Zweitsystem: Debian
Zweitsystem: Debian
Hallo!!
Es ist so weit! Ich will zu Windows XP Debian hinaufgeben.
PROBLEM:
Ich hab jetzt mal es pagron partition manager gedownloadet.
Da drinnen seh ich jetzt meine C Platte, und noch einen freien speicher *tzas*.
Wie kann ich jetzt von der C Platte was wegnehmen?
Meine C ist 127 und der freie nochmal 21. würde gern haben, das die linux partition 50 gb san!?!?(reicht das?)
Muss ich der Partition nicht auch irgentwas zuteilen? weil da steht was von linux swap2 oder linux ext2/3
mfg
Es ist so weit! Ich will zu Windows XP Debian hinaufgeben.
PROBLEM:
Ich hab jetzt mal es pagron partition manager gedownloadet.
Da drinnen seh ich jetzt meine C Platte, und noch einen freien speicher *tzas*.
Wie kann ich jetzt von der C Platte was wegnehmen?
Meine C ist 127 und der freie nochmal 21. würde gern haben, das die linux partition 50 gb san!?!?(reicht das?)
Muss ich der Partition nicht auch irgentwas zuteilen? weil da steht was von linux swap2 oder linux ext2/3
mfg
Re: Zweitsystem: Debian
Keine Ahnung, kenn den Partitionmanager nicht.WebSTAR hat geschrieben: Wie kann ich jetzt von der C Platte was wegnehmen?
Auf jeden Fall! Das ist mehr als genug. Gerade wenn du das nur als Zweitsystem hast, wirst du da wohl nicht gigabyteweise Daten drauf schaufeln.Meine C ist 127 und der freie nochmal 21. würde gern haben, das die linux partition 50 gb san!?!?(reicht das?)
Du musst nicht. Das macht der Debian Installer. Wenn du magst, kannst du das auch jetzt schon machen, wobei der Debian Installer für Anfänger ganz gute Vorschläge zur Aufteilung des Plattenplatzes macht.Muss ich der Partition nicht auch irgentwas zuteilen? weil da steht was von linux swap2 oder linux ext2/3
Warum nimmst du eigentlich einen gesonderten Partition Manager? Wurde der dir empfohlen? So weit ich weiß, kann der Debian Installer mittlerweile NTFS Partitionen verlustfrei verkleinern. (Werde meine Hand aber nicht dafür ins Feuer legen.

- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Das kann dir aber auch so passieren. Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. Ich würde dann eher dem Debian-Installer vertrauen und natürlich die Windows-Daten sichern oder ein Backup machen.WebSTAR hat geschrieben: Aber wenn ich jetzt mal boote, und es haut dann nicht hin, und windows is weg...bin ich im *piep*
Zusatz: Wenn du dich unsicher fühlst mit dem was du da tust und die Win-Installations-CD im Moment nicht hast, um schlimmstenfalls neu zu installieren, du den Rechner aber dringend brauchst, würde ich erst mal gar nichts dran rum friemeln.
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup, Backup,...
Egal wann, wie, weshalb und warum man eine Änderung an seinem (bestehenden) System macht, welche auch nur IM GERINGSTEN ein Systemabsturz (selbst wenns nur sehr unwahrscheinlich ist) und Datenverlust zur Folge haben könnte, muss ein BACKUP gemacht werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefläuft, würde ich eher als gering betrachte, aber es ist NIE auszuschliessen. Ich für meinen Teil kann mir helfen, falls etwas passiert...aber andere können dies nicht.
Daher...BACKUP.
Die Idee mit Wechselfestplatte verfolge ich ebenfalls...es kommt vom Zeitaufwand aufs selbe raus...ob ich nochmals boote und beim Starten ein anderes Betriebssystem wähle oder eine neue Festplatte reinstecke.
Bei letzterem kann ich wenigstens sagen, es ist getrennt und wenn was schiefläuft habe ich noch die anderen Platte.
Aber auch dort...Backups machen!
Hm, bin ich paranoid?
Gruss
Scheuri
Egal wann, wie, weshalb und warum man eine Änderung an seinem (bestehenden) System macht, welche auch nur IM GERINGSTEN ein Systemabsturz (selbst wenns nur sehr unwahrscheinlich ist) und Datenverlust zur Folge haben könnte, muss ein BACKUP gemacht werden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schiefläuft, würde ich eher als gering betrachte, aber es ist NIE auszuschliessen. Ich für meinen Teil kann mir helfen, falls etwas passiert...aber andere können dies nicht.
Daher...BACKUP.
Die Idee mit Wechselfestplatte verfolge ich ebenfalls...es kommt vom Zeitaufwand aufs selbe raus...ob ich nochmals boote und beim Starten ein anderes Betriebssystem wähle oder eine neue Festplatte reinstecke.
Bei letzterem kann ich wenigstens sagen, es ist getrennt und wenn was schiefläuft habe ich noch die anderen Platte.
Aber auch dort...Backups machen!
Hm, bin ich paranoid?

Gruss
Scheuri
Hi WebSTAR,
welche Version von PartitionMagic hast Du denn? Ich hab' nur Erfahrung bis zur 8.0. Solange auf dem Rechner kein Linux drauf ist, ist(/war) PQMagic immer gute Wahl. Allerdings hat er mittlerweile schon zwei mal die Linux Partitionen zerschossen - also bitte nur zum Freimachen des Plattenplatzes vor der Installtion verwenden. Könnte aber auch sein, daß modernere Versionen da besser sind, will es nicht versuchen.
Solltest Du die Win-Partition doch mit dem Debian-Installer verkleinern wollen unbedingt vorher defragmentieren! Ansonsten ist Datenverlust vorprogrammiert.
Allerdings reichen 21 GB locker für 'ne Debianinstallation, vorausgesetzt man will nicht zu viele Multimediadateien drauf haben. Dann wäre aber eine dritte Partition für Daten, welche von beiden Systemen gelesen/beschrieben werden kann (z.B. FAT32, NTFS, ext2), eine bessere Lösung.
Viel Spaß mit dem neuen System
debdog
welche Version von PartitionMagic hast Du denn? Ich hab' nur Erfahrung bis zur 8.0. Solange auf dem Rechner kein Linux drauf ist, ist(/war) PQMagic immer gute Wahl. Allerdings hat er mittlerweile schon zwei mal die Linux Partitionen zerschossen - also bitte nur zum Freimachen des Plattenplatzes vor der Installtion verwenden. Könnte aber auch sein, daß modernere Versionen da besser sind, will es nicht versuchen.
Damals war das so, man hat die Partition mit rechts angeclickt, dann 'Grösse ändern/Verschieben' gewählt. Es erscheint ein Dialog, dort gibt man bei 'neue Grösse' die neue Grösse der Partition ein.Wie kann ich jetzt von der C Platte was wegnehmen?
Solltest Du die Win-Partition doch mit dem Debian-Installer verkleinern wollen unbedingt vorher defragmentieren! Ansonsten ist Datenverlust vorprogrammiert.
Allerdings reichen 21 GB locker für 'ne Debianinstallation, vorausgesetzt man will nicht zu viele Multimediadateien drauf haben. Dann wäre aber eine dritte Partition für Daten, welche von beiden Systemen gelesen/beschrieben werden kann (z.B. FAT32, NTFS, ext2), eine bessere Lösung.
Viel Spaß mit dem neuen System

debdog
Oben gemachte Angaben, Falls nicht anderweitig Erwähnt, beziehen sich auf Debian Stable (Squeeze) amd64.
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."
"Die Einen glauben zu Wissen, die Anderen wissen zu Glauben."
So...habe das Problem jetzt mit einigen Versuchen selber gelöst.
Könnte mir jemand die Schritte von der DEBIAN Installation schreiben? Vom Anfang bis zum Schluss. Ich habe zwar schon Installt. aber es geht net -.-
Wäre ganz net.
PS: Einmal hat er mich nach I-Net gefragt...hab AON speed. hab net gewusst was ich hineinschreiben muss
bitte schritte aufschreibne.
mfg
Könnte mir jemand die Schritte von der DEBIAN Installation schreiben? Vom Anfang bis zum Schluss. Ich habe zwar schon Installt. aber es geht net -.-
Wäre ganz net.
PS: Einmal hat er mich nach I-Net gefragt...hab AON speed. hab net gewusst was ich hineinschreiben muss
bitte schritte aufschreibne.
mfg
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Was fragt er dich denn? Gib mal noch ein paar Informationen. Hast du Modem oder DSL-Router?WebSTAR hat geschrieben: Einmal hat er mich nach I-Net gefragt...hab AON speed. hab net gewusst was ich hineinschreiben muss
Hier kannst du auch mal schauen. Ist ein ziemlich detaillierter Leitfaden für Einsteiger für die Installation von Debian Etch (4.0). [1]
Gruß, utkin
[1] http://wiki.debianforum.de/EtchFuerEinsteiger
Debian GNU/Linux SID
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Vielleicht hast du aber auch nur nicht den grafischen Installer benutzt.
Sonst schau mal hier, da gibts verschiedene Möglichkeiten (Netinstall, Full CD-Image usw.). Lade dir die stable Version (auch Etch oder 4.0) herunter. [1]
Gruß, utkin
[1] http://www.debian.org/CD/
Edit: Gib mal folgendes auf Konsole ein, dann weißt du es sicher
Sonst schau mal hier, da gibts verschiedene Möglichkeiten (Netinstall, Full CD-Image usw.). Lade dir die stable Version (auch Etch oder 4.0) herunter. [1]
Gruß, utkin
[1] http://www.debian.org/CD/
Edit: Gib mal folgendes auf Konsole ein, dann weißt du es sicher
Code: Alles auswählen
cat /etc/debian_version
Debian GNU/Linux SID
Ich schreibs jetzt gleich mal hier herein...mag kein neues Thema öffnen.
DEBIAN ist installiert *Freu*
Da ich ja von Windows komme, will ich gleich mal frage, da ich ja gehört habe das es sowas gibt: GRAFISCHE Oberfläache.
Wie kann ich das Installen?
Kleine Einführung...wo kann ich mich einlesen? Für mich is das ein schwarzer Bildschirm mit text...kenn mich ja net so gut aus...*Vasteck*
bitte helfen.
DEBIAN ist installiert *Freu*
Da ich ja von Windows komme, will ich gleich mal frage, da ich ja gehört habe das es sowas gibt: GRAFISCHE Oberfläache.
Wie kann ich das Installen?
Kleine Einführung...wo kann ich mich einlesen? Für mich is das ein schwarzer Bildschirm mit text...kenn mich ja net so gut aus...*Vasteck*
bitte helfen.
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
In der Anleitung, die ich oben gepostet habe solltest du erfahren, wie du zu einer graphischen Oberfläche kommst.
Sonst auch hier mal ein bißchen einlesen. [1]
Gruß, utkin
[1] http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Sonst auch hier mal ein bißchen einlesen. [1]
Gruß, utkin
[1] http://www.debiananwenderhandbuch.de/
Debian GNU/Linux SID
Hallo!
Habe mir jetzt UBUNTU Installt, und net debian...weil bei debien is was net gegangen...aber is ja egal.
Bin UBUNTU jetzt ohne probleme drin. *jetzt noch mit windows da*
Wie kann ich bei UBUNTU die i-net verbindung herstellen?
2) Programme für UBUNTU?
text programm? sowas ähnliches wie exel?!?!
einfach open office?
Habe mir jetzt UBUNTU Installt, und net debian...weil bei debien is was net gegangen...aber is ja egal.
Bin UBUNTU jetzt ohne probleme drin. *jetzt noch mit windows da*
Wie kann ich bei UBUNTU die i-net verbindung herstellen?
2) Programme für UBUNTU?
text programm? sowas ähnliches wie exel?!?!
einfach open office?
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Hi;

Trotzdem einen Glückwunsch zur gelungenen Installation!
, falls das bei Ubuntu dabei ist. Ich kenne mich mit Ubuntu selbst nicht aus, habe aber gehört, dass es dafür auch qualifizierte Foren gibt.
Gruß, garibaldi
Hihi, ein wenig ungeduldig gewesen?WebSTAR hat geschrieben:Habe mir jetzt UBUNTU Installt, und net debian...weil bei debien is was net gegangen...aber is ja egal.
Bin UBUNTU jetzt ohne probleme drin. *jetzt noch mit windows da*

Trotzdem einen Glückwunsch zur gelungenen Installation!
Hängt selbstverständlich von der Art deines I-Net-Zugangs ab. Für einen üblichen DSL-Zugang versuche einfach malWebSTAR hat geschrieben:Wie kann ich bei UBUNTU die i-net verbindung herstellen?
Code: Alles auswählen
$ sudo dhclient
Die sind im wesentlichen dieselben wie für Debian, schau dir doch mal die Liste der Weblinks in diesem Forum unter "Programme gesucht" an.WebSTAR hat geschrieben:2) Programme für UBUNTU?
In Open Office ist sowas dabei, für ein etwas schnelleres Textprogramm schau dir mal "Abiword" an.WebSTAR hat geschrieben:text programm? sowas ähnliches wie exel?!?!
einfach open office?
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
Wenn du einen Router hast, sollte es so gehen. Wenn du ein reines DSL-Modem hast, hilft dir ein
Das Programm erklärt sich von selbst. Meistens reicht es dort Benutzername und Passwort einzugeben und den Rest einfach zu bestätigen. Wenn du allerdings keine Flatrate hast, solltest du das automatisch Verbinden z.B. aus lassen.
Dem Terminal wirst du übrigens noch oft begegnen. Es ist einfach sooo mächtig und auch am besten zu erklären. Eine Zeile Code kann man hier besser ins Forum schreiben als "Klicke hier, klicke da". Außerdem geht es über die Konsole auch schneller.
Code: Alles auswählen
sudo pppoeconf
Dem Terminal wirst du übrigens noch oft begegnen. Es ist einfach sooo mächtig und auch am besten zu erklären. Eine Zeile Code kann man hier besser ins Forum schreiben als "Klicke hier, klicke da". Außerdem geht es über die Konsole auch schneller.