttl=249 time=46.0 ms
64 bytes from 62.153.159.92: icmp_seq=3 ttl=249 time=45.7 ms
64 bytes from 62.153.159.92: icmp_seq=4 ttl=249 time=46.0 ms[
--- 62.153.159.92 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3027ms
rtt min/avg/max/mdev = 45.715/46.096/46.604/0.414 ms
am Routing, Netzwerkkarten, Paketinstallationen usw. wurde nichts verändert.
otto:~# netstat -nr
Kernel IP Routentabelle
Code: Alles auswählen
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.0.254 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
otto:~#
Code: Alles auswählen
otto:~# cat /etc/resolv.conf
#search router
nameserver 192.168.0.254
otto:~#
otto:~# ifconfig -a
Code: Alles auswählen
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:50:8B:DF:36:FE
inet Adresse:192.168.0.152 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:29682493 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:18114087 errors:0 dropped:0 overruns:4 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3568581537 (3.3 GiB) TX bytes:2030615916 (1.8 GiB)
Interrupt:15 Basisadresse:0x9800 Speicher:e1000000-e1000038
otto:~# uname -a
[b]Linux otto 2.4.27-2-386 #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005 i686 GNU/Linux[/b]
der Router hat die IP: 192.168.0.254,
das Netzwerk läuft mit dem Subnetz 255.255.255.0,
es sind noch andere Rechner im Netz (Win), wo ebenfalls der Router als
DNS eingetragen ist und es keine Probleme gibt.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
cu
CN
Edit: KBDCALLS: Codetags eingefügt