neues Problem mit etch

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
guennid

neues Problem mit etch

Beitrag von guennid » 19.05.2007 19:53:44

Seit dem upgrade auf etch macht mir debian keinen Spaß mehr. Ich habe nur noch Probleme.
Das neueste: Ich kann nicht mehr brennen. k3b funktioniert mit kernel 2.6.13 Eigenbau, aber nicht mit etch-standard (2.6.18.4) Ich habe - wie bei den anderen Problemen auch - das unsägliche udev im Verdacht. Ich habe keine Ahnung von dem Teil und ich finde weder hier noch über google etwas, was ich auf meine Probleme anzuwenden wüsste. Deswegen weiß ich auch nicht so recht, wo ich posten soll. Es ist ja zunächst mal ein Problem mit einem Standard-Programm. Aber ich fürchte, daran liegt es nicht.
k3b meldet in "Einstellungen" unter beiden kerneln den USB-Brenner unter /dev/scd0 (0,0,0), brennt aber nur unter 2.6.13.2. Unter 2.6.18 fängt k3b zwar an (man sieht und hört den Brenner arbeiten), aber dann kommt (bei Verwendung der gleichen Scheibe) sowas hilfreiches wie "Wahrscheinlich kein passendes Medium..." und danach wird der Brenner zurückgezogen (k3b meint jetzt, es gebe keinen).
Ich arbeite nur als root, um mir zu diesem Zeitpunkt die Rechte-Problematik nicht noch zusätzlich aufzuhalsen.
Ich möchte die Tage gar nicht zählen, die ich jetzt schon hier sitze, um den Sch... zu reparieren. Aber man weiß ja nicht mal, wo man anfangen soll.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.05.2007 20:20:40

Was ist das denn für ein Brenner IDE oder SCSI ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 19.05.2007 20:22:39

Mit Udev hat das sicherlich nicht zu tun. In diesem Fall hättest du kein Device, oder keine Berechtigung dafür

scheint eher ein ähnlicher Fall wie dieser hier zu sein:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=378051

Ich würde es einmal mit einem anderen Brennprogramm versuchen, bzw noch besser direkt über die Command-Line.
Wenn es dann funktioniert, kannst du auf alle Fälle den Udev ausschließen

Gruß
gms

guennid

Beitrag von guennid » 20.05.2007 10:52:55

Wieder drei Stunden für die Katz'

Ich krieg's nicht geregelt. Irgendwann heute morgen hat xcdroast mal was gebrannt (mit Fehlern), aber ich habe soviel ausprobiert, dass ich nicht mehr weiß, ob jetzt unter 2.6.13 oder 18

@gms:
brennen auf der kommandozeile kann ich nicht, habe auch nichts gefunden, was mir die Befehle (welche?) auf die Schnelle erklären würde. DAHB war wie üblich Fehlanzeige. Ganten dito, Kofler dito

Leute, es ist zum Kotzen!!!

Hier mal die Meldungen unter messages:
messages 2.6.13:

May 20 08:55:30 tux1 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
May 20 08:55:30 tux1 kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
May 20 08:55:35 tux1 kernel: Vendor: PIONEER Model: DVD-RW DVR-K16 Rev: 1.33
May 20 08:55:35 tux1 kernel: Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00
May 20 08:55:35 tux1 kernel: Attached scsi generic sg0 at scsi1, channel 0, id 0, lun 0, type 5


2.6.18:
beim Booten
May 20 09:08:07 tux1 kernel: agpgart: AGP aperture is 128M @ 0xe0000000
May 20 09:08:07 tux1 kernel: Vendor: PIONEER Model: DVD-RW DVR-K16 Rev: 1.33
May 20 09:08:07 tux1 kernel: Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00

neu eingesteckt:
May 20 09:14:58 tux1 kernel: usb 1-1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 3
May 20 09:14:58 tux1 kernel: usb 1-1: configuration #1 chosen from 1 choice
May 20 09:14:58 tux1 kernel: scsi1 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
May 20 09:15:03 tux1 kernel: Vendor: PIONEER Model: DVD-RW DVR-K16 Rev: 1.33
May 20 09:15:03 tux1 kernel: Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00
May 20 09:15:03 tux1 kernel: sr0: scsi3-mmc drive: 24x/24x writer dvd-ram cd/rw xa/form2 cdda tray
May 20 09:15:03 tux1 kernel: sr 1:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 5
Grüße Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.05.2007 11:17:45

Ist der Brenner in einem USB Gehäuse ? UBB 1.1 ist wohl zu langsam zum Brennen. Es müßte schon USB 2.0 sein, damit man halbwegs vernüftig damit brennen kann. Poste mal lspci und pcimodules.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

oBdA
Beiträge: 46
Registriert: 21.03.2007 08:20:42

Beitrag von oBdA » 20.05.2007 11:33:15

@Günther Ditthardt: Brennen im cli mache ich immer mit cdrskin (eigentlich brenne ich gar nicht anders, aber ....)

Code: Alles auswählen

% cdrskin -v dev=/dev/hda speed=24 fs=8m driveropts=burnfree -sao  -eject file.iso
Du muszt natruelich das richtige Device nehmen, die richtige Geschwindigkeit und eventuell ohne "burnfree" arbeiten.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 20.05.2007 11:37:13

Brennen für die Komandozeile:
bashburn
--> http://linuxlog.de/item/bashburnwarumgr ... fachergeht
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

guennid

Beitrag von guennid » 23.05.2007 20:07:01

Melde mich wieder zurück. Ich kann's mir nicht leisten, ständig so lange debian-Unzulänglichkeiten zu verfolgen.

@KBDCALLS
Ich weiß auch nicht, warum uhci_hcd benutzt wird, obwohl ehci_hcd benutzt werden könnte.

Grüße, Günther

edit:

Code: Alles auswählen

# pcimodules
via-agp
shpchp
ne2k-pci
i2c-viapro
via-ircc
generic
via82cxxx
uhci-hcd
via82cxxx_audio
snd-via82xx
Lustigerweise nach rmmod uhci_hcd! ehci_hcd ist geladen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 23.05.2007 20:41:11

Günther Ditthardt hat geschrieben:edit:

Code: Alles auswählen

# pcimodules
via-agp
shpchp
ne2k-pci
i2c-viapro
via-ircc
generic
via82cxxx
uhci-hcd
via82cxxx_audio
snd-via82xx
Lustigerweise nach rmmod uhci_hcd! ehci_hcd ist geladen.
pcimodules zeigt nicht die geladenen Module, sondern die Module, die deine pci-Hardware unterstützen !
ehci_hcd ist eigenartiger Weise nicht dabei :?

Also wenn das ein Debianproblem ist, dann kann es nur ein Problem des Debiankernels sein
Bist du dir sicher, daß ehci_hcd schon funktioniert hat ?
Günther Ditthardt hat geschrieben: Ich kann's mir nicht leisten, ständig so lange debian-Unzulänglichkeiten zu verfolgen
Ist noch immer nicht bewiesen, daß das eine debian-Unzulängichkeit ist :wink:
und wenn du soviel Zeit investierst, bei Udev einen Fehler zu suchen, der nicht da ist, kann auch niemand etwas dafür :wink:
für die Ausgabe von "lspci" war keine Zeit mehr ? :wink:

guennid

Beitrag von guennid » 23.05.2007 20:58:23

Bist du dir sicher, daß ehci_hcd schon funktioniert hat ?
Nö, sicher bin ich nur, dass das Modul geladen ist und alle meine Sticks behaupten, 2.0-Sticks zu sein. Benutzt wird aber immer uhci.
wenn du soviel Zeit investierst, bei Udev einen Fehler zusuchen
Hab' ich doch gar nicht, das war nur ein Verdacht. Zeit investiert habe ich in haufenweise vergebliche Brennversuche, deren Fehler ich nicht finden kann.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.05.2007 21:12:31

Eigentlich könnenuhci_hcd und ehci.hcd bzw. ohci_hcd und ehci_hcd zusammen geladen werden.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ pcimodules
via-agp
shpchp
snd-emu10k1
emu10k1-gp
sata_sil
bttv
snd-bt87x
btaudio
bt878
tg3
sata_via
generic
via82cxxx
ata_generic
uhci-hcd
ehci-hcd
i2c-viapro
matroxfb_base
matthias@biljana:~$
Lad den ehci_hcd einfach mal nach.

PS. Auf nem anderen Rechner sind alle Treiber zusammen geladen und ehci_hcd sogar zweimal
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 23.05.2007 21:20:24

Beide Module SIND geladen. Standard-Kernel 2.6.18.4. Benutzt wird nur uhci. Entlade ich uhci, wird kein USB-Gerät mehr erkannt.
Der Brenner ist ein Pioneer DVD-RW DVR-K16 "full speed USB device"

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.05.2007 21:25:42

Poste mal lspci -nn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 23.05.2007 21:32:43

Code: Alles auswählen

# lspci -nn
00:00.0 Host bridge [0600]: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333] [1106:3099]
00:01.0 PCI bridge [0604]: VIA Technologies, Inc. VT8366/A/7 [Apollo KT266/A/333 AGP] [1106:b099]
00:09.0 VGA compatible controller [0300]: ATI Technologies Inc 3D Rage II+ 215GTB [Mach64 GTB] [1002:4755] (rev 9a)
00:0d.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8029(AS) [10ec:8029]
00:11.0 ISA bridge [0601]: VIA Technologies, Inc. VT8233 PCI to ISA Bridge [1106:3074]
00:11.1 IDE interface [0101]: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE [1106:0571] (rev 06)
00:11.2 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 1b)
00:11.3 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 1b)
00:11.4 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 1b)
00:11.5 Multimedia audio controller [0401]: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller [1106:3059] (rev 30)
Aha, Kann der Controller kein 2.0?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.05.2007 21:49:46

Nö kann er nicht.

So müßte das aussehen wenn du USB 2.0 hättest.

Code: Alles auswählen

00:10.0 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.1 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.2 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.3 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller [1106:3038] (rev 81)
00:10.4 USB Controller [0c03]: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 [1106:3104] (rev 86)
Bei mir sind 8 USB 1.1 Ports also 4 Controler und der ein USB 2.0 Controler ist für alle 8 Ports zuständig.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Beitrag von guennid » 23.05.2007 22:03:05

Erst mal vielen Dank!
Da wäre ich ja nun wenigstens etwas weiter. Aber ob die Brennprobleme daran liegen? Wie gesagt, mitunter wird ordentlich gebrannt.

Grüße, Günther

Antworten