Synaptic - Problem mit Paketverwaltung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Synaptic - Problem mit Paketverwaltung

Beitrag von Roe » 16.05.2007 12:41:20

Tag
Ich stellte fest, dass meine libgdl für eine neue Anwendung zu alt war. Also fix die neuere Version aus "etch testing" vom Mirror switch.ch runter geladen. Soweit so gut, aber Synaptic sieht die neuen Dinger nicht, obwohl ich sie in den Ordner var/cache/apt/archive zu den übrigen Paketen kopiert habe. Es hat wohl damit zu tun, dass libgdl nicht zu "etch stable" gehört. Aber wie teile ich Synaptic mit, dass diese Files da sind und installiert werden sollten?

Ein erster Verdacht war, dass "etch testing" in den Paketquellen (Konfigurationsmenu) fehlt. Aber ich habe es nicht geschaft das dort rein zu bringen. Wie macht man das? Oder gibt es einen "workaround"?
Dank und Gruss Roe

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 16.05.2007 13:15:06

Wen du ein einziges Paket lädst, musst du es per dpkg (oder per gedebi) installieren. Ansonsten könntest du testing zu deinen Sources hinzufügen und das Paket über Synaptic laden und installieren. Mach das aber wirklich nur, wenn es nicht anders geht. Es ist besser, eine saubere Distribution zu haben. Btw: Etch ist stable. Testing ist Lenny.
Ich würde aus deiner Sicht übrigens eher dazu tendieren komplett zu Testing zu gehen, dann ist wieder alles aus einem Guss.

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Lenny - ja aber

Beitrag von Roe » 21.05.2007 09:44:35

Vielleicht keine schlechte Idee das mit Lenny. Allerdings habe ich gesehen, dass dort immer noch die gleiche Version von Anjuta drin ist - und die hat Probleme. Also bringt's nichts - zumindest nichts für Anjuta.

Schade um Anjuta, aber die aktuelle Version 1.2.4a hat offensichtlich ein Durcheinander mit den verwendeten Bibliotheken. Es ist mir nicht gelungen dieses Problem zu lösen und ich resigniere nun: Anjuta ist unerreichbar für einen Anfänger wie mich.

Wenn jemand da weiter weiss (Anjuta in etch), so ist sein "how to" hoch willkommen.
Gruss Roe

Antworten