Partitonsmanager in Konsole
Partitonsmanager in Konsole
Hallo, ich suche einen Partitionsmanager der so ähnlich ist wie bei der etch installation ohne gui.
sprich einer mit art assitent, da ich mich mit dem selbständigen paritionieren noch nicht auseinander gesetzt habe, gibt es sowas über eine apt-quelle zu laden & wenn ja wie heißt das paket?
danke im vorraus.
sprich einer mit art assitent, da ich mich mit dem selbständigen paritionieren noch nicht auseinander gesetzt habe, gibt es sowas über eine apt-quelle zu laden & wenn ja wie heißt das paket?
danke im vorraus.
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Partitionierungsmanager f. Konsole
Hallo
Du wirst ums Lesen und Verstehen , wie man Partitionen anlegt, welche Typen es gibt, nicht herum kommen.
es gibt für die Konsole
fdisk
cfdsik
parted
mfg
schwedenmann
Ich geh davon aus, das du ein Linux auf Platte hast, was soll dir dann eine autom. Part.. nichts andres sind ja die Partitonierungswerkzeuge während eienr Installtion nützen.sprich einer mit art assitent, da ich mich mit dem selbständigen paritionieren noch nicht auseinander gesetzt habe
Du wirst ums Lesen und Verstehen , wie man Partitionen anlegt, welche Typen es gibt, nicht herum kommen.
es gibt für die Konsole
fdisk
cfdsik
parted
mfg
schwedenmann
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wobei cfdisk wohl erst einmal die bessere und einfachere Alternative ist. .
Aber lies die das erst mal durch. http//www.debiananwenderhandbuch.de
Aber lies die das erst mal durch. http//www.debiananwenderhandbuch.de
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 23.05.2007 21:22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
hallo nunja also parititonen anlegen etc kann ich nur halt hatte damals einmal das problem das ich die größe in zylindern angeben muss.
welcher von den konsolen-partitionierern, kommt dem handling des debian-sarge/etch installer partitionierers am ähnlichsten?
welcher von den konsolen-partitionierern, kommt dem handling des debian-sarge/etch installer partitionierers am ähnlichsten?
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Ich würde sie partitionieren, formatieren und dann ggf. in die eintragen, damit sie beim Start automatisch eingebunden wird. Dafür kannst du mal fstab in die Foren-Suche eingeben, da findest du zig Beispiele.
Von Hand einbinden kannst du sie mit dem Befehl
Gruß, utkin
Code: Alles auswählen
/etc/fstab
Von Hand einbinden kannst du sie mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
mount
Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID
wie finde ich kann ich sie denn partitionieren?
woher finde ich den ähm ja pfad zu meiner hdd raus?
müsste ja /dev/xyz sein nur da sind so viele einträge das ich leider nicht weiß welches für meine externe hdd steht. gibt es da allg bezeichnungen für externe usb hdds?
woher finde ich den ähm ja pfad zu meiner hdd raus?
müsste ja /dev/xyz sein nur da sind so viele einträge das ich leider nicht weiß welches für meine externe hdd steht. gibt es da allg bezeichnungen für externe usb hdds?
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Du kannst dir zum einen mal mit
einen Überblick verschaffen. Wenn du unsicher bist kannst du es auch mal hier posten. Solche Platten werden in der Regel mit /dev/sd* bezeichnet.
So könnte zB das Ergebnis für eine externe USB-Platte aussehen.
Gruß, utkin
Code: Alles auswählen
fdisk -l
So könnte zB das Ergebnis für eine externe USB-Platte aussehen.
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40060403712 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4870 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 4870 39118243+ c W95 FAT32 (LBA)
Gruß, utkin
Zuletzt geändert von utkin am 17.05.2007 22:49:47, insgesamt 3-mal geändert.
Debian GNU/Linux SID
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
externe Platte
Hallo
mach mal als root fdisk -l
das listet alle Platten auf.
die externe solte als /dev/sda angesprochen werden.
Mit fdisk /dev/sda solltest du sda partitioneiren können.
Danach reboot und das Filesystem analegen.
mfg
schwedenmann
mach mal als root fdisk -l
das listet alle Platten auf.
die externe solte als /dev/sda angesprochen werden.
Mit fdisk /dev/sda solltest du sda partitioneiren können.
Danach reboot und das Filesystem analegen.
mfg
schwedenmann
Naja, ich würde ihm cfdik dafür empfehlen. Ist ein bisschen einfafcher 
Und wozu braucht er einen reboot? (Von was überhaupt, vom Sys?)
Das filesystem legst du mit mk2fs, bzw. mkfs.ext3
Aber du findest sicher einige Howtos oder Tutorials im Netz, die dir das ausführlicher erklären.
Ähm, wieso brauchst du einen solchen für mit ohne Gui? Vlt. wäre auch einer mit graphischer Oberfläche ganz gut, qtparted zum Besipiel. Oder hast du auf deinem Sys kein X?
Ogion

Und wozu braucht er einen reboot? (Von was überhaupt, vom Sys?)
Das filesystem legst du mit mk2fs, bzw. mkfs.ext3
Aber du findest sicher einige Howtos oder Tutorials im Netz, die dir das ausführlicher erklären.
Ähm, wieso brauchst du einen solchen für mit ohne Gui? Vlt. wäre auch einer mit graphischer Oberfläche ganz gut, qtparted zum Besipiel. Oder hast du auf deinem Sys kein X?
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
Einfaches Beispiel von mir, vielleicht bringt dich das ein kleines Stück weiter:
listet die Partitionen auf, ich hab 3 auf hda angelegt:
Welche Geräte eingebunden sind kriegst du mit
raus:
Welche Partionen bei mir automatisch per Boot geladen werden steht in /etc/fstab drin:
Wie du jetzt letzendlich Partionen anlegst steht dir frei, damit du aber durchblickst, wie du das am besten anstellst, solltest du dir wirklich die Links durchlesen. Dann fällt dir das Verständnis, welche Partitionen momentan vorhanden sind, auch viel einfacher.
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
Disk /dev/hda: 30.0 GB, 30005821440 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3648 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 1 158 1269103+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda2 159 2346 17575110 83 Linux
/dev/hda3 2347 3648 10458315 83 Linux
Code: Alles auswählen
mount
Code: Alles auswählen
/dev/hda2 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/hda3 on /debian type ext3 (rw)
Code: Alles auswählen
cat /etc/fstab
Code: Alles auswählen
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda2 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda3 /debian ext3 defaults 0 2
/dev/hda1 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
besten dank habe eine unpartitonierte /dev/sda mit 300gb gefunden und partitioniere sie gerade als type 83 (linux)
hab nebenbei kurz (http://www.support-netz.de/html_spn/lml ... 05s01.html)
angesehen aber wie ihr schon sagt,
dieses cfdisk ist eigtl so wie selbsterklärend
erstmal besten dank, sollten fehler auftreten melde ich mich nochmal
hab nebenbei kurz (http://www.support-netz.de/html_spn/lml ... 05s01.html)
angesehen aber wie ihr schon sagt,
dieses cfdisk ist eigtl so wie selbsterklärend
erstmal besten dank, sollten fehler auftreten melde ich mich nochmal
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
also parition mit cfdisk erfolgreich erstellt.
und nun erstelle ich gerade mit mkfs.ext3 eine ext3 - partition.
jetzt meine frage:
ist es eigtl normal, das das schreiben auf die
inode-tabellen: bereits schon länger als 20min dauert?
wenn nicht, woran kann es liegen?
mfg jensa
und nun erstelle ich gerade mit mkfs.ext3 eine ext3 - partition.
jetzt meine frage:
ist es eigtl normal, das das schreiben auf die
inode-tabellen: bereits schon länger als 20min dauert?
wenn nicht, woran kann es liegen?
mfg jensa
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
doch, das dauert schon seine Zeit (hmm, 20 min hab ich noch nicht gehabt). Hast du die gesamte 300gb platte als eine Partition erstellt? Dann könnte es daran liegen...
Ogion
Ogion
"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit." - Immanuel Kant
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
"Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch
Sicherheit." - Benjamin Franklin
hmm stimmt das wäre eine möglichkeit.
usb 2.0 hat die platte, aber es kann natürlich sein hatte ich noch nie darüber nachgedacht, das mein 1ghz pc keine 2.0 schnittstelle hat. aber nunja zur not werde ich nen usb 2.0 controller einbauen.
usb 2.0 hat die platte, aber es kann natürlich sein hatte ich noch nie darüber nachgedacht, das mein 1ghz pc keine 2.0 schnittstelle hat. aber nunja zur not werde ich nen usb 2.0 controller einbauen.
Nichts bleibt wie es ist, aber alles kommt wieder. (Herrman Hesse)
Wenngleich ich hier eindeutig zu spät komme, kann ich von cfdisk eher abraten - zumindest wenns darum geht eine (freie) Partition auf der hda zu bearbeiten. Ich hab mir neulich damit die ganze Partitionstabelle verhunzt und meine hier schon mal gelesen zu haben, dass cfdisk fehlerhaft arbeitet, sfdisk ziemlich verzockt sein soll und da eher noch fdisk eine Alternative ist.
Ich hab neulich ganz erfolgreich mit parted gearbeitet - das ist auch von GNU, da hatte ich ein gutes Gefühl. Mit gparted hat man dann ja auch ein schönes Frontend, qtparted hingegen soll ja auch buggy sein und nicht mehr weiterentwickelt werden....
Wie gesagt, war eher so ein Anhang, für den Fall dass mal jemand die SuFu nutzt und hier diesen Thread liest =)
Ich hab neulich ganz erfolgreich mit parted gearbeitet - das ist auch von GNU, da hatte ich ein gutes Gefühl. Mit gparted hat man dann ja auch ein schönes Frontend, qtparted hingegen soll ja auch buggy sein und nicht mehr weiterentwickelt werden....
Wie gesagt, war eher so ein Anhang, für den Fall dass mal jemand die SuFu nutzt und hier diesen Thread liest =)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich konnte bislang nix negatives am cfdisk feststellen. Was soll am sfdisk verzockt sein ? sfdisk ist auch kein fdisk im üblichen Sinne. Der hat nur kein Interface wie fdisk/cfdisk
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
naja:Elendil hat geschrieben:meine hier schon mal gelesen zu haben, dass cfdisk fehlerhaft arbeitet, sfdisk ziemlich verzockt sein soll und da eher noch fdisk eine Alternative ist.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=74011
herrchen