nach knapp 5 jahren macht mein rechner nicht mehr so viel spaß. ich wollte ursprünglich nur eine neue festplatte kaufen, da die alte auch mal "röchelt", aber es lohnt sich nicht, eine teurere ide-platte zu kaufen und erst recht lohnt sich keine sata-controllerkarte. also muss ein neubau ran:
amd 4800+ee (brisbane)
abit kn9 ultra (passiv, soll gut mit linux funken)
2gb ram
leise lüfter (endlich mal!)
entkopplungszubehör
gforce 8600gt (passiv) oder eine 7900gt (passiv, laut ct auch mal schneller als das nachfolgemodell)
nun meine frage: ich wollte mir ein raid 5 zusammenbauen (software-raid durch onboard-controller). kann ich auf den festplatten dennoch windows installieren UND für mein linuxsystem raid 5 haben? bin da nicht so bewandert...
ich baue mir einen rechner und habe einige fragen zu raid 5
ich baue mir einen rechner und habe einige fragen zu raid 5
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
windows wirst Du nicht auf ein raid5 bekommen, aber Du kannst natürlich so partitionieren, das Du für Linux-Raid5 nicht alle partitionen benutzt, und windows ohne raid auf eine der freien partitionen installierst.
mit soft-raid5 war zumindest früher, als ich das mit der Suse 8.2 gemacht hab kein boot möglich. Du brauchst also wohl auch noch eine nicht raid boot partition. Aber da gibts gute Howtos im Netz. Einfach mal googlen.
mit soft-raid5 war zumindest früher, als ich das mit der Suse 8.2 gemacht hab kein boot möglich. Du brauchst also wohl auch noch eine nicht raid boot partition. Aber da gibts gute Howtos im Netz. Einfach mal googlen.
ah, das geht auch mit partitionen? ich dachte, da muss man ganze laufwerke nehmen... gut, dann werfe ich mal google an. danke! 

"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
Man kann sogar mit zwei Partitionen auf einer Festplatte ein (Software-)Raid einrichten. Zumindest bietet Gparted diese Option an. Das Raid läuft dann über LVM und hat mit dem Hardware-Controller und Windows nichts mehr zu tun. Dort werden wohl nur unbekannte Partitionen erkannt. Im ungünstigsten Fall sogar gelöscht, weil für Windows ja nur Datenmüll vorhanden ist. Es werden zumindest angeblich verschlüsselte Partitionen gelöscht, wenn man Windows irgendwo auf eine Platte mit solchen installiert. Wie viel performanter und sicherer ein Raid über Contropller auf dem Board im Vergleich zu einem Software-Raid über LVM ist, kann ich aber nicht sagen.
ah, aber der sicherheits- und geschwindigkeitsvorteil ist doch dann hin, oder? wofür brauch ich dann noch 'n raid auf zwei partitionen auf ein und derselben festplatte - fällt die platte aus, ist sie hin, nix mit redundanz... 
ich kann aber leider eh kein raid 5 anlegen, weil mein netzteil, welches ich behalten wollte, nur zwei sata-stecker hat, ich aber drei platten bräuchte... und neues (vernünftiges) netzteil macht dann wieder alles teurer... :-/
(was mich zum thread-hijacking bringt: reicht für meine o.g. konfiguration + ein haufen leiser lüfter ein 400watt-netzteil?)
edit: so wirds doch wohl auf ein sicheres raid 1 hinauslaufen. oder ist das für'n desktop quatsch? sinn der unternehmung: ich will nicht bei einem möglichen hardware-defekt wie mein vater vor dem rechner sitzen und den tag verfluchen, an dem ich 5 gb an urlaubsfotos (ohne backup) verloren habe...

ich kann aber leider eh kein raid 5 anlegen, weil mein netzteil, welches ich behalten wollte, nur zwei sata-stecker hat, ich aber drei platten bräuchte... und neues (vernünftiges) netzteil macht dann wieder alles teurer... :-/
(was mich zum thread-hijacking bringt: reicht für meine o.g. konfiguration + ein haufen leiser lüfter ein 400watt-netzteil?)
edit: so wirds doch wohl auf ein sicheres raid 1 hinauslaufen. oder ist das für'n desktop quatsch? sinn der unternehmung: ich will nicht bei einem möglichen hardware-defekt wie mein vater vor dem rechner sitzen und den tag verfluchen, an dem ich 5 gb an urlaubsfotos (ohne backup) verloren habe...
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)
Es gibt recht preiswerte Adapter für Netzteilsteckter auf SATA-Strom-Stecker. Kosten paar €uro.Natas12 hat geschrieben:ich kann aber leider eh kein raid 5 anlegen, weil mein netzteil, welches ich behalten wollte, nur zwei sata-stecker hat, ich aber drei platten bräuchte... und neues (vernünftiges) netzteil macht dann wieder alles teurer... :-/
ach so, ich dachte das ginge bei sata nicht mehr wie mit den bisherigen stromsteckern. danke!
"In den reichen Ländern hat die Freiheit gesiegt - mit all den schrecklichen Folgen, die das für die anderen mit sich bringt und noch bringen wird. Die Demokratie ist auf andere Epochen verschoben." (L. Canfora)