Console - Taste "d" defekt
Console - Taste "d" defekt
Hallo zusammen,
nun hab ich seit 5 Jahren Linux am laufen und bisher eigentlich jedes Problem, auch mit Hilfe dieses Forums, lösen können. Aber nu steh ich vor nem schier unlösbaren:
Ich hab gestern meine Workstation platt gemacht und Debian testing draufgezogen (vorhrer war unstable drauf - war mir halt zu ..unstable, da ich keine Lust und v.a. keine Zeit habe, mich allzu nahe mit Computern zu beschäftigen) - lief alles soweit gut. Wegen einer abschäulichen Darstellung vom mc via ssh hab ich console-common und console-setup installiert - keine Besserung. Egal, Problem für später dacht ich und hab seitdem das _eigentliche_ Problem:
Auf meiner normalen Console, sowohl im KDE, als auch die ohne X lässt sich die Taste d nicht mehr drücken. Nur, dass wir uns richtig verstehen:
1. D (Groß d) und Strg-d zum ausloggen funktionieren
2. alle anderen tasten incl. ä,ö,ü, funktionieren
3. die Taste d funktioniert in der Brause, in centericq, in allen anderen Programmen - nur nicht in der console
Ich würde ja gerne ein dpkg-reconfigure console-setup oder -common machen, aber ohne d gehts halt schlecht. Wer denkt, ich könnte ja in kedit oder so dpkg-reconfigure console-setup eingeben und das dann rüberkopieren, den muss ich enttäuschen, beim einfügen (sowohl mit markieren + mittl. maustaste, als auch copy+paste) löscht mir die console meine ddds raus.
Selbiges Verhalten gilt auch für remote-login via ssh, und auf den Strg-Alt-Fx Consolen.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, meine dds wieder einzusammeln.
Philipp
nun hab ich seit 5 Jahren Linux am laufen und bisher eigentlich jedes Problem, auch mit Hilfe dieses Forums, lösen können. Aber nu steh ich vor nem schier unlösbaren:
Ich hab gestern meine Workstation platt gemacht und Debian testing draufgezogen (vorhrer war unstable drauf - war mir halt zu ..unstable, da ich keine Lust und v.a. keine Zeit habe, mich allzu nahe mit Computern zu beschäftigen) - lief alles soweit gut. Wegen einer abschäulichen Darstellung vom mc via ssh hab ich console-common und console-setup installiert - keine Besserung. Egal, Problem für später dacht ich und hab seitdem das _eigentliche_ Problem:
Auf meiner normalen Console, sowohl im KDE, als auch die ohne X lässt sich die Taste d nicht mehr drücken. Nur, dass wir uns richtig verstehen:
1. D (Groß d) und Strg-d zum ausloggen funktionieren
2. alle anderen tasten incl. ä,ö,ü, funktionieren
3. die Taste d funktioniert in der Brause, in centericq, in allen anderen Programmen - nur nicht in der console
Ich würde ja gerne ein dpkg-reconfigure console-setup oder -common machen, aber ohne d gehts halt schlecht. Wer denkt, ich könnte ja in kedit oder so dpkg-reconfigure console-setup eingeben und das dann rüberkopieren, den muss ich enttäuschen, beim einfügen (sowohl mit markieren + mittl. maustaste, als auch copy+paste) löscht mir die console meine ddds raus.
Selbiges Verhalten gilt auch für remote-login via ssh, und auf den Strg-Alt-Fx Consolen.
Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, meine dds wieder einzusammeln.
Philipp
- mragucci
- Beiträge: 598
- Registriert: 08.09.2004 03:21:24
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Endor
-
Kontaktdaten:
RE
Bastel Dir doch ein kleines Shellscript
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
dpkg-reconfigure blah foo
exit 0
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: RE
Hmm, müsste er dass nicht auch mit chmod auf der Konsole ausfürbar machen?mragucci hat geschrieben:Bastel Dir doch ein kleines Shellscript![]()
[edit]OOps, macht ja nichts, geht ja über die completion[/edit]
Ich würde versuchen, in diesem Fall mit einem grafischem Frontend wie gkdebconf die entsprechenden Pakete zu reconfigurieren, vor allem aber console-data
Gruß, garibaldi
ps.: Willkommen im Forum!
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
thx für die vielen Antworten und die Willkommensgrüße
hab das Problem jetzt mit rückgängigmachen von meinen gestrigen Aktionen wieder behoben:
in der gibts die Einträge
ist der erste Eintrag kommentiert, funktioniert das "d", fehlt der Gartenzaun, klappts nicht. Klingt komisch, is aber so. Da weiß ich doch gleich wieder, warum ich Maschinenbau studier: Klappts nicht, wird einfach noch ein Liter Öl hinterhergekippt und alles läuft wie geschmiert ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zur Sicherheit trotzdem gleich noch die inputrc von nem funktionierenden System eingespielt.
Thx nochmal
hab das Problem jetzt mit rückgängigmachen von meinen gestrigen Aktionen wieder behoben:
in der
Code: Alles auswählen
/etc/inputrc
Code: Alles auswählen
do not bell on tab-completion
set bell style none
set bell style visible
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zur Sicherheit trotzdem gleich noch die inputrc von nem funktionierenden System eingespielt.
Thx nochmal
Diese Zeile ist auch definitiv als Kommentar gedacht, du hattest da einfach ein Kommentarzeichen zu viel gelöscht.vuk145 hat geschrieben:Code: Alles auswählen
do not bell on tab-completion
Da die Zeile mit 'd' anfängt gehe ich davon aus, dass der Rest der Zeile als das interpretiert wurde, was beim Drücken von 'd' passieren soll - was natürlich nicht hinhaute, aber umdefiniert war das d damit trotzdem *g* (mehr oder minder wild ins Blaue spekuliert, aber es könnte hinkommen, oder?).
Wunderlich ist nur, dass was auch immer diese Config-Datei lädt, dabei nicht einfach mit einem Error ausgestiegen ist ...
Gruß,
- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
- Kurt Tucholsky -
achsooooooooooo. Die nächsten beiden Zeilen mit "s" am Anfang erklären dann auch, warum selbiges nicht mehr ging...Code: Alles auswählen
do not bell on tab-completion
Danke nochmal für alle Beiträge