EPSON Scanner unter Sarge konfigurieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
dersinndeslebens=42
Beiträge: 104
Registriert: 01.01.2006 23:10:25

EPSON Scanner unter Sarge konfigurieren

Beitrag von dersinndeslebens=42 » 04.01.2006 12:46:20

Ich habe den EPSON 2480 Photo und habe bereits die Pakete sane sowie xsane installiert, mein Problem ist, das nur der root scannen darf.

Wie kann ich auch als normaler User scannen? Ich bekomme als User immer nur die Meldung das kein Scanner angeschlossen sei.


MfG

dersinndeslebens=42

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 04.01.2006 13:06:05

Wahrscheinlich sind deine Benutzer nicht in der Gruppe "scanner". Um das zu ändern, führe folgenden Befehl durch:

Code: Alles auswählen

adduser bla scanner
Damit wird der Benutzer bla der Gruppe scanner hinzugefügt und sollte in Zukunft scannen können.

chilichef
Beiträge: 29
Registriert: 22.05.2003 08:56:03

Beitrag von chilichef » 04.01.2006 13:07:42

Du mußt die Dateirechte für libusb anpassen und deinen User in die Scanner-gruppe packen. Schau mal ins Wiki, da gibt es eine Anleitung wie die Rechte automatisch angepaßt werden.

Viele Grüsse
Lars

P.S.: Ich habe zwei Stunden rumprobiert über das Netzwerk zu scannen bis ich bemerkt habe, dass der user saned nicht in der scanner Gruppe war.....

dersinndeslebens=42
Beiträge: 104
Registriert: 01.01.2006 23:10:25

Beitrag von dersinndeslebens=42 » 04.01.2006 13:24:16

Das mit den zwei Stunden ist fast wie bei mir mit dem X-Server, XFree86 habe ich versucht 3 Stunden so zu konfigurieren das er funktioniert ohne positives Ergebnis, nach einem Update auf X.org und einer einzigen Installation funktioniert alles bestens.

Erstmal Danke für den Tip, wenn ich Debian gleich wieder starte werde ich das mal versuchen und anschließend berichten.


MfG

dersinndeslebens=42
Zuletzt geändert von dersinndeslebens=42 am 05.04.2006 16:33:01, insgesamt 1-mal geändert.

chiram007
Beiträge: 365
Registriert: 17.12.2004 17:54:02
Wohnort: Kärnten - Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von chiram007 » 04.01.2006 13:25:56

hey

ansonsten hotplug-rechte richtig setzten, siehe mein kleines howto auf meiner seite: http://www.granig-morick.at/comawiki/Co ... search=yep

mfg - chiram

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von linux » 19.05.2007 12:40:37

chilichef hat geschrieben:user saned nicht in der scanner Gruppe war.....
Hallo :)
Muss der Benutzer "saned" in die Gruppe scanner?

Ich habe jetzt meinen Benutzeraccount in die Gruppe scanner gesetzt.
Die Geräte werden aber weiterhin nur als root erkannt

dersinndeslebens=42
Beiträge: 104
Registriert: 01.01.2006 23:10:25

Beitrag von dersinndeslebens=42 » 19.05.2007 13:23:52

Ich habe nur den Benutzer, welcher auch scannen soll in die Gruppe eingefügt.
Früher war ich schizophren, aber jetzt geht es uns gut!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.05.2007 13:59:23

An den Rechten rumbasteln sollte nicht mehr nötig sein. Das kann udev wesenlich besser, wenns denn mal sein muß.

Code: Alles auswählen

/etc/udev/libsane.rules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von linux » 19.05.2007 14:16:33

SYSFS{idVendor}=="06bd", SYSFS{idProduct}=="2091", MODE="664", GROUP="scanner"

So stehts bei mir drin

mumpf
Beiträge: 140
Registriert: 14.12.2006 16:55:55

Beitrag von mumpf » 22.05.2007 10:29:24

bei mir steht folgendes
grep -i scanner /etc/group

root:x:0:scanner,saned
Benutzer:x:1000:scanner,saned
scanner:x:108:

Wobei ich nicht weiss, wass die dritte Zeile (scanner:x:108) soll.

Habe gemäss einem Ubuntu-Forum tip folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

sudo chmod 644 snapscan.conf
,

danach konnte ich scannen (also root und als Benutzer)

bei "664" hätten auch alle Mitglieder der Gruppe Schreibrechte. Aber anscheinend braucht's das mit den udev Regeln gar nicht, kann mir das jemand erklären, wieso das so sein sollte und warum es dann trotzdem nicht funktioniert?

Code: Alles auswählen

# Epson Perfection 2480 | Epson Perfection 2580
SYSFS{idVendor}=="04b8", SYSFS{idProduct}=="0121", MODE="664", GROUP="scanner" 
steht bei mir in den libsane.rules

man chmod verursacht bei mir mehr Fragen, als dass es mir weiter hilft.

Ich kann sowohl als root als auch als Benutzer scannen (Epson 2480).

dieres
Beiträge: 78
Registriert: 10.04.2007 20:00:43

Beitrag von dieres » 22.05.2007 13:09:08

Wie heisst eigentlich die Gerätedatei für Deinen Scanner ?
/dev/sg0 ?
Wenn xsane als root funktioniert, als User nicht, liegt es oft daran, das die gerätedatei die falschen Rechte hat, oder nicht die Gruppe scanner.
Besonders leicht bei den Kombis , wo das scannen oft über /dev/usblp0, die Druckerschnittstelle läuft.
Damit das immer automatisch funktioniert, und man nicht die Rechte nach jedem booten manuell neu setzen muss, muss man das bei udev ändern, wie es oben beschrieben wurde.

Bei älteren Kerneln mit usbfs konnte man das durch einen Eintrag in der /etc/fstab ändern.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2007 13:32:58

Ne Geräte Datei im /dev Verzeichnis gibt es doch schon lange nicht mehr. Bei USB wird libusb verwendet.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 22.05.2007 19:15:33

mumpf hat geschrieben:bei mir steht folgendes
grep -i scanner /etc/group

root:x:0:scanner,saned
Benutzer:x:1000:scanner,saned
scanner:x:108:

Wobei ich nicht weiss, wass die dritte Zeile (scanner:x:108) soll.
Moin

Kann es sein, das da was nicht stimmt??

Laut dem was du dort schreibst, ist scanner und saned in der Gruppe root und in der Gruppe Benutzer.

Und die Zeile mit scanner:x:108, was soll die wohl?
DAS ist die Gruppe scanner :-)

Also eigentlich sollte es so aussehen:

Code: Alles auswählen

$ grep -i scanner /etc/group
scanner:x:108:Benutzer
$ 
Und das reicht das der Benutzer scannen kann.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von linux » 22.05.2007 21:56:49

Code: Alles auswählen

# grep -i scanner /etc/group 
scanner:x:108:Benutzer
hmm, bei mir darf der root wohl nicht, klappt aber.
Leider beim Benutzer nicht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 22.05.2007 22:01:49

linux hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# grep -i scanner /etc/group 
scanner:x:108:Benutzer
hmm, bei mir darf der root wohl nicht, klappt aber.
Leider beim Benutzer nicht.
Root kann sich über alles hinwegsetzen. Den muß man nicht explizit auführen. Ne Ausnahme gibts . Das sind ACLs. Da kommt selbst Root nicht drann vorbei.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von linux » 30.05.2007 20:56:45

chilichef hat geschrieben: P.S.: Ich habe zwei Stunden rumprobiert über das Netzwerk zu scannen bis ich bemerkt habe, dass der user saned nicht in der scanner Gruppe war.....
Danke :)
Jetzt hab ichs endlich gecheckt

linux
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 21:58:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von linux » 24.07.2007 11:39:13

könnt ihr mir vielleicht bei dem Thema helfen?
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=87023

Antworten