Rettungs-CD

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Rettungs-CD

Beitrag von chabayo » 02.07.2006 22:58:45

Hallo,

ich gehe immo die Ueberlegung an eine Rettungs-CD zu erstellen, und weiss nicht so ganz wie eine CD gestartet zu bekommen.

Ich denk mir mal das ich einen Kernel geladen bekommen mus, der soll als init ein Script mitbekommen, und das wiederum soll eine kleine Ramdisk < 128MB einrichten auf der ich dann arbeiten koennte.

Relativ simpel, aber was brauch ich um den Kernel von CD zu starten??
Wenn ich eine Partition habe, die diese Arbeit bereits verrichtet, mit bootsektor (!? z.b. ueber lilo.conf -> boot=/dev/hda2 , hda2 angespr. Partition) und wenn ich die Partition als Image brennen wuerde, das schon ausreichen?


chab

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 02.07.2006 23:36:42

Der Sinn eines solchen Vorhabens entzieht sich ja meinem Verständnis (da es bereits sehr viele sehr gute Rettungs-CDs gibt), aber einmal angenommen, Du brauchst eine ganz spezialisierte CD oder möchtest dabei etwas lernen:

http://www.google.de/search?as_q=linux+bootdisk+howto

...liefert 242.000 Ergebnisse. Da wird wohl was dabei sein.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 03.07.2006 07:16:12

... :D , war einen Versuch wert...

...hatte noch nachts das Paket bootcd gefunden, was auch in dieser Richtung brauchbar sein koennte...


...Rettungsdisk (?), wenn du einen Verweiss auf brauchbare Images haettest waer nicht schlecht, wobei du hoffentlich nicht Kanotix meinst - auf potato war die Installationsdisk noch meine "Rettungsdisk" ... aber inzwischen nehm ich das XFS, und damit muss ich immer zu lange warten bis ich die Treiber dafuer laden kann...
Watt about the non-digital!?

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 03.07.2006 07:18:14

Das letzte LinuxMagazin-Sonderheft beinhaltet angeblich sowas. Weiß aber nicht, ob's was taugt...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

mullers

Beitrag von mullers » 03.07.2006 07:24:33

Das hier gehört wohl zum Besten:
http://grml.org/

Gruss
henry

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 03.07.2006 09:26:35

Welche CD für Dich geeignet ist, musst Du selbst entscheiden. Wenn "Rettung" Forensik und ähnliches beinhaltet, ist vielleicht die Auditor Security CD nicht schlecht. Wenn es "nur" um die Systemwiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen apt-get update geht, finde ich RIP ganz gut. Falls Rettung beinhaltet, dass Du mal eben schnell noch einen Brief ausdrucken kannst, wenn Dein Computer spinnt, ist Knoppix sicher geeignet. Falls Du sowieso einen "Ersatzkernel" hast, aber Angst vor einem kaputten MBR, reicht Dir sicher auch die GRUB-Bootdiskette. Also: was willst Du mit der CD machen können?
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 03.07.2006 15:55:20

...es geht nur da drum den MBR mal neu zu schreiben wenn ich es verhunzt hab, Daten wieder Herzustellen wenn ich mal etwas geloescht habe hatte ich noch nicht versucht...koennte sich aber eben dadurch zu einer willkommene Lehrstunde hin entwickeln...


Also, einen fitten Kernel, und gruendliche bash-funktion will ich von einem von mir als Rettungsdisk betiteltes Werkzeug schon erwarten, so wirklich mehr aber auch nicht - was vielleicht interessant waere ist ein usgereifte Funktionalitaet um die Hardware eines noch neuen Rechners gut zu durchleuchten; um eben schon vor der Installation gut bescheid zu wissen was einen erwartet.

Ich hoff das ist jetzt nicht zu Anspruchsvoll...weil es nicht wirklich verlangt ist, aber wennes was in dieser Richtung gibt!?

Knoppix hat ich noch nicht versucht, kenn nur Kanotix - Desktopsystem ist aber ueberfluessig.

grml klingt zwar gut, aber sieht mit noch zu schwer aus...

Und wenn nicht noch zufaellig was anderes eintrudelt, denke ich werde ich versuchen grub wie
(im bereits 2. Treffer) durch google aufgezeigt auf ne CD zu brennen, und ne bash mit n paar utils (nano usw.).

greets
chab

P.S. danke nochmal.
Watt about the non-digital!?

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 03.07.2006 16:56:10

Sehr gut für Standardaufgaben (MBR neu schreiben, Kernel starten, vorhandene Linux-Partition mounten und per chroot alle Programme, die man sonst so verwendet, verwenden können) finde ich RIP:
http://www.tux.org/pub/people/kent-robo ... linux/rip/
Zum Testen von Hardware (z.B. wenn ich ein Komplettsystem oder Laptop kaufen will) verwende ich immer die neueste Knoppix-Version. Allerdings tatsächlich die neueste, da sich gerade bei den Treibern viel tut. Wenn da etwas nicht läuft, schaue ich vor dem Kauf im Internet nach entsprechenden Informationen.

Grüße Christian
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 22.05.2007 12:49:14

Glaube das passt hier dazu:

http://www.livecdlist.com/?pick=All&sort=Purpose&sm=0

...einfach mal in der Spalte Primary Function auf z.B. Rescue klicken.


Was mich auch interessiert sind die Clustering-CD's - kann man damit also verschiedene Rechner (auch verschiedene Prozessoren) zu einem, dagen wir mal "Multi-Kernel-System" ausbauen !?
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2007 13:41:33

Wenns nur darum geht den MBR neu zu schreiben , dann benutze doch den Rescue Modus der Netinstall CD von Debian.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 22.05.2007 18:43:48

...du hast schon recht, normal starte ich auch einfach mit der Inst-CD und einer "root="-Option...aber irgendwie wollte das speziell heute wieder nicht funktionieren...oder ich hab mal wieder 'nen Knoten in den Fingern...LOL...

...aber mal ehrlich, das ist doch keine Antwort auf meine Frage ;)

Was ist nun mit dem Cluster-Teil !??
Watt about the non-digital!?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Notfall CD ?

Beitrag von schwedenmann » 22.05.2007 18:55:14

Hallo
Was ist nun mit dem Cluster-Teil !??
was hat das denn mit dem Thema zu tun ?

Klar es gibt da einige Cd/DVD

z.B.
Parallel-Knooppix
Quantian-ClusterDVD
Cluster-Knoppix
Dynebolic, abernur die 1.3 o. 1.4, hat mossix? support


sowie noch 2-3 andere, ist durchaus inetrsant, jedoch nurt für spezielle SW nutzbar (also encoden, rendern, etc.) für normale Anwendungen abslolut belanglos.


Zum Thema Rettungscds

grml
finnix
systemrescuecd
insertcd
rip


ich könnte noch ein halbes Dutzend ode mehr aufzählen.
Ansonetn mach Backups vom MBR, von /etc von den installeiren Programmen, usw. , daß kannst dann alles per Livecd zurückkopieren.


mfg
schwedenmann

Antworten