Kernelsourcen bei Edgy Eft "nachinstallieren"

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Kernelsourcen bei Edgy Eft "nachinstallieren"

Beitrag von datenfresser » 13.05.2007 11:13:11

Hallo,
ich hab Ubuntu Edgy Eft und gerade festegestellt, dass in /usr/src/ nichts drin ist. Das ist traurig und ungut, weil ich evtl. mal am Kernel rumbasteln müsste um Midi einzurichten und so.

Nun will ich die Sourcen "nachinstallieren" und stelle mir das folgendermaßen vor:

1. Ich finde raus, was ich für nen Kernel habe. Wie geht das?
2. Ich lade mir die entsprechenden Sourcen an der entsprechenden Stelle (kernel.org) runter
3. Ich kompiliere den neuen Kernel mit der Konfigurationsdatei, die mein aktueller Kernel nutzt und füge vorher ggf. noch bestimmte Sachen hinzu.

Kann man das so machen?
Oder kann man einfach ein Kernelupdate mit apt machen und darauf bestehen, dass sie Sourcen mit runtergeladen werden??? Das wär ja dann tausendmal einfacher.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 13.05.2007 11:25:42

Inzwischen gibt es Feisty Fawn.
Also sources.list ändern und dist-upgrade...

Benutzeravatar
Natas12
Beiträge: 1751
Registriert: 12.04.2002 20:59:12

Re: Kernelsourcen bei Edgy Eft "nachinstallieren"

Beitrag von Natas12 » 13.05.2007 11:50:17

datenfresser hat geschrieben:Hallo,
ich hab Ubuntu Edgy Eft und gerade festegestellt, dass in /usr/src/ nichts drin ist. Das ist traurig und ungut, weil ich evtl. mal am Kernel rumbasteln müsste um Midi einzurichten und so.

Nun will ich die Sourcen "nachinstallieren" und stelle mir das folgendermaßen vor:

1. Ich finde raus, was ich für nen Kernel habe. Wie geht das?
2. Ich lade mir die entsprechenden Sourcen an der entsprechenden Stelle (kernel.org) runter
3. Ich kompiliere den neuen Kernel mit der Konfigurationsdatei, die mein aktueller Kernel nutzt und füge vorher ggf. noch bestimmte Sachen hinzu.

Kann man das so machen?
Oder kann man einfach ein Kernelupdate mit apt machen und darauf bestehen, dass sie Sourcen mit runtergeladen werden??? Das wär ja dann tausendmal einfacher.
du kannst auf feisty umsteigen, wie es mein vorposter gesagt hat. das befreit dich freilich nicht von der frage, wie du einen neuen kernel bzw. kernelquellen besorgst.

1. welchen kernel du hast, findest du heraus, indem du "uname -r" (in der konsole) eingibst.
2. starte dein paketverwaltungsprogamm deiner wahl (ubuntu: synaptic, kubuntu: adept), suche dort nach "kernel header". installiere die entsprechenden kernel-header, die zu dienem kernel passen. suche nach "kernel source" und installiere die kernel-sourcen, die zu deinem kernel passen.

was möchtest du denn mit "midi einrichten" machen? wenn es nur darum geht, einen treiber nachzubauen, musst du nicht den ganzen kernel neu bauen...

wenn du allerdings den allerneusten kernel brauchst, dann solltest du ihn von kernel.org herunterladen und eine der grandiosen anleitungen entweder hier aus dem debianforum nehmen oder aus einem entsprechenden ubuntu-forum.
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 16.05.2007 17:52:08

Also Midi einrichten beduetet, dass ich will, dass mein Midi-Keyboard mit dem Software-Synthesizer vom LMMS funktioniert. Das hab ich früher schonmal auf dem normalen Debian gehabt und will es jetzt wieder. Ich muss halt wissen, ob da Midisupport im Kernel drin ist...

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Re: Kernelsourcen bei Edgy Eft "nachinstallieren"

Beitrag von datenfresser » 16.05.2007 17:57:51

2. starte dein paketverwaltungsprogamm deiner wahl (ubuntu: synaptic, kubuntu: adept), suche dort nach "kernel header". installiere die entsprechenden kernel-header, die zu dienem kernel passen. suche nach "kernel source" und installiere die kernel-sourcen, die zu deinem kernel passen.
Kann ich nicht einfach folgendes machen?

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-headers-2.6.17-11-generic
apt-get install kernel-source-2.6.17-11-generic

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.05.2007 21:36:48

Installiere einfach

Code: Alles auswählen

apt-install linux-source-2.6.17 linux-headers-2.6.17-11-generic
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.05.2007 21:40:51

datenfresser hat geschrieben:Also Midi einrichten beduetet, dass ich will, dass mein Midi-Keyboard mit dem Software-Synthesizer vom LMMS funktioniert. Das hab ich früher schonmal auf dem normalen Debian gehabt und will es jetzt wieder. Ich muss halt wissen, ob da Midisupport im Kernel drin ist...
Weißt du denn was du für den Midi Support alles an Modulen brauchst ? Such doch mal nach den Modulen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 17.05.2007 10:22:36

KBDCALLS hat geschrieben:Installiere einfach

Code: Alles auswählen

apt-install linux-source-2.6.17 linux-headers-2.6.17-11-generic
Ich muss wohl bei den Sourcen das "generic" nicht angeben?? Hab's jetzt schonma installiert.

Wegen den Modulen: Wie Suche denn nach Modulen, die ich für Midi brauche?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2007 11:31:19

Es gibt für den Kernel 2.6.17 egal welcher gerneric, 686, k7 usw. immer nur 1 Deb an Sourcen, die werden allen aus dem gleichne gebaut.

Um zum Beispiel nach den Midi Modulen zu suchen.

Code: Alles auswählen

lsmod |grep midi
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 17.05.2007 12:35:20

okay, der Output der suche nach Midi-Modulen ergibt folgendes:

Code: Alles auswählen

snd_rawmidi            27264  1 snd_mpu401_uart
snd_seq_device          9868  1 snd_rawmidi
snd                    58372  12 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_mpu401,snd_mpu401_uart,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_pcm,snd_time
Was sagt mir das jetzt konkret?

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 18.05.2007 21:38:48

Außerdem sind in meinem /usr/src - Verzeichnis jetzt folgende Dinge drin:

linux-headers-2.6.17-11
linux-headers-2.6.17-11-generic
linux-source-2.6.17.tar.bz2

Haut das so hin? Wozu ist das tar-Archiv?
Und in welchen Ordner muss ich gehen, um das Konfigurationsmenü aufzurufen?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 18.05.2007 21:55:49

Hi,
datenfresser hat geschrieben:Wozu ist das tar-Archiv?
Das sind deine Kernelquellen.
datenfresser hat geschrieben:Und in welchen Ordner muss ich gehen, um das Konfigurationsmenü aufzurufen?
mit

Code: Alles auswählen

tar xfj linux-source-2.6.17.tar.bz2
entpacken, cd in dieses Verzeichnis und make menuconfig zum konfigurieren eingeben.

cirrussc

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 20.05.2007 16:45:03

wenn ich das dann fertig habe und make und make modules_install ausgeführt habe, z#hlt das dann als neuer kernel, oder muss ich da nichts umstellen?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 20.05.2007 20:56:00

datenfresser hat geschrieben:wenn ich das dann fertig habe und make und make modules_install ausgeführt habe, z#hlt das dann als neuer kernel, oder muss ich da nichts umstellen?
Du hast also nicht den Debianway beschritten. Und ja, Kernel und Module sind schon fertig aber der Kernel ist noch nicht installiert. Dazu noch ein "make install" als root, weitere Möglichkeiten sind in der README des Quellverzeichnises zu finden. Somit sollte eine weitere vmlinuz -Datei in deinem /boot/ sein. Je nach installiertem Bootloader grub/lilo muss dieser noch konfiguriert werden. Aber all dies ist leicht mit der Forensuche zu bewältigen.

cirrussc

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 20.05.2007 21:12:34

Heißt also, das gilt als neuer Kernel....
Die Frage ist halt nur, ob das jetzt alles nötig ist. vielleicht kann man das Midikeyboard ja auch so zum Laufen bringen....

Und was ist der "Debianway"?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 20.05.2007 22:46:20

Debian Way
Das mit dem midi, ausprobieren.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 21.05.2007 01:00:30

Okay, aber ich hab zum Debainway dann noch ne Frage:

Code: Alles auswählen

root@kandahar:/usr/src/linux# make-kpkg --initrd --revision 0.1 kernel_image 
I note that you are using the --revision flag with the value
   0.1.
However, the ./debian/changelog file exists, and has a different value
   2.6.17.1-11.37.
I am confused by this discrepancy, and am halting.
root@kandahar:/usr/src/linux# 
Das versteh ich nicht ganz. Ich hab auch schon in der man page nachgelesen, aber so richtig verstanden hab ich das nicht.. Soll ich jetzt einfach 2.6.17.... anstatt 0.1 eintragen?

Hab's jetzt einfach mal so gemacht...

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 21.05.2007 02:46:39

Da du schon mal make angewendet hast ist die Revisionsnummer schon gesetzt. "Make clean" ausführen damit das Quellverzeichnis wieder gesäubert wird. Anstatt "--revision" kann man auch
"--append_to_version=" verwenden.

gruss cirrussc

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 21.05.2007 06:25:19

Also irgendwie hab ich grad Mist gebaut und das Verzeichnis "linux" mit "rm -R" gelöscht. das hab ich dann auch gleich mit dem entpackten sourcenpaket gemacht.

jetzt hab ich das nochma neu entpackt und den link neu gesetzt. Muss ich da jetzt wegen botten irgendwas beachten? Also ich meine, ich hatte das kernel image, dass ich auch gleich noch mit in den Müll gehaun hab, noch nicht installiert.

Und: gibt's ne tolle Seite, wo erklärt wird, was man in der Kernelkonfig für was alles reinnehmen bzw. rauslassen sollte?
Ja, die gibt's, aber wo war das gleich.... :roll:
mittlerweile gefunden... :oops:

Danke erstmal so weit.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 21.05.2007 16:15:20

Also da gab's jetzt folgendes Error:

Code: Alles auswählen

drivers/built-in.o: In function `ide_wait_not_busy':
(.text+0x70316): undefined reference to `touch_nmi_watchdog'
make[1]: *** [.tmp_vmlinux1] Fehler 1
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-source-2.6.17'
make: *** [debian/stamp-build-kernel] Fehler 2
Achso: Muss ich make clean in /usr/src oder in /usr/src/linux ausführen. Ich denke eher das zweite, oder?[/code]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.05.2007 17:15:36

datenfresser hat geschrieben: mittlerweile gefunden... :oops:

Danke erstmal so weit.
Was welche Seite ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 22.05.2007 18:30:00


Antworten