Moin,
habe hier einen Rechner als Router und Fileserver. Eingesetzt wird der Zweig 'testing'.
Der Rechner verfügt über 3 Netzwerkadapter:
eth0: 3com 3C900 Boomerang 10Mbps Combo (3c59x) IRQ 5 -> pppoe
eth1: 3com 3C905B Cyclone 100baseTX (3c59x) IRQ 11 -> Net1, 100mbit 192.168.179.x
eth2: 3com 3C900 Boomerang 10Mbps Combo (3c59x) IRQ 12 -> Net2, 10mbit 192.168.79.x
Vor dem Kernelupdate waren die Adapter 2 und 3 in der Reihenfolge getauscht, IP Adressen wurden in der /etc/network/interfaces angepasst.
Seit dem letzten Update (Kernel 2.4 -> 2.6.18-4-686) habe ich Probleme mit dem Netzwerk. Innerhalb des 10mbit Netzes befinden sich nur noch 1 Client und 1 Drucker, diese können sich gegenseitig über IP erreichen, allerdings keinen Kontakt zum Router, somit kein DNS und kein Internet. Ein Ping auf dem Router ins 10mbit Netz ergibt 100% packet loss.
Im 100mbit Netz wird es dann ganz komisch: 2 Clientrechner kommen problemlos ins Internet, ein weiterer Rechner kann zwar einen Großteil von Seiten aufrufen, allerdings ist es weder möglich, Windows Updates herunterzuladen, noch über SMTP E-Mails zu versenden, deren Inhalt größer als ca. 1kb sind, der Empfang klappt aber einwandfrei.
Eingesetzt wird iptables, Skript befindet sich hier.
Den Parameter "net.ipv4.conf.default.forwarding=1" habe ich bereits in der sysctl.conf gesetzt.
Nachdem ich das iptables-Skript zurückgesetzt hatte und generelles NAT aktiviert hatte, waren zumindest die Probleme im 100mbit Netz kurzzeitig behoben. Im 10mbit Netz gab es dann beim Ping die Information Destination host unreachable, die Routen sehen aber korrekt aus (default: ppp0, 192.168.79.0 -> eth2, 192.168.179.0 -> eth1)
Jemand ne Idee, was noch angepasst werden muss?
Martin
[gelöst] Probleme mit Netzwerk nach Upgrade
Moin,
anscheinend hab ich das Problem gelöst bekommen, woran es jetzt letztendlich lag, kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen...
Folgende Änderungen hab ich ausgeführt:
1.) eth-Schnittstellen per udev-Konfiguration wieder in richtige Reihenfolge gebracht
2.) Bei iptables zusätzlich TCPMSS aktiviert --clamp-mss-to-pmtu
3.) aus der dsl-provider-Konfiguration den Parameter für mtu und mru auskommentiert
Danach neu eingewählt, und die Probleme im 100mbit Netz waren behoben.
Martin
anscheinend hab ich das Problem gelöst bekommen, woran es jetzt letztendlich lag, kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen...
Folgende Änderungen hab ich ausgeführt:
1.) eth-Schnittstellen per udev-Konfiguration wieder in richtige Reihenfolge gebracht
2.) Bei iptables zusätzlich TCPMSS aktiviert --clamp-mss-to-pmtu
3.) aus der dsl-provider-Konfiguration den Parameter für mtu und mru auskommentiert
Danach neu eingewählt, und die Probleme im 100mbit Netz waren behoben.
Martin