Neue Quellen zu sources.list hinzugügen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MadmanNero
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007 19:33:32

Neue Quellen zu sources.list hinzugügen

Beitrag von MadmanNero » 23.05.2007 12:33:02

Ich würd gerne Pakete aus dem non-free Zweig per aptitude installieren können, aber in meiner sources.list sind nur server für den main zweig angegeben. Bei der Installation wurde ich leider nicht gefragt ob ich auch Pakete aus dem non-free Bereich zur Auswahl haben will, obwohl das ja früher bei Debian so war wenn ich mich recht erinnere. Hab ein ganzes Weilchen im Internet gesucht und ausführliche Dokumentationen zu allem möglichen rund um Aptitude gefunden nur nichts sinnvolles zum hinzufügen von sources.

Apt-setup geht nicht, da bekomme ich nur ein lapidares "command not found". Habe bereits versucht einfach an den Server der eingetragen ist ein "non-free" anzuhängen, nach einem update der Paketlisten in Aptitude ist aber alles genau wie vorher. Es tauchen nur main Zweige und keine non-free Zweige auf. Dann habe ich versucht per Hand zwei neue Server dazuzuschreiben und die Paketliste upzudaten mit dem Ergebnis, das mir Aptitude sagt ich hätte irgendwelche Schlüssel für die Server nicht und es könnte die Server nicht benutzen.

Momentan habe ich wieder alles auf den Ausgangszustand gebracht, aber ich würde gern Acrobat-Reader , Java und Flash etc. per Aptitude installieren können und das nicht per Hand machen müssen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 23.05.2007 12:55:43

Du öffnest die /etc/apt/lource.list und hängst an deinen Eintrag deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main einfach mit einem Leerschritt dazwischen contrib und non-free an *. Dann apt-get update und Du kannst per apt-get install Paketname auch Sachen aus dem non-free Bereich installieren. Selbes geht auch mit aptitude.

*
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
lautet dann die Zeile
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

MadmanNero
Beiträge: 39
Registriert: 23.04.2007 19:33:32

Beitrag von MadmanNero » 23.05.2007 13:09:44

Vielen Dank Geier0815 für Deine schnelle Antwort. Das ist zwar genau das gleiche, was ich vorher gemacht habe, aber mit dem Debian-Server funktionierts. Jetzt wird alles gut :)

Antworten