2.4.21er kernel bootet nicht...erledigt

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

2.4.21er kernel bootet nicht...erledigt

Beitrag von Da Moe » 17.06.2003 20:13:05

Hi
kann mir jemand bezüglich nem prob mit kernel 2.4.21 helfen?
hatte mir den 2.4.21er nach debianway zusammengestellt

Code: Alles auswählen

make menuconfig;
make-kpkg clean;
make-kpkg --revision=custom.1.0 build;
make-kpkg --revision=custom.1.0 kernel_image;
cd ..;
dpkg -i kernel-image-2.4.21_custom.1.0_i386.deb;
lilo;
jedoch hängt er sich beim booten bei
Uncompressing Linux... OK, booting kernel.
auf.

Hatte schon die Vermutung das ich mit make menuconfig mißt gebaut hab, und hab die alte config vom kernel 2.4.18-bf24 genommen um den neuen 2.4.21er kernel zu bauen. Aber auch da ist wieder das selbe problem aufgetreten.
Langsam komm ich echt ins Grübeln an was es noch liegen könnte... :cry:

Ich Dank euch schon mal im Voraus füre jede Hilfe
Zuletzt geändert von Da Moe am 18.06.2003 14:17:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 1438
Registriert: 08.09.2002 14:31:59
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Stefan » 17.06.2003 21:11:45

Hallo

habe keine Grosse Ahnung vom Kernel, bin selber grade einen am basteln
Aber hast du die lilo.conf bearbeitet?
Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 17.06.2003 21:13:59

jep hab ich soweit alles geändert.

Rock3t
Beiträge: 99
Registriert: 21.04.2002 15:51:04

Beitrag von Rock3t » 17.06.2003 21:16:02

ich hatte genau das selbe Problem. Ich habe alle Module fest einkompiliert und den module loader raus geschmissen. erst dann hat der kernel gebootet :?
ich habe aber die gleiche .config wie beim 2.4.20er genommen

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 17.06.2003 21:20:39

das kann aber auch nicht das non plus ultra sein oder??? den kernel ganz ohne module fahren hört sich gut an hat aber bestimmt auch nachteile...

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 17.06.2003 21:31:18

Wie groß ist das Kernelimage unter /boot/vmlinz-KERNELVERSION ?

Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Meinux » 17.06.2003 21:55:13

Ich hattte unter SID mal das Problem, das ich einen Symlink von /vmlinuz nach /boot/vmlinuz machen musste.
Seltsamerweise lief der Kernel nach dem Symlink.
Vielleicht ist es ja das.
Ist aber nur ein Schuss ins Blaue.

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 18.06.2003 11:32:05

Wie groß ist das Kernelimage unter /boot/vmlinz-KERNELVERSION ?
die /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4 ist 1263339 byte und
die /boot/vmlinuz-2.4.21 ist 499317 byte groß.
Ich hattte unter SID mal das Problem, das ich einen Symlink von /vmlinuz nach /boot/vmlinuz machen musste.
Auch das hab ich schon nachgeprüft. Beide Kernelversionen haben einen symlink in /.

Benutzeravatar
Da Moe
Beiträge: 16
Registriert: 26.05.2003 13:33:10
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Da Moe » 18.06.2003 14:17:07

So, Problem gelöst.
Ich mußte den Ali M15x3 Chipsatz mit in den Kernel einbinden.
So ein einfacher Fehler kann einem den letzten Nerv rauben.

Ich dank Euch trotzdem für die mühen.

Benutzeravatar
Meinux
Beiträge: 312
Registriert: 08.11.2002 05:05:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Meinux » 18.06.2003 15:28:13

Hauptsache, das das Problem gelöst ist :P

Antworten