Frage zu einem Barebone System (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Frage zu einem Barebone System (gelöst)

Beitrag von joeb72 » 23.05.2007 19:15:42

Ich möchte mir ein Barebone System aufbauen, dass komplett unter Debian laufen soll. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob ich hiemit
http://www.alternate.de/html/product/de ... ue#tecData
Probleme bekommen könnte? Sound ist erstmal nicht so wichtig, Grafik wird unterstützt, mit dem Netzwerk bin ich mir aber nicht so sicher...?
Danke für jeden Tipp
Zuletzt geändert von joeb72 am 26.05.2007 20:03:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 23.05.2007 19:45:32

Chiptypen/Hersteller haben die jetzt aber spärlich aufgeführt oder?
Intel Southbridge sollte voll unterstützt sein, Intel Grafik und sogar Sound auch.
Es sind also auf den ersten Blick keine Problematischen Komponenten zu finden.

cirrussc

joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Beitrag von joeb72 » 23.05.2007 20:31:09

Das mit den Chiptypen ist so ein leidiges Thema... Alternate führt da im Gegensatz zu anderen Shops noch am meisten auf... aber Danke, hört sich ja schonmal gut an. Nur das mit dem Netzwerk würde ich noch gerne wissen, soll ja schliesslich über Netinstall gehen ;-)

Hab gerade gesehen, bei Asus selber steht ein bisschen mehr:
http://www.asus.de/products.aspx?l1=1&l ... odelmenu=2

joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Beitrag von joeb72 » 23.05.2007 21:03:55

Noch eine Frage dazu... was macht weniger Probleme, die Festplatte über IDE anschliessen, oder dürfte es auch als SATA keine Probleme geben?
Danke nochmal...

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 23.05.2007 21:23:34

Normalerweise gibt es bei sATA genau wie bei pATA keine Probleme. Und da der Computer fast nur aus Intel-Teilen besteht, gehe ich davon aus, dass die Treiber im Kernel sind. Auch Netzwerk solle kein Problem geben. Allerdings weiß man so was immer erst ganz genau, wenn man es probiert hat.

joeb72
Beiträge: 348
Registriert: 29.10.2006 19:06:49

Beitrag von joeb72 » 26.05.2007 20:03:24

Besten Dank

Antworten