APT oder Internet funktioniert nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Goodbye
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:40:26

APT oder Internet funktioniert nicht mehr

Beitrag von Goodbye » 21.05.2007 17:51:05

Moin,

ich benutze Debian, nun habe ich ein Problem, ich habe eine Statische IP eingerichtet, das Internet hat auch am Anfang ganz normal ohne Probleme funktioniert aber nach paar Stunden geht jetzt gar nichts mehr was Internet angeht (intern per Netzwerk komme ich drauf) ...

Meine interface Konfig sieht so aus:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.35
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.0.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.0.1
Nunja, per Netzwerk komm ich drauf halt geht das Internet nicht, oder ich bin gerade zu doof, aufjedenfall kann ich APT nicht mehr benutzen, ich bekomme immer einen Fehler (egal welchen Spiegelserver ich in der source.list eingebe!)..

Folgenden Fehler bei einem apt-get update


debianserver1:~# apt-get update
Err http://security.debian.org etch/updates Release.gpg
Temporary failure resolving 'security.debian.org'
Err http://debian.uni-essen.de etch Release.gpg
Temporary failure resolving 'debian.uni-essen.de'
Failed to fetch http://debian.uni-essen.de/debian-cd/di ... elease.gpg Temporary failure resolving 'debian.uni-essen.de'
Failed to fetch http://security.debian.org/dists/etch/u ... elease.gpg Temporary failure resolving 'security.debian.org'
Reading package lists... Done
W: Couldn't stat source package list http://debian.uni-essen.de etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/debian.uni-essen.de_debian-cd_dists_etch_main_binary-i386_Packages) - stat (2 No such file or directory)
W: You may want to run apt-get update to correct these problems
E: Some index files failed to download, they have been ignored, or old ones used instead.
PS: bei wget bekomme ich auch immer einen ähnlichen Fehler.


Hoffe mir kann jemand helfen, ich hab alles was ich weiß ausprobiert.... :(

Benutzeravatar
Usambara
Beiträge: 427
Registriert: 05.06.2004 02:59:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Usambara » 21.05.2007 20:02:49

Hallo,
kannst Du Adressen im Internet anpingen?

Code: Alles auswählen

ping www.heise.de

Code: Alles auswählen

ping 193.99.144.85
Gruß
Usambara
Debian

Goodbye
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:40:26

Beitrag von Goodbye » 21.05.2007 20:16:39

Also
debianserver1:~# ping 193.99.144.85
PING 193.99.144.85 (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=1 ttl=249 time=18.3 ms
64 bytes from 193.99.144.85: icmp_seq=2 ttl=249 time=18.4 ms
[...]
funktioniert....
debianserver1:~# ping http://www.heise.de
ping: unknown host http://www.heise.de
funktioniert nich....

ähm sowas hatte ich noch nie... jetzt bin ich ganz verwirrt.... das einzigste was ich gemacht hatte, war VHCS zu installieren. :oops:[/quote]
Zuletzt geändert von Goodbye am 21.05.2007 20:19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.05.2007 20:18:38

Code: Alles auswählen

cat /etc/resolv.conf
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Goodbye
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:40:26

Beitrag von Goodbye » 21.05.2007 20:39:00

Da sagt er mir
debianserver1:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 127.0.0.1

EDIT:

Ich denkemal, das wird irgendwas damit zu tun haben, das VHCS, BIND irgendwie konfiguriert hat.... na da muss ich mal schaun ....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2007 22:15:58

Goodbye hat geschrieben:Da sagt er mir
debianserver1:~# cat /etc/resolv.conf
nameserver 127.0.0.1

Da sollte natürlich mindestens ein Nameserver deines Providers stehen. Es sei denn du hast einen eigenen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten