Windows + Debian über WLAN vernetzen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Windows + Debian über WLAN vernetzen

Beitrag von JanZ » 09.05.2007 09:12:26

Hallo,

wie bekomme ich es hin, dass ich auf Dateien eines Windows-Rechners, der über das selbe WLAN-Netz verfügt, zugreifen kann und umgekehrt?
Im GNOME-Menu unter Netzwerk-Server kann ich den Windows-Rechner bereits sehen, aber nicht darauf zugreifen.
Wäre es auch möglich den Drucker, der am Debian-System angeschlossen ist, von Windows aus zu verwenden?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von JanZ am 09.05.2007 09:24:16, insgesamt 1-mal geändert.
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 09.05.2007 09:16:49

Das ganze sollte doch mit SAMBA funktionieren.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 09.05.2007 14:41:05

Hallo,

das funktioniert schon ganz gut.
Nur wie aktiviere ich meinen Drucker (am Debian-Rechner) für das Netzwerk? Unter Windows kann er nicht gefunden werden :?
Unter swat gibt es ja zwar die Printer Optionen, was man da eintragen soll ist mir schleierhaft : :roll:
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 09.05.2007 17:36:55

Hier mal meine smb.conf:

http://nopaste.debianforum.de/5789
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 11.05.2007 20:30:36

Niemand ne Idee :?:
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 14.05.2007 16:04:49

Hab jetzt so ziemlich alles durchprobiert, aber der Drucker will unter Windows einfach nicht gefunden werden ...
Dateiaustausch zwischen Debian <=> Windows funktioniert wie gesagt ohne Probleme...

Mein Epson Stylus Color 680 ist per CUPS und gutenprint auf Debian installiert. Wenn ja, wie muss ich das in der smb.conf ändern?

Und mit SWAT komme ich auch nicht so ganz klar :roll: :?:
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 15.05.2007 17:35:01

hast du ihn mit cups auch als netzwerkdrucker konfiguriert?

mal ne generelle frage, muss auch auf den clients immer der druckertreiber installiert werden?
langt es nicht wenn der rechner an dem der drucker direkt hängt mit ihm komunizieren kann?

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 16.05.2007 16:14:28

lies hier mal, leider englisch:
http://www.owlfish.com/thoughts/winipp- ... 07-20.html

sag bescheid wenns funktioniert und was du geändert hast.

Benutzeravatar
JanZ
Beiträge: 390
Registriert: 13.02.2005 01:32:59

Beitrag von JanZ » 27.05.2007 14:09:43

Sodala, habe es nach diesem HowTo gemacht :
http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... ight=samba

Funktioniert auf Anhieb perfekt 8)
Debian unstable | AMD FX-6300 | Radeon R9 270X

Antworten