RAM sparen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 75
Registriert: 26.03.2007 14:31:31

RAM sparen

Beitrag von Kristof » 17.05.2007 00:00:39

Mir fällt auf, dass mein Debian sehr sehr viel Arbeitsspeicher verbraucht. Neu ist mir das nicht, alle andere Distributionen waren sehr speicherhungrig. Warum ist das so? Mein Rechner hat 1GB RAM. Jetzt läuft MPlayer mit eine DVD, Opera und Beryl. Mein Desktop hat eine Auflösung von 1024x768 und 4 Desktops sind definiert. Seit 16 Stunden ist die Kiste im Betreib und 980MB Speicher ist verbraucht. Das ist sehr sehr viel, obwohl quasi nichts läuft. Wenn ich zB auf die Idee käme Cedega und Far Cry aufzusetzen würde nicht viel gehen da kaum noch Arbeitsspeicher frei ist. Was könnte man machen diesen Speicherhunger eine Ende setzen? Windows XP verbraucht für die gleiche Tätigkeiten abgesehen von Beryl welches sowieso mehr die Grafikkarte belasten soll, höhstens 200-250 MB

Mich ärgert diese Tatsache zunehmend!
Athlon 64 Msi K8Neo 2.0 - 2GB RAM - Club3D GF7600GT

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 17.05.2007 00:29:16

Sind wirklich 980MB verbraucht?

Code: Alles auswählen

free -m | grep cache
Siehe auch http://wiki.debianforum.de/LinuxSpeichermanagement

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.05.2007 00:49:16

Mehr ist dazu nicht zu sagen :)

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 19.05.2007 19:57:21

koennte es evtl. sein, dass Du XFCE benutzt? Da gibt's naemlich momentan ein Speicherleckproblem mit xfdesktop. Falls dem so ist, kill einfach mal den Prozess xfdesktop und guck was mit dem Speicher passiert.
Gruesse...

tafkad
Beiträge: 282
Registriert: 22.09.2004 13:54:26

Beitrag von tafkad » 19.05.2007 21:31:08

Linux ist nicht Speicherhungrig, es behält nur je nach Einstellungen Daten im Cache um schneller drauf zurückgreifen zu können. In dem Moment wo der Speicher für was anderes gebraucht wird, wird dieser auch dem entsprechenden Prozess zugeordnet. Wenn Du nun also 980 MB Speicher belegt hast heist das nicht das alle 980 MB wirklich von Programmen benötigt sind. Es ist einfach cache.

haegar

Beitrag von haegar » 19.05.2007 21:39:04

Hi,
solange die meiste Zeit kein SWAP-Speicher genutzt wird, brauchst du dir keine Gedanken zu machen.

hägar

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.05.2007 21:44:21

Einfacher Test: gib mal das Kommando free ein und poste die Ausgabe.

Benutzeravatar
Kristof
Beiträge: 75
Registriert: 26.03.2007 14:31:31

Beitrag von Kristof » 20.05.2007 23:58:00

Hab ich gemacht und die Werte sind tatsächlich etwas niedriger. Ohne MPLAYER also beim normalen Desktoparbeit liegt der Verbrauch so bei 300 MB

Das Argument, ich soll mir keine Gedanken machen so lange nicht auf SWAP zurückgegriffen wird zieht nicht! Da beim Desktoparbeit zwar kein SWAP benötigst wird aber starte ich Cedega mit Far Cry, geht die Kiste ziemlich in die Knie und wird ausgelagert wie der Weltmeister!
Athlon 64 Msi K8Neo 2.0 - 2GB RAM - Club3D GF7600GT

haegar

Beitrag von haegar » 21.05.2007 10:33:28

Bezüglich FarCry: Du hast 1GB RAM und lässt das Spiel über Cedega laufen. Erstens kommt es sehr stark darauf an mit welchen Einstellungen du FarCry spielst (schnelles Googeln ergab 512MB bei "höheren" Auflösungen), da kann es gut sein, dass dein Speicher alleine wegen FarCry gebraucht wird. Zudem zwackt Cedega sicher auch einiges an RAM weg. Ich weiß zwar nicht wie effizient Cedega arbeitet, aber ich denke, der speicherverbrauch wird sich dadurch auch noch erhöhen.

Es ist also natürlich und du solltest dich sogar darüber freuen, dass Linux dem Spiel echten Speicher freimacht, also swapt, damit es weiterhin flüssig läuft.

Dass dein Debian-System so viel RAM verbraucht wie angegeben, kann ich mir nicht vorstellen. Ließ bitte nochmal den Wiki-Eintrag von oben und poste auch die Ausgabe von "free -m", damit wir dir erklären können, warum denn da so viel Speicher belegt ist.

hägar

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 21.05.2007 13:10:31

Kristof hat geschrieben:Hab ich gemacht und die Werte sind tatsächlich etwas niedriger. Ohne MPLAYER also beim normalen Desktoparbeit liegt der Verbrauch so bei 300 MB

Das Argument, ich soll mir keine Gedanken machen so lange nicht auf SWAP zurückgegriffen wird zieht nicht! Da beim Desktoparbeit zwar kein SWAP benötigst wird aber starte ich Cedega mit Far Cry, geht die Kiste ziemlich in die Knie und wird ausgelagert wie der Weltmeister!
Auch ich möchte dich hiermit nochmals genauer mit dem Speichermanagement von Linux auseinanderzusetzen. Bitte vergleiche es NICHT mit Windows, denn das ist es nicht.

Linux nutzt den Speicher voll und lagert alle Daten nötigenfalls sofort aus. Deine 980 MByte sind also schon ( in einem gewisse Sinne) im Gebrauch, werden aber sofort freigeschaufelt sobald eine Anwendung RAM braucht.
Selbstverständlich wird eine gewisse Menge RAM fest benötigt, damit die nötigsten Dienste und Anwendungen laufen.

Der Grund weshalb Far Cry unter Cedega in die Knie geht, würde ich nicht primär bei den 980 MByte "Auslastung" suchen, sondern bei generell zuwenig RAM, Festplattengeschwindigkeit, Datenbus-Geschwindigkeit, Grafiktreiber, Grafikkarte, CPU, etc.
Linux ist (leider!) noch nicht wirklich das Gamer-Paradies. Zumindest aus meiner Sicht, habe ich doch auch einen Cedega-Account und hoffe auf aktuelle Spiele, welche auch nativ unter Linux laufen (es gibt ja einige!).

Viel Glück und viel Spass beim lesen.
mfg
Scheuri

Benutzeravatar
hkalegre
Beiträge: 286
Registriert: 11.11.2005 14:32:08

Beitrag von hkalegre » 21.05.2007 16:00:56

Hi Kristof,

was willst du mit Speicher, wenn er nicht benutzt wird. 'Freier Speicher' ist unnützer Speicher. Wichtig ist nur, wie oben bereits geschrieben wurde, dass der Speicher im Bedarfsfall für andere Dinge als Cache zur Verfügung stehen muss; und genau in diesem Punkt ist Linux eigentlich genial.

Installiere dir doch einmal conky oder etwas in der Art, bei dem du sehen kannst wie sich die Speicherbelegung ändert.

Richtig langsam wird der Rechner doch erst, wenn Swap genutzt werden muss oder die CPU dauernd am Anschlag ist.

Im ersteren Fall hilft dann eben nur mehr Speicher oder weniger gleichzeitige Anwendungen, im zweiten Fall eine schnellere CPU.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2007 17:18:34

Wobei genüg Speicher fast noch wichtiger ist, als die CPU. Selbst der langsamste Speicher ist schneller als jede Festplatte . Außer ne Solid State Disk.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
defekt
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2007 10:26:19

super

Beitrag von defekt » 06.06.2007 10:32:43

whow, das sind genau die antworten die ich seit tagen gesucht habe. jetzt bin ich ja beruhigt. ich dachte irgendwas würde meinen speicher fressen und nie wieder hergeben. ;)

aber eine frage hätte ich auch noch. ich hab mir gestern munin installiert und folgendes bild zeigt sich beim speicher graph:

Bild

nun seh ich dort
* swap_cache
* cache
* slab_cache

die zusammengenommen super viel speicher nehmen. ist das normal?
das ist halt ein server-system bei mir, aber es läuft nicht wirklich anspruchsvolles zeug drauf. ein paar websachen halt.

wäre super, wenn einer kurz was dazu sagen könnte.

danke.

scheuri
Beiträge: 106
Registriert: 01.09.2004 08:09:06

Beitrag von scheuri » 06.06.2007 12:37:16

@defekt
Ich rate dir die Manuals, Foren und FAQ zu diesem Tool zu lesen. Ich hoffe bzw. bin davon überzeugt, dass dort steht was die einzelnen Dinge bedeuten und wie man diese entsprechend interpretieren kann...

cache ist meines Erachtens genau das, was in diesem Thread besprochen wurde...RAM, welches als Cache dient und sofort weggeräumt wird, falls ein Programm dieses RAM benötigt. Solange dies aber nichr der Fall ist, liegen dort vorher benötigte Daten um schneller auf diese zurückzugreifen (falls du sie wieder brauchst).

Beim swap_cache ist etwas komisch, dass die Zahlen nicht mit der Grafik übereinstimmen. Die zahlen sagen 0.0, die Grafik hat einen relativ dicken Balken. Wird da einfach das SWAP-Filesystem angezeigt (Grafik) und in den Zahlen effektiv ob und wie es genutzt wurde? (wild guess!).

gruss
scheuri

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 06.06.2007 12:43:30

scheuri hat geschrieben:@defekt
Beim swap_cache ist etwas komisch, dass die Zahlen nicht mit der Grafik übereinstimmen. Die zahlen sagen 0.0, die Grafik hat einen relativ dicken Balken. Wird da einfach das SWAP-Filesystem angezeigt (Grafik) und in den Zahlen effektiv ob und wie es genutzt wurde? (wild guess!).
Der dicke rote Balken ist wahrscheinlich buffers, der ist auch rot, etwas dünkler, aber hätte die passenden 100mb

mfg

Benutzeravatar
defekt
Beiträge: 2
Registriert: 06.06.2007 10:26:19

Beitrag von defekt » 06.06.2007 13:05:17

ok, danke für die antworten. :)

ich werde dann nochmal schauen, was ich noch herausfinden kann. :)

stimmt. der rote balken ist anscheinend wirklich "buffers". ;)

Antworten