Grub startet immer das falsche System [gelöst]
Grub startet immer das falsche System [gelöst]
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem, ich habe zwei Debian-Systeme, eins als Test und eins als Arbeitssystem. Das Arbeitsystem war vorher eins mit Debian Sarge, das Testsystem auch, was ich jetzt durch ein Dist-Upgrade auf Etch geändert habe. Mein Arbeitssystem besteht aus mehreren Partitionen: hda6: boot, hda7: root, hda8: usr und hda9: home, das Testsystem hat nur eine Partition hdb1.
Nach dem Upgrade, sicherte ich die entsprechenden Verzeichnisse mit tar, damit ich, wenn das Testsystem einwandfrei läuft einfach rüber auf die anderen Partition zu kopieren, damit ich nicht noch mal Installieren muss.
Dies habe ich jetzt gemacht und fstab, menu.lst auch geändert, so das das Neue Arbeitssystem die entsprechenden Partitionen automatisch mounted.
Das Problem ist aber jetzt, das wenn ich das Arbeitsystem im Grub auswähle, der immer das Testsystem startet.
Ich weiss jetzt zur Zeit echt nicht weiter, da das anderes herum kopieren geklappt hatte, der einzige unterschied zu jetzt ist einfach, das ich die einzelen Tar-Archive vom Arbeitsystem, in eine Partition kopiert hatte und nicht auf mehrere, sowie das Arbeitsystem aufgebaut ist.
Wäre schön wenn vielleicht jemand mir helfen könnte, denn ich wollte nicht unbediengt alles Neu installieren.
Gruß
Carsten
ich habe folgendes Problem, ich habe zwei Debian-Systeme, eins als Test und eins als Arbeitssystem. Das Arbeitsystem war vorher eins mit Debian Sarge, das Testsystem auch, was ich jetzt durch ein Dist-Upgrade auf Etch geändert habe. Mein Arbeitssystem besteht aus mehreren Partitionen: hda6: boot, hda7: root, hda8: usr und hda9: home, das Testsystem hat nur eine Partition hdb1.
Nach dem Upgrade, sicherte ich die entsprechenden Verzeichnisse mit tar, damit ich, wenn das Testsystem einwandfrei läuft einfach rüber auf die anderen Partition zu kopieren, damit ich nicht noch mal Installieren muss.
Dies habe ich jetzt gemacht und fstab, menu.lst auch geändert, so das das Neue Arbeitssystem die entsprechenden Partitionen automatisch mounted.
Das Problem ist aber jetzt, das wenn ich das Arbeitsystem im Grub auswähle, der immer das Testsystem startet.
Ich weiss jetzt zur Zeit echt nicht weiter, da das anderes herum kopieren geklappt hatte, der einzige unterschied zu jetzt ist einfach, das ich die einzelen Tar-Archive vom Arbeitsystem, in eine Partition kopiert hatte und nicht auf mehrere, sowie das Arbeitsystem aufgebaut ist.
Wäre schön wenn vielleicht jemand mir helfen könnte, denn ich wollte nicht unbediengt alles Neu installieren.
Gruß
Carsten
Zuletzt geändert von casi34hb am 22.05.2007 18:02:57, insgesamt 1-mal geändert.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Poste mal die menu.lst und die fstab beider Systeme. Auch den Inhalt beider Bootverzeichnisse. Aber bitte nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Grub startet immer das falsche System
Hallo KDBCALLS,
hier erstmal meine Configurationsdateien von beide Systemen.
http://nopaste.debianforum.de/5824
http://nopaste.debianforum.de/5825
bis jetzt kann ich mir noch keinen Reim darüber machen, was nicht genau hin haut.
Das einzigste was ich mir denken könnte ist, das vielleicht der Bootloader nicht richtig arbeitet, ich habe Ihn einmal in den MBR von hda installiert und in hdb, vielleicht liegt ja da der Haken.
Gruß
Carsten
hier erstmal meine Configurationsdateien von beide Systemen.
http://nopaste.debianforum.de/5824
http://nopaste.debianforum.de/5825
bis jetzt kann ich mir noch keinen Reim darüber machen, was nicht genau hin haut.
Das einzigste was ich mir denken könnte ist, das vielleicht der Bootloader nicht richtig arbeitet, ich habe Ihn einmal in den MBR von hda installiert und in hdb, vielleicht liegt ja da der Haken.
Gruß
Carsten
Der Bootloader, hier also grub, wird standardmäßig in den MBR der Masterplatte am ersten Slot installiert. In diesem Fall also hda. Egal ob du irgendwas auf hdb installierst wird der MBR immer in der hda überschrieben.
Also InstallationsCD rein und den Bootloader neu installieren und nach Startbarem suchen lassen. Oder schon mal update-grub ausgeführt?
Die /boot/grub/menu.lst bitte nach nopaste
btw s/einzigste/einzige... alleiner geht's nicht. Typisch norddeutsch, komme aus Kiel![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also InstallationsCD rein und den Bootloader neu installieren und nach Startbarem suchen lassen. Oder schon mal update-grub ausgeführt?
Die /boot/grub/menu.lst bitte nach nopaste
btw s/einzigste/einzige... alleiner geht's nicht. Typisch norddeutsch, komme aus Kiel
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Im Moment ist nix auffälliges. Aber ich würde einen zweiten Grub installieren, den du dann per chainloader startest.
So könnte der Eintrag dann aus sehen.
Code: Alles auswählen
title Debian Etch Test
root (hd1,0)
chainloader +1
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich bin ich mir nicht sicher ob das ein Fehler ist was ich in deiner menu.lst gefunden habe, da steht:
root (hd0,5)
root=/dev/hda7 ro
(hd0,5) müsste das boot-Verzeichnis sein, müsste da nicht das root-Verzeichnis stehen (hd0,6), oder muss da tatsächlich die Partition stehen auf der das boot-Verzeichnis sich befindet? Bei mir ist halt das root- und das boot-Verzeichnis auf der gleichen Partition.
root (hd0,5)
root=/dev/hda7 ro
(hd0,5) müsste das boot-Verzeichnis sein, müsste da nicht das root-Verzeichnis stehen (hd0,6), oder muss da tatsächlich die Partition stehen auf der das boot-Verzeichnis sich befindet? Bei mir ist halt das root- und das boot-Verzeichnis auf der gleichen Partition.
Hallo casi34hb,
ich habe im Moment leider kein System mit vergleichbarer Aufteilung,
aber meine Idee würde in eine ähnliche Richtung gehen, wie die von voyager:
Hilft Dir das weiter?
...bzw. kommst Du mit [e] edit-Funktion und der Vervollständigung von Grub weiter?
Gruß fuzzy
ich habe im Moment leider kein System mit vergleichbarer Aufteilung,
aber meine Idee würde in eine ähnliche Richtung gehen, wie die von voyager:
Code: Alles auswählen
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-k7
root (hd0,6)
kernel (hd0,5)/vmlinuz-2.6.18-4-k7 root=/dev/hda7 ro
initrd (hd0,5)/initrd.img-2.6.18-4-k7
savedefault
...bzw. kommst Du mit [e] edit-Funktion und der Vervollständigung von Grub weiter?
Gruß fuzzy
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die sinnvollste möglich wäre er installiert sich jeweils einen Grub in /dev/hda und /dev/hdb. Passt beide fstabs so an das nach /dev/disk/by-uuid gemountet wird , und beide Grubs auch . Und ein Grub kriegt zusätzlich noch nen Eintrag das er den zweiten per chainloader starten kann. Dann sind beide Grubs vollkommen unabhängig voneinander.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Grub startet immer das falsche System
Hallo alle,
danke erstmal für die vielen Tips, ich werde heute mal einige ausprobieren und schauen ob ich das hin bekomme.
Ich werde mich dann wieder melden ob es klappt.
Gruß
Carsten
danke erstmal für die vielen Tips, ich werde heute mal einige ausprobieren und schauen ob ich das hin bekomme.
Ich werde mich dann wieder melden ob es klappt.
Gruß
Carsten
(gelöst) Grub startet immer das falsche System
Hallo Zusammen,
danke nochmal für die Tips, ich habe Sie auch ausprobiert, leider erstmal ohne Erfolg. Doch nach dem ich meine Installations-DVD von Etch nahm und mir Notgedrungen das Grundsystem neu installierte, damit ich den Grub erneuern konnte, konnte ich endlich auf das Arbeitssystem zu greifen.
Doch dort bekam ich dann Fehlermeldungen in Form von:
ide: failed opcode was: unknown, CHECK for good STATUS.
Was mir natürlich nicht gefiel, darauf hin, habe ich dann mal die Geschichte mit den UUIDs versucht, was auch nicht zu einem besserm Ergebnis kam.
Doch nach dem ich Heute in der Mittagspause hier im Forum noch mal bischen stüberte, fand ich einen Thread, der mir dann weiterhalf. Das Problem ist, das udev und hdparm sich nicht ganz verstehen und man hdparm nicht von udev starten lassen darf.
Seit dem lassen sich beide Systeme von einem Grub aus starten und Sie laufen ohne größere Fehler hoch.
Aber mal noch kurz eine andere Frage, wenn ich den Grub von der Installations-DVD erneuern will, aber nicht das Grundsystem extra neu installieren will, wie muß ich da vor gehen. Bei mir war es egal ob ich ein Rescusystem, die Experten-Installation oder die normale Intallation nahm, jedes mal wollte der Installer ein Grundsystem installieren.
Ich weiss das ich sonst mit grub-install, den Grub in einer bestimmten Partition installieren kann, aber das hatte letzte Woche ja nicht geklappt, wäre nett wenn mir das noch einmal einer von Euch erklären könnte.
Gruß
Carsten
danke nochmal für die Tips, ich habe Sie auch ausprobiert, leider erstmal ohne Erfolg. Doch nach dem ich meine Installations-DVD von Etch nahm und mir Notgedrungen das Grundsystem neu installierte, damit ich den Grub erneuern konnte, konnte ich endlich auf das Arbeitssystem zu greifen.
Doch dort bekam ich dann Fehlermeldungen in Form von:
ide: failed opcode was: unknown, CHECK for good STATUS.
Was mir natürlich nicht gefiel, darauf hin, habe ich dann mal die Geschichte mit den UUIDs versucht, was auch nicht zu einem besserm Ergebnis kam.
Doch nach dem ich Heute in der Mittagspause hier im Forum noch mal bischen stüberte, fand ich einen Thread, der mir dann weiterhalf. Das Problem ist, das udev und hdparm sich nicht ganz verstehen und man hdparm nicht von udev starten lassen darf.
Seit dem lassen sich beide Systeme von einem Grub aus starten und Sie laufen ohne größere Fehler hoch.
Aber mal noch kurz eine andere Frage, wenn ich den Grub von der Installations-DVD erneuern will, aber nicht das Grundsystem extra neu installieren will, wie muß ich da vor gehen. Bei mir war es egal ob ich ein Rescusystem, die Experten-Installation oder die normale Intallation nahm, jedes mal wollte der Installer ein Grundsystem installieren.
Ich weiss das ich sonst mit grub-install, den Grub in einer bestimmten Partition installieren kann, aber das hatte letzte Woche ja nicht geklappt, wäre nett wenn mir das noch einmal einer von Euch erklären könnte.
Gruß
Carsten