apt-get install g++ funktioniert nicht?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
dd
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2007 13:42:31

apt-get install g++ funktioniert nicht?

Beitrag von dd » 17.05.2007 13:49:11

Hallo,

hab ein Problem, hab vor kurzem einen Server gekauft, auf dem ich Directadmin installieren möchte. Im Zuge dessen ist es nötig, daß ich g++ installiere, doch bekomme immer folgendes System (Verwende Debian Sarge 3.1)

Code: Alles auswählen

apt-get install g++:

Debian-31-sarge-32-minimal:~# apt-get install g++
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run âapt-get -f installâ to correct these:
The following packages have unmet dependencies:
  g++: Depends: cpp (>= 4:4.1.1-15) but 4:3.3.5-3 is to be installed
       Depends: gcc (>= 4:4.1.1-15) but 4:3.3.5-3 is to be installed
       Depends: g++-4.1 (>= 4.1.1-2) but it is not going to be installed
       Depends: gcc-4.1 (>= 4.1.1-2) but it is not going to be installed
  kernel-image-2.6.8-3-k7-smp: Depends: initrd-tools (>= 0.1.63) but it is not going to be installed
E: Unmet dependencies. Try âapt-get -f installâ with no packages (or specify a solution).
Hab ein bißchen im Forum gelesen und hab auch mittels aptitude install g++ versucht mit dem Ergebnis, daß er primär einiges eingelesen hat und dann folgendes geschrieben hat:

R

Code: Alles auswählen

eading Package Lists... Done
Building Dependency Tree
Reading extended state information
Initializing package states... Done
Reading task descriptions... Done
The following NEW packages will be automatically installed:
  cpp-4.1 g++-4.1 gcc-4.1 gcc-4.1-base libc6-dev libmudflap0
  libmudflap0-dev libssp0 libstdc++6 libstdc++6-4.1-dev tzdata
The following packages will be automatically REMOVED:
  kernel-image-2.6.8-3-k7-smp
The following packages have been kept back:
  adduser apt apt-utils aptitude at base-files base-passwd bash bind9 bison
  bsdmainutils bsdutils bzip2 console-common console-data console-tools
  coreutils cpio cpp-3.3 cron dash debconf debconf-i18n debianutils
  dhcp-client discover1 discover1-data dpkg dselect e2fslibs e2fsprogs
  eject exim4-base exim4-config exim4-daemon-light fdutils findutils flex
  gcc-3.3 gcc-3.3-base gettext-base grep groff-base gzip hostname hotplug
  ifupdown info initscripts iptables iputils-ping klogd less libacl1
  libattr1 libblkid1 libbz2-1.0 libcomerr2 libconsole libdb1-compat libdb3
  libdb4.2 libdiscover1 libgcrypt11 libgdbm3 libgpg-error0 libgpmg1
  libisccc0 liblocale-gettext-perl liblockfile1 liblzo1 libncurses5
  libopencdk8 libpam-modules libpam-runtime libpam0g libpcre3 libpopt0
  libss2 libssl-dev libssl0.9.7 libstdc++5 libtext-charwidth-perl
  libtext-iconv-perl libtext-wrapi18n-perl libtextwrap1 libusb-0.1-4
  libuuid1 libwrap0 lilo linux-kernel-headers login logrotate m4 mailx make
  makedev man-db manpages mdadm module-init-tools modutils mount nano
  ncurses-base ncurses-bin net-tools netbase nvi openssl passwd patch
  pciutils perl-base portmap ppp pppconfig pppoe pppoeconf procps psmisc
  quota rdate sed ssh sysklogd sysv-rc sysvinit tar tasksel tcpd telnet
  usbutils util-linux vim vim-common wget whiptail zlib1g
The following NEW packages will be installed:
  cpp-4.1 g++ g++-4.1 gcc-4.1 gcc-4.1-base libc6-dev libmudflap0
  libmudflap0-dev libssp0 libstdc++6 libstdc++6-4.1-dev tzdata
The following packages will be REMOVED:
  kernel-image-2.6.8-3-k7-smp
The following packages will be upgraded:
  binutils cpp gcc libc6 libgcc1 locales
6 packages upgraded, 12 newly installed, 1 to remove and 139 not upgraded.
Need to get 0B/22.3MB of archives. After unpacking 7168kB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n/?] Y
Writing extended state information... Done
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 14219 files and directories currently installed.)
Removing kernel-image-2.6.8-3-k7-smp ...

  You are running a kernel (version 2.6.8-3-k7-smp) and attempting to remove
  the same version. This is a potentially disastrous action. Not only
  will /boot/vmlinuz-2.6.8-3-k7-smp be removed, making it impossible to boot
  it, (you will have to take action to change your boot loader to boot
  a new kernel), it will also remove all modules under the directory
  /lib/modules/2.6.8-3-k7-smp. Just having a copy of the kernel image is not
  enough, you will have to replace the modules too.

    I repeat, this is very dangerous. If at all in doubt, answer
    no. If you know exactly what you are doing, and are prepared to
    hose your system, then answer Yes.
Remove the running kernel image (not recommended) [No]?

Non das kernel image möchte ich nicht removen, da ich denke das ist ein ziemlicher Eingriff? Doch kenn mich halt eigentlich nicht mit Linux aus... 


Wenn ich apt-cache g++ mache zeigt es das an:

Debian-31-sarge-32-minimal:~# apt-cache policy g++
g++:
  Installed: (none)
  Candidate: 4:4.1.1-15
  Version Table:
     4:4.1.1-15 0
        500 http://http.us.debian.org stable/main Packages
Hat irgendwer nen Tip für mich? Bzw. kann was passieren wenn ich das Kernel Image remove? Ich mein, auf dem Server ist nichts drauf und ich würde eigentlich nichts an Daten verlieren, müßte man nochmal Debian raufspielen, doch wenn ich hardware damit zerstören könnte, daß ich das kernel image remove, dann würd ich es lieber sein lassen...

danke im voraus für die antworten :)

Benutzeravatar
blackstream
Beiträge: 143
Registriert: 04.12.2003 21:05:09
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Neuss

Beitrag von blackstream » 17.05.2007 13:59:34

Sarge ist nicht mehr stable, sondern inzwischen oldstable.

Du musst entweder "sarge" oder "oldstable" anstelle von "stable" in die sources.list schreiben - oder eben ein dist-upgrade auf etch machen (was vermutlich zunächst einmal mehr Arbeit bedeuten würde, wobei ich nicht weiß, ob Du nicht eh schon z.T. Pakete aus etch auf dem Rechner hast...)
»Wenn Sie neu sind bei Unix, sollten Sie sich vielleicht ein paar Bücher kaufen und lesen.«
(gefunden im Debian-Installationshandbuch)

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: apt-get install g++ funktioniert nicht?

Beitrag von utkin » 17.05.2007 14:07:21

dd hat geschrieben: Bzw. kann was passieren wenn ich das Kernel Image remove?
Den Kernel entfernst du halt nur einmal. Zumal wenn es der einzige ist. :D


Aber ich denke mal auch, dass es schon ein Mischsystem ist. Aber wenn du den Server ohnehin nicht im produktiven Einsatz hast und selbst eine Neuinsallation aus deiner Sicht kein Problem darstellt, dann würde ich schon mal ein Upgrade auf Etch riskieren.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

dd
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2007 13:42:31

Beitrag von dd » 17.05.2007 14:39:55

danke für das feedback... :) betrachtet mich bitte als totalen newbie bzgl. linux... wie mache ich ein upgrade auf etch?

mfg dd :)

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 17.05.2007 14:42:18

Moin

Also wenn deine /etc/apt/sources.list auf Stable steht,
dann reicht ein einfaches

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get -f dist-upgrade
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 17.05.2007 15:34:25

Habe Lesestoff für dich:

Etwas zu Debians Releasesystem incl der verschiedenen Möglickeiten eines dist-upgrades:
--> http://wiki.debianforum.de/StableEtch

Hier sind die Anleitungen für dich bestimmt interessant:
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

dd
Beiträge: 9
Registriert: 17.05.2007 13:42:31

Beitrag von dd » 19.05.2007 17:35:47

Vielen Dank für die vielen Tips und Lesezeichen :)

Das hat geholfen (natürlich ein dickes danke auch dafür):
Moin

Also wenn deine /etc/apt/sources.list auf Stable steht,
dann reicht ein einfaches Code:
apt-get update && apt-get -f dist-upgrade

Antworten