MBR weg

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
reviczky
Beiträge: 172
Registriert: 21.02.2003 21:45:53
Wohnort: Ungarn - Budapest
Kontaktdaten:

MBR weg

Beitrag von reviczky » 17.06.2003 20:56:01

Hab folgendes problem ..

Benutze auf einem Rechner RedHat 8.0. Dann habe ich noch Windows paralel auf den Computer installiert, und dabei aus versehen das MBR überschrieben ... habe keine startdiskette .. kann ich da noch was tun (retten?)

/benutzte für redhat grub .. und sonst allgemein system commander 7/

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 17.06.2003 21:30:31

RedHat Leute in einen Debian Forum, ungewöhnlich aber was solls. Wenn du weißt wo deine Partition und dein Kernel liegt kannst du mit Knoppix das Kernel starten. Oder nach dem RedHat Weg, leg mal die Installtions-CD ein und versuche es mit "linux rescue"
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

reviczky
Beiträge: 172
Registriert: 21.02.2003 21:45:53
Wohnort: Ungarn - Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von reviczky » 18.06.2003 04:03:56

1. Ich benutze ausschließlich Debian.
Habe aber noch vor einiger Zeit meiner Schwester Redhat installiert. Sie hat das oben beschriebene Problem.
2. Ist das ja kein Redhat specifisches problem! Deswegen habe ich es hier mal gepostet.
3. Besitzte keine Redhat CD-s meht, keine Disketten, oder sonstwas ... (Knoppix schon)
4. Wie kann ich das mit dem Knoppix reparieren ???

Benutzeravatar
Dark-Kamui
Beiträge: 439
Registriert: 16.12.2002 20:20:42
Wohnort: Rosenheim (Oberbayern)

Beitrag von Dark-Kamui » 18.06.2003 15:19:34

Eins vorweg, ich habe das noch nicht praktisch ausprobiert was ich hier erläuter, also benutzung auf eigene Gefahr.
Mit Knoppix den Rechner starten, die Linux Partition einhängen und das conf File von grub auslesen. Die Daten dann angepasst ins lilo.conf von Knoppix schreiben und mit lilo in den MBR schreiben.
Gruss David
Nyx: Athlon64 3000+ | 512MB RAM | ATI Radeon 9800Pro 128MB
Raziel: PentiumM 1,3GHz | 512MB RAM | Intel 855GM
Prometeus: Pentium3 666MHz | 384MB RAM | Nvidia Geforce2MX

penguin
Beiträge: 44
Registriert: 14.04.2003 13:46:54
Wohnort: Saarbrooklyn

Beitrag von penguin » 18.06.2003 17:24:41

hi,

so sollte dem wieder gehen :D

1. Von Knoppix booten

2. Mounten der originalen Rootpartition nach /mnt

mount /dev/hdaX /mnt

3. Neuer Rootbezugspunkt einstellen chroot /mnt /bin/bash

4.a Eventuell /etc/lilo.conf korrigieren und danach /sbin/lilo

4.b Eventuell /sbin/grub-install /dev/hda aufrufen

5. umount /mnt

6. Rebooten

gruss

penguin

Antworten