apt-get upgrade, wie Kernelupdate verhindern?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

apt-get upgrade, wie Kernelupdate verhindern?

Beitrag von nonoo » 27.11.2005 18:57:53

Guten Tag Debianer,

mit "apt-get update" erstelle ich die Updatelisten.

Mit "apt-get upgrade" bringe ich das System auf den neuesten Stand.

Wie kann ich bei "apt-upgrade" verhindern. daß der vorhandene Kernel erneuert erneuert wird?

Eine Frage noch: Wo kann ich die aktuelle Date "source.lst" downloaden?


Danke für eure Mühe

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
degen
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 16:49:31
Wohnort: Lößnitz

Beitrag von degen » 27.11.2005 20:20:48

Der Kernel bleibt beim upgrade unberührt.

Hier mal ein Beispiel eines Eintrages aus der sources.lst

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
Wenn du testing (etch) oder unstable (sid) willst musst du für stable halt testing oder unstables.
main = haupt
contrib = freie Pakete die aber von nicht freien Paketen abhängen
non-free = nicht freie Pakete

vor upgrade natürlich erst ein update ausführen
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

nonoo

Kernelupdate mit apt-get

Beitrag von nonoo » 27.11.2005 20:46:12

Hallo, erst mal danke für deine Antwort.

Wieder was dazugelernt.

Wie kann ich mit apt-get ein Kernelupdate durchführen?

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
degen
Beiträge: 93
Registriert: 29.01.2005 16:49:31
Wohnort: Lößnitz

Beitrag von degen » 27.11.2005 21:37:51

Warum willst du eigentlich ein Kernelupdate machen? Läuft irgend etwas nicht?

hier kannst du die aktuellen Pakete der Zweige suchen
http://www.debian.org/distrib/packages.de.html#view

Und dann mit apt-get install Paketname installieren. Genau so kannst du auch von Debian bereitgestellte Kernelpakete installieren. Ich bevorzuge statt apt-get lieber aptitude.

Die von Debian bereitgestellten Kernelpaket sind aber nicht auf dem aller neusten Stand.

Wenn du den neusten Kernel haben möchtest wirst du um einen Kerneleigenbau nicht herum kommen.
hier beschrieben:
http://debiananwenderhandbuch.de/kernelbauen.html
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.

nonoo

Hallo Degen,

Beitrag von nonoo » 27.11.2005 21:44:27

vielen Dank.

Ein Kernelupdate habe ich nicht vor.

Aus reiner Neugierde habe ich gefragt, man weiß ja nie wozu man es mal braucht.

Beim SuSE APT, also "apt-get upgrade" wird der Kernel mit upgedatet. Hier muß die das Kernelupdate extra deaktiviert werden.

Danke für Info.

Schöne Grüße

nonoo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 05.12.2005 09:47:00

Es kann durchaus sein, dass bei einem dist-upgrade auch der Kernel upgedatet wird, dann zum Beispiel, wenn man eines der Kernel-Meta-Packages installiert hat. Beispielsweise "linux-image-2.6-686", wenn man das unter Sid einspielt, dann wird bei einem dist-upgrade immer die neueste Variante des 2.6er Kernel - momentan 2.6.14-2 - eingespielt.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 918
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 24.05.2007 20:01:30

Hallo,

zum Beitrag von mistersixt noch eine Frage:

wird dann auch die bis dahin aktuelle Version automatisch entfernt?
Falls ja: kann man das verhindern, ohne das Meta Package zu loeschen?

Ciao
Stefan

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 24.05.2007 20:31:07

Du Leichenfledderer du ;)
Aber zu deiner Frage: Nein, die Kernel-Metapakete ziehen immer nur den aktuellsten Kernel nach, entfernen aber die alten nicht. Wäre im Zweifelsfall fatal, da du 1) dem laufendem System eventuell den Kernel unterm Hintern wegziehst und du 2) eventuell ohne bootbaren Kernel da stehen könntest.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 918
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 24.05.2007 21:07:38

Danke,

wenn es keine Leichen gaeb, koennte man ja nicht nach ihnen suchen.

Ich werde das einfach beizeiten mal ins wiki eintragen.

Ciao
Stefan

Antworten