japanische Fonts [gelöst]
japanische Fonts [gelöst]
Hi,
nun, die Frage ist, welche Fonts muss ich installieren, um aus einem Browser ein ps (oder pdf) mit japanischen Zeichen erzeugen zu können.
Bisher mache ich das aus Emacs und das geht auch gut. Nur würde ich es manchmal, praktischerweise, auch aus Opera z.B. tun. Ich habe also verschiedene japanische True Type Fonts installiert, auch xfonts japanisch, aber bis auf ein paar magere Hiragana passiert da nichts.
Wenn es jemand weiss, wäre es schön; wenn nicht, lass ich's, denn Fonts gehören für mich zum Undurchsichtigsten im ganzen System
Gruesse
henry
nun, die Frage ist, welche Fonts muss ich installieren, um aus einem Browser ein ps (oder pdf) mit japanischen Zeichen erzeugen zu können.
Bisher mache ich das aus Emacs und das geht auch gut. Nur würde ich es manchmal, praktischerweise, auch aus Opera z.B. tun. Ich habe also verschiedene japanische True Type Fonts installiert, auch xfonts japanisch, aber bis auf ein paar magere Hiragana passiert da nichts.
Wenn es jemand weiss, wäre es schön; wenn nicht, lass ich's, denn Fonts gehören für mich zum Undurchsichtigsten im ganzen System
Gruesse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 17.05.2007 16:16:44, insgesamt 1-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Re: japanische Fonts
Da hat einer keine Zeile PHP Code am PChenry atting hat geschrieben:denn Fonts gehören für mich zum Undurchsichtigsten im ganzen System
Sorry, zu japanisch fällt mir nur chinesisch ein ...
/offtopic
Guck mal was ich mir gebaut habe
Code: Alles auswählen
(require 'ido)
(ido-mode t)
(setq ido-save-directory-list-file "~/.emacs_misc/ido/ido.last")
; Initially I wanted to use `recentf-list' but then considered using
; `file-name-history' would be way cooler since that would provide me
; with a choice for any file ever entered in the minibuffer.
(defun recentf-interactive-complete ()
"Find a file in the `file-name-history' using ido for completion."
(interactive)
(let* ((all-files file-name-history)
(file-assoc-list (mapcar (lambda (x) (cons (file-name-nondirectory x) x)) all-files))
(filename-list (remove-duplicates (mapcar 'car file-assoc-list) :test 'string=))
(ido-make-buffer-list-hook
(lambda ()
(setq ido-temp-list filename-list)))
(filename (ido-read-buffer "Find File: "))
(result-list (delq nil (mapcar (lambda (x) (if (string= (car x) filename) (cdr x))) file-assoc-list)))
(result-length (length result-list)))
(find-file
(cond
((= result-length 0) filename)
((= result-length 1) (car result-list))
( t
(let ( (ido-make-buffer-list-hook
(lambda ()
(setq ido-temp-list result-list))))
(ido-read-buffer (format "%d matches:" result-length))))
)
)
)
)
Code: Alles auswählen
(global-set-key (kbd "C-c o") 'recentf-interactive-complete)
Wenn C-c o einmal nicht passt einfach ein C-f nachlegen.
Code: Alles auswählen
ido-save-directory-list-file
Markus (always keen to pimp his .emacs )
Tja, nun mache ich nun mal Shodo (jap. Kalligrafie) und dafür ist so'n Ausdruck mit jap. Zeichen schon mal hilfreichub13 hat geschrieben:Was für Fragen...
Beides hatte ich/gemacht. Funktioniert, bzw. brachte leider nichts zutage.Schau mal, ob...
ttf-kochi-mincho
ttf-kochi-gothic
...installiert sind.
Forensuche mit "japanische fonts" wäre auch eine Option.
@meandtheshell:
Klasse, jetzt kann ich in den recent files auf zwei Arten suchen, Deine und mit dieser:
http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/RecentFiles (icicles-recent-file)
Und, wow, emacs überrascht einen immer wieder, unbound.el ist wieder mal eins von den Dingen, wo man denkt, wie konnte ich ohne das auskommen...
Wenn ich so Codeschnipsel sehe, denke ich immer, jetzt wäre es doch mal wieder an der Zeit, elisp zu vertiefen, und dann sagt das Engelchen auf der linken Schulter, hey, die Zeit hast Du doch nicht, Du must an Deinen Texten weiterarbeiten, und das Teufelchen sagt: Schweif ab, pflücke die Blumen am Wegrand...
henry
Zuletzt geändert von mullers am 17.05.2007 09:39:50, insgesamt 1-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Der ido Ansatz ist ja wohl viel besser weil allgemeiner und außerdem (oh so schön) arbeitet ido super mit tramp mode zusammenhenry atting hat geschrieben: http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/RecentFiles (icicles-recent-file)
/me denkt an die Zeiten wo er mühsam mit ssh seine server abgegrast hat und ganz froh über gnupg-agent war.
Mit tramp mode ist es wie mit dem Eurofighter am Milchwagen vorbei zu jagen - bis der mit dem ssh Fahrgestell am ersten Server angekommen ist bin ich schon quer übern ersten Cluster geflogen
Markus
Zuletzt geändert von meandtheshell am 17.05.2007 00:09:57, insgesamt 1-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Weil du ja viel mit so Texten (nicht hacken usw. machst) hier noch was leckeres von der Emacs cuisine
Der erste Gang
und Dessert wie immer
diesmal mit ein wenig lamda oben drauf
Damit toggelst (hin und herschalten zwischen Zuständen z.B. on und off oder rotieren durch eine Liste also mehr als zwei Zustände) du on-the-fly (mit C-c t f) flyspell-mode. Natürlich kannste auch rotieren z.B. durch eine Liste von
- engl
- de
- whatever
- flyspell aus
und da wir hier in Emacs Country sind ist der Himmel die Grenze
Markus (hat gerade herausgefunden, dass er nicht nur durch die Liste rotieren kann sondern Ansprungpunkte setzen kann - omg - is ja wie mit Wurmlöchern hier)
Der erste Gang
Code: Alles auswählen
(require 'toggle-option)
(setq toggle-option-list
'(
(flyspell-mode function nil nil)
)
)
Code: Alles auswählen
(global-set-key (kbd "C-c t f") '(lambda () (interactive) (toggle-option 'flyspell-mode)))
Damit toggelst (hin und herschalten zwischen Zuständen z.B. on und off oder rotieren durch eine Liste also mehr als zwei Zustände) du on-the-fly (mit C-c t f) flyspell-mode. Natürlich kannste auch rotieren z.B. durch eine Liste von
- engl
- de
- whatever
- flyspell aus
und da wir hier in Emacs Country sind ist der Himmel die Grenze
Markus (hat gerade herausgefunden, dass er nicht nur durch die Liste rotieren kann sondern Ansprungpunkte setzen kann - omg - is ja wie mit Wurmlöchern hier)
Siehe hier:ub13 hat geschrieben:Hast Du mal ein Beispiel?henry atting hat geschrieben:Beides hatte ich/gemacht. Funktioniert, bzw. brachte leider nichts zutage.
ein PS (da sieht man eigentlich gar nichts):
http://www.literaturlatenight.de/print.ps
ein PDF
http://www.literaturlatenight.de/print.pdf
und wie es aussehen sollte:
http://www.literaturlatenight.de/print_emacs.ps
alles von dieser Seite (was immer da auch drauf steht)
http://kakaku.com/info/ad.htm
Sieht bei mir sauber aus...henry atting hat geschrieben:Siehe hier:
ein PS (da sieht man eigentlich gar nichts):
http://www.literaturlatenight.de/print.ps
Ok, das ist etwas zerhackt...
Bei mir sieht das .ps oben besser aus, wenn man es mit dem Original vergleicht.und wie es aussehen sollte:
http://www.literaturlatenight.de/print_emacs.ps
alles von dieser Seite (was immer da auch drauf steht)
http://kakaku.com/info/ad.htm
Lösen tut das allerdings noch nichts bisher...
Das ist so, weil der Druck aus dem emacs-w3m kommt. Das ist gar nicht schlecht so, denn es kommt ja auf die Zeichen an.
Aber jetzt klappt es bei mir auch aus Opera:
http://www.literaturlatenight.de/fi.ps
Es lag anscheinend am Fehlen dieses Pakets:
Code: Alles auswählen
gs-cjk-resource
Ja, stimmt, seh ich jetzt auchhttp://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/RecentFiles (icicles-recent-file)
Der ido Ansatz ist ja wohl viel besser weil allgemeiner
Code: Alles auswählen
...diesmal mit ein wenig lamda oben drauf
Code: Alles auswählen
Damit toggelst (hin und herschalten zwischen Zuständen z.B. on und off oder rotieren durch eine Liste also mehr als zwei Zustände) du on-the-fly (mit C-c t f) flyspell-mode. Natürlich kannste auch rotieren z.B. durch eine Liste
Danke
henry
Interessant, das wiederum zeigt bei mir nur auf der rechten Seite die Überschriften in Japanisch. Der Rest ist ein Zeichensatz-Wirrwarr...henry atting hat geschrieben:Aber jetzt klappt es bei mir auch aus Opera:
http://www.literaturlatenight.de/fi.ps
Mysteriös. Auf dem Debian meiner Freundin kommt auch nur Wirrwar an, wenn ich es dagegen als PDF umwandle, kann ich es dort mit xpdf anschauen, sieht auch gut aus, aber nicht ausdrucken...ub13 hat geschrieben:Interessant, das wiederum zeigt bei mir nur auf der rechten Seite die Überschriften in Japanisch. Der Rest ist ein Zeichensatz-Wirrwarr...henry atting hat geschrieben:Aber jetzt klappt es bei mir auch aus Opera:
http://www.literaturlatenight.de/fi.ps
Da ich KDE nutze werden die .ps bei mir mit KGhostView angezeigt. Nur das print.ps sieht bei mir gut aus. Das print.pdf kann ich auch mit xpdf nicht sauber ansehen...henry atting hat geschrieben:Mysteriös. Auf dem Debian meiner Freundin kommt auch nur Wirrwar an, wenn ich es dagegen als PDF umwandle, kann ich es dort mit xpdf anschauen, sieht auch gut aus, aber nicht ausdrucken...
Nun, das ist ja wie bei Hase und Igel...
Manche pdfs kann ich in xpdf gut, in kpdf nicht, dafür in kghostview gut anschauen. Ähnlich durcheinander sieht es bei den ps aus. Da ich hier am Notebook keinen Drucker habe, schicke ich sie zum PC meiner Freundin. Da kann ich sie dann teilweise gut anschauen, aber nicht ausdrucken. Werd's mal bei Gelegenheit auf ihrer alten Windowspartiton versuchen.
Übrigens habe ich noch bemerkt das auf dem ersten ps - print.ps - von dem Du gesagt hast es sieht sauber aus, nun, es sieht zwar sauber aus, doch es fehlen anscheinend alles Kanjis...
Mysterien der christlichen Himmelfahrt.
Manche pdfs kann ich in xpdf gut, in kpdf nicht, dafür in kghostview gut anschauen. Ähnlich durcheinander sieht es bei den ps aus. Da ich hier am Notebook keinen Drucker habe, schicke ich sie zum PC meiner Freundin. Da kann ich sie dann teilweise gut anschauen, aber nicht ausdrucken. Werd's mal bei Gelegenheit auf ihrer alten Windowspartiton versuchen.
Übrigens habe ich noch bemerkt das auf dem ersten ps - print.ps - von dem Du gesagt hast es sieht sauber aus, nun, es sieht zwar sauber aus, doch es fehlen anscheinend alles Kanjis...
Mysterien der christlichen Himmelfahrt.
Du hast Recht, da sind nur Hiragana und Katakana, die Kanjis fehlen. Ist mir gar nicht aufgefallen - ok dieses Jap* Zeugs ist auch schon lange her...Himmelfahrt wäre aber eine gute Erklärung.henry atting hat geschrieben:Übrigens habe ich noch bemerkt das auf dem ersten ps - print.ps - von dem Du gesagt hast es sieht sauber aus, nun, es sieht zwar sauber aus, doch es fehlen anscheinend alles Kanjis...
Mysterien der christlichen Himmelfahrt.