Programminstallation mit aptitude

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ulfa
Beiträge: 132
Registriert: 22.01.2007 10:25:19

Programminstallation mit aptitude

Beitrag von ulfa » 18.05.2007 11:33:25

Hallo,

nach der erfolgreichen Installation von Etch suchte ich als Debian Neuling vergeblich nach dem midnight commander. Die Nachinstalltion unter KDE mit dem KPackage Paketmanager funktioniert nicht. Der alte Rechner findet nach langer Suche zwar das Programm mc, aber installiert es nicht. Habe versucht mit aptitude das Programm zu suchen, um vielleicht auf diese Weise zu einer nachträglichen Installation zu kommen. Leider finde ich es aus Unkenntnis hiermit nicht. Für eine Hilfestellung Danke.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 18.05.2007 11:52:16

mit einer (fehler)meldung wäre es vielleicht einfacher zu helfen. was passiert denn, wenn du in der konsole

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install mc
eingibst?
zum suchen von packeten, ziehe ich apt-cache, aptitude vor. also

Code: Alles auswählen

apt-cache search midnight commander
ansonsten ist auch das anwenderhandbuch oft sehr hilfreich.
Zuletzt geändert von rolo am 18.05.2007 11:55:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 919
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 18.05.2007 11:52:50

Hi,

versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude install mc
Ciao
Stefan

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 18.05.2007 11:57:11

Moin,
nimm doch apt-get.

Code: Alles auswählen

apt-get install mc 
sollte reichen. Wenn es denn unbedingt grafisch sein soll, "apt-get install adept"

Gruß
Jerry
PS: Ich weis man soll aptitude statt apt-get nehmen und ich nehme es auch ausschließlich, aber für einen Anfänger ist die Hürde aptitude recht hoch.IMHO.
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 18.05.2007 12:04:23

Code: Alles auswählen

apt-get install mc
ist irgendwie nicht so der wirklich gute tip, zumal etch benutzt wird. einmal apt-get immer apt-get, oder umfangreiche umbauten.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.05.2007 12:12:47

Jerry hat geschrieben: Ich weis man soll aptitude statt apt-get nehmen und ich nehme es auch ausschließlich, aber für einen Anfänger ist die Hürde aptitude recht hoch.IMHO.
Huh, hürde?
Warum ist apt-get install foo komplizierter als aptitude install foo? ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 18.05.2007 12:29:41

Vor allem scheinen immer alle nur auf die Commandlineoptionen von aptitude hinzuweisen, aber ich finde grade die Oberfläche (aptitude,, ohne Argumente aufrufen) ziemlich gut. Man kann gut suchen, man kann gucken was passieren würde, wenn man ein Paket installieren wollte, indem man es einfach markiert, und schaut, ob es beispielsweise kaputte Pakete ergäbe etc...

Und ja, entweder immer apt-get, oder immer immer aptitde, welches ich emfpehlen würde.

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Jerry
Beiträge: 665
Registriert: 01.09.2006 08:36:45
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home

Beitrag von Jerry » 18.05.2007 12:39:36

Trigger. hat geschrieben: Warum ist apt-get install foo komplizierter als aptitude install foo? ;)
Nun "aptitude install foo" ist gleich schwer oder leicht wie der apt-get Aufruf, aber wenn man aptitude mit TUI verwendet dann wirds schon etwas "mystischer" :-) Am Anfang hatte mich aptitude doch sehr an deselect erinnert, mit dem kam ich nie klar.

Gruß
Jerry
Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt Lao Tse (~ 600-400 v. Chr.)

Ogion
Beiträge: 221
Registriert: 08.04.2007 12:42:55

Beitrag von Ogion » 18.05.2007 12:53:34

Naja, man muss halt einmal die shortcuts lernen^
theoretisch kann man auch alles übers Menu machen, Crtl-T und dann eben Menupunkte auswählen.
Ich meine, um Manpages zu lesen, muss man ja auch ein paar Shortcuts kennen, etc..

Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 18.05.2007 13:12:26

atropin hat geschrieben: einmal apt-get immer apt-get, oder umfangreiche umbauten.
Na ja, ganz so heftig würde ich das nicht formulieren. Wie in der unter dem angegebenen Link zitierten Antwort des Paketbetreuers auf Garibaldis Anfrage schon deutlich wird, werden mit apt installierte Pakete von Aptitude "normalerweise" als manuell installiert (mi) behandelt und somit völlig normal weiter verwaltet. Allerdings werden Abhängigkeiten dieser Pakete ebenso als (mi) getagt und müssen ggf. händisch deinstalliert werden. Ein Umstieg auf Aptitude ist nach meiner Erfahrung meist problemlos zu bewältigen. Was man vermeiden sollte, ist das frontend nach dem Zufallsprinzip auszuwählen. Das würde die Vorteile jeder der beiden Möglichkeiten ad absurdum führen.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Antworten