Cisco-Systems-VPN-Clien meiner Uni will nicht.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Cisco-Systems-VPN-Clien meiner Uni will nicht.

Beitrag von Bersaelor » 20.05.2007 19:14:43

Hallo,

also beim versuch den VPN-Client meiner Uni zu installieren bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Thinkpaddle:/home/konrad/Desktop/vpnclient# ./vpn_install
Cisco Systems VPN Client Version 4.8.00 (0490) Linux Installer
Copyright (C) 1998-2005 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.

By installing this product you agree that you have read the
license.txt file (The VPN Client license) and will comply with
its terms.


Directory where binaries will be installed [/usr/local/bin]

Automatically start the VPN service at boot time [yes]

In order to build the VPN kernel module, you must have the
kernel headers for the version of the kernel you are running.


Directory containing linux kernel source code [/lib/modules/2.6.18.own7/build]/usr/src/linux

* Binaries will be installed in "/usr/local/bin".
* Modules will be installed in "/lib/modules/2.6.18.own7/CiscoVPN".
* The VPN service will be started AUTOMATICALLY at boot time.
* Kernel source from "/usr/src/linux" will be used to build the module.

Is the above correct [y]

Making module
make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/home/konrad/Desktop/vpnclient modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-source-2.6.18'

  WARNING: Symbol version dump /usr/src/linux-source-2.6.18/Module.symvers
           is missing; modules will have no dependencies and modversions.

  Building modules, stage 2.
  MODPOST
/bin/sh: scripts/mod/modpost: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [__modpost] Fehler 127
make[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-source-2.6.18'
make: *** [default] Fehler 2
Failed to make module "cisco_ipsec.ko".
Thinkpaddle:/home/konrad/Desktop/vpnclient#
Ich schätze es liegt irgendwie daran, dass ich einen eigenen Kernel habe. Ich brauch das zum Arbeiten von zuhause aus.
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

PS: In /usr/src/linux liegen ordnungsgemäß meine Source-Dateien, mit "make oldconfig" und "make prepare" vorbereitet.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 21.05.2007 10:02:10

Hast mal probiert, den Pfad mit dem build am Ende zu nehmen?

Du wirst aber noch ein wenig symlinken müssen per Hand, weil der Cisco Client schon etwas betagt ist und sich im 2.6.20 Kernel was geändert hat (config.h oder sowas ist nicht mehr da)

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =cisco+vpn

schau mal da.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Beitrag von Bersaelor » 23.05.2007 17:44:50

Ich habs, da an verschiedenen Stellen stand, dass KVPNC wohl die bessere lösung ist, nun mit diesem versucht.
Ich habe dort die *.pcf-Datei geöffnet, das Gruppenpasswort übersetzt und eingegeben, wenn ich verbinde nur bekomme ich scheinbar keine Antwort beim Einloggen, denn es kommt die Fehlermeldung
"Es ist eine Zeitüberschreitung beim Verbinden zu vpn.cms..... eingetreten[...]".

Kann das irgendwie an IpTables bei mir liegen, ich hab dort nie etwas geändert, und die Debian-Etch-Grundeinstellungen der Installation gelassen?

stk
Beiträge: 9
Registriert: 22.04.2007 19:59:38

Beitrag von stk » 23.05.2007 20:46:48

Falls Du den Cisco Client mit einem Kernel > 2.6.18 probierst solltest Du mal den Patch auf folgender Seite probieren:
http://tuxx-home.at/archives/2007/04/10/T15_55_43/

bzgl. kvpnc: Gestern gab's bei Ubuntu Feisty nen Patch wegen eines Timeoutproblems. Vielleicht probierst Du mal ne aktuelle Version:
http://home.gna.org/kvpnc/en/changelog.html

Antworten