WLAN Verbindungsprobleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

WLAN Verbindungsprobleme

Beitrag von Stefanowitsch » 12.05.2007 21:41:34

Hallo,

ich habe Probleme beim Zugriff auf ein WLAN. Hier mal meine Konfiguration: Mein Laptop läuft mit Debian testing ("lenny"). Die eingebaute WLAN-Karte läuft mit einem Broadcom-Chipsatz:

Code: Alles auswählen

02:03.0 Network controller: Broadcom Cor[i]poration BCM4309 802.11a/b/g (rev 03)
Außerdem habe ich die aktuellste Version von ndiswrapper (1.43) installiert. Das wireless-tools-Package liegt in Version 28-1 vor.
Als Interface für den WLAN-Zugang ist wlan0 konfiguriert. Meine /etc/network/interfaces sieht auszugsweise so aus:

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet dhcp
Ein iwconfig wlan0 zeigt folgendes:

Code: Alles auswählen

Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: Not-Associated
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:25 dBm
          RTS thr=2347 B   Fragment thr=2346 B
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
Was mich schon mal stutzig macht, ist die Warnung. So weit ich weiß, bezieht sich "this program" doch auf die wireless-tools und deswegen sollte da nichts von Version 20 stehen...
Wenn ich diese Warnung ignoriere und ein iwlist wlan0 scan mache, bekomme ich verschiedene WLAN-Netze angezeigt. Ein anschließendes iwconfig wlan0 essid <Name des WLANs> und iwconfig wlan0 bringt wieder obige Ausgabe, im Besonderen:

Code: Alles auswählen

ESSID:off/any
und

Code: Alles auswählen

Access Point: Not-Associated
Sollte da nicht die Id des entsprechenden WLAN-Netzes bzw. der WLAN-Access-Point drinstehen?

Danke und viele Grüße,

Stefan

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.05.2007 21:52:10

Öhm und wo gibst du an in welches Netz du willst? Ich mein wenn da mehrere sind, kann es schon sein das sich deine Karte nicht automatisch mit dem nächstbesten verbindet..

Wozu "ndiswrapper"? Dachte da gibts nen Linux Treiber?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 12.05.2007 22:03:05

Savar hat geschrieben:Öhm und wo gibst du an in welches Netz du willst? Ich mein wenn da mehrere sind, kann es schon sein das sich deine Karte nicht automatisch mit dem nächstbesten verbindet..
Reicht da ein

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid ...
nicht?
Savar hat geschrieben:Wozu "ndiswrapper"? Dachte da gibts nen Linux Treiber?
Wirklich? Den habe ich anscheinend übersehen...

Sorry für meine Unwissenheit...[/code]

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.05.2007 22:46:40

Code: Alles auswählen

s@hosenscheisser:~$ ls -l /lib/modules/2.6.18-4-686-bigmem/kernel/drivers/net/wireless/bcm43xx/bcm43xx.ko 
-rw-r--r-- 1 root root 187622 2007-03-27 00:48 /lib/modules/2.6.18-4-686-bigmem/kernel/drivers/net/wireless/bcm43xx/bcm43xx.ko
s@hosenscheisser:~$ 
Also einfach die Firmware beziehen (frag mich jetzt nicht woher... bzw: http://www.langerland.de/linux/bcm43xx/firmware.html)
und den Treiber laden..

aber es müsste auch mit dem ndiswrapper gehen..

hast du ein "iwconfig wlan0 essid XXX" gemacht und danach "iwconfig" und die "essid" war immer noch "off/any" ??

Hat dir "dmesg" was dazu gesagt?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 12.05.2007 23:30:08

Savar hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

s@hosenscheisser:~$ ls -l /lib/modules/2.6.18-4-686-bigmem/kernel/drivers/net/wireless/bcm43xx/bcm43xx.ko 
-rw-r--r-- 1 root root 187622 2007-03-27 00:48 /lib/modules/2.6.18-4-686-bigmem/kernel/drivers/net/wireless/bcm43xx/bcm43xx.ko
s@hosenscheisser:~$ 
Also einfach die Firmware beziehen (frag mich jetzt nicht woher... bzw: http://www.langerland.de/linux/bcm43xx/firmware.html)
und den Treiber laden..
Ich habe keine bcm43xx.ko
Allerdings habe ich bei mir das bcm43xx-fwcutter-Package installiert...
Savar hat geschrieben:aber es müsste auch mit dem ndiswrapper gehen..

hast du ein "iwconfig wlan0 essid XXX" gemacht und danach "iwconfig" und die "essid" war immer noch "off/any" ??

Hat dir "dmesg" was dazu gesagt?
Ja, ich habe ein

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 essid XXX
gemacht und die essid war dann auf off/any. Und dmesg hat nix Interessantes ergeben. Leider.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 12.05.2007 23:37:35

bringt ein "ifconfig wlan0 up" vielleicht Besserung?

/edit: PS: du musst natürlich den Pfad zur bcm43xx anpassen.. du hast vielleicht keinen -mpm-bigmem Kernel ;-)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 13.05.2007 00:19:08

Savar hat geschrieben:bringt ein "ifconfig wlan0 up" vielleicht Besserung?
Nein. Das Problem bleibt bestehen. Ich habe mittlerweile was Lustiges herausgefunden: Wenn nur ein Netz vorhanden ist, dann funktioniert das Setzen der essid automatisch, wenn ich ein

Code: Alles auswählen

dhclient wlan0
mache (zumindest bei dem einen Netz, das ich gerade ausprobiert habe). Very strange...
Savar hat geschrieben:/edit: PS: du musst natürlich den Pfad zur bcm43xx anpassen.. du hast vielleicht keinen -mpm-bigmem Kernel ;-)
Ich habe mich für ein locate bcm43xx.ko entschieden (ja, ich habe vorher ein updatedb gemacht ;-))

Benutzeravatar
Stefanowitsch
Beiträge: 274
Registriert: 21.09.2003 22:20:05

Beitrag von Stefanowitsch » 15.05.2007 16:22:41

Hat keiner mehr eine Idee? :-(

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 15.05.2007 17:39:10

Hallo!

Ja, ich habe eine Idee:

1. Du entscheidest dich für einen Treiber (ndiswrapper oder bcm43xx) und sorgst dafür, das auch nur einer der beiden geladen wird. Stichwort blacklist.
2. Du liest dir die Dokumentation zu dem gewählten Treiber genau durch und führst die entsprechenden Schritte aus.

Gruß, habakug

Antworten