Hallo,
ich möchte meinen Laptop mit den Dateien auf meinem PC synchronisieren. Beide sind Debian Linux Stable. Ich suche mir schon seit Tagen nen Wolf und finde einfach nichts passendes!
Ich möchte, dass pc:/home und laptop:/home vollständig synchron sind. nach Möglichkeit vollautomatisch. Auch wenn der Laptop mal offline ist, möchte ich die Dateien nutzen. Ich hatte schon eine Menge ansätze, die aber alle nicht zu meiner absoluten zufriedenheit waren.
Ansatz 1: Lösung durc rsync
Ich könnte per Script (manuell oder via cron) wenn der PC im selben Netzwerk ist wie der Laptop durch rsync einen Abgleich startet. Dabei führe ich rsync zwei mal aus. einmal mit PC als mirror, einmal mit Laptop als Mirror und lasse nur die neueren der beiden Dateien ersetzen.
Contra:
Wenn ich sowohl auf dem PC, als auch auf dem Laptop die selbe Datei ändere, würde durch rsync nur die aktuellere Datei erhalten bleiben.
Wenn ich auf dem Laptop eine Datei lösche, würde durch rsync diese wieder hergestellt werden, weil ich sie nicht auch noch manuell bei dem PC löschen möchte
Ansatz 3: Unison
Mit unison ist eine zufriedenstellende Synchronisierung möglich. Unison erkennt die Konflikte, wenn auf beiden Seiten etwas geändert wird. Durch zweifachen Lauf (einmal batch, dann nochmal als gtk), wird der Benutzer auch nur mit den Konflikten konfrontiert.
Contra:
Unison erfüllt zwar die Bedingung der Synchronisierung, dennoch stehen die Dateien nicht unbedingt zeitnah auf dem PC zur Verfügung, sondern erst nach manueller synchronisierung oder automatisch per cron
Ansatz 2: Lösung durch nfs
Mit nfs erhalte ich die Möglichkeit, dass meine Dateien direkt auf dem PC gespeichert werden und ich immer ein aktuelles heimatverzeichnis vorfindet
Contra
Wenn die Netzwerkverbindung abbricht, steht /home nicht mehr zur Verfügung
Ansatz 3: Kombination Unison und nfs
Ich habe mir überlegt via unison die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis zu synchronisieren und /home via nfs (oder shfs oder was auch immer) zu mounten. In meiner Vorstellung soll - sobald die Netzwerkverbindung getrennt ist - der /home-mount ausgehangen werden. Durch einen symbolischen Link wird man dann beim Zugriff auf /home/user in den lokalen synchronisierten Ordner weitergeleitet. Die Idee ist meines erachtens ok, aber ...
Contra
Ich bekomme es nicht hin, dass der nfs Mountpoint (/home) aufgehoben wird, sobald der server nicht mehr zur Verfügung steht. Einen cron-job der jede minute läuft ist wohl eher eine absolute notlösung.
Vielleicht bin ich ja mit meinen Ansätzen total auf dem Holzweg oder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ich der erste bin, der mind. zwei Verzeichnisse auch offline synchronisieren möchte.
Vielleicht hast du noch eine Idee zu den o.g. ansätzen oder ein vollkommen neue. Bin für jeden Vorschlag sehr dankbar!
Vielen Dank
[/b]
Laptop synchronisieren - HILFE!!!
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.10.2005 23:27:48
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
- Wohnort: Bargteheide
Ich habe mir so "geholfen" (weil ich Dein Problem für mich nicht bequem und idiotensicher lösen konnte):
Mein Notebook ist mein Hauptrechner.
Ich nutze rsnapshot zum Backup, sobald der Rechner in der Dockingstation steckt. In meinem Netz laufen selten mehr als zwei Rechner. Meine Desktop-Rechner sind mehr als Reserve und zum Ausprobieren in Benutzung.
Im Ernst:
Ganz /home zu synchronisieren ist m.E. nicht immer zielführend, weil es - insbesondere bei Einstellungen des Desktops - sinnvolle Unterschiede gibt.
Bleiben also Dokumente. - in definierten Verzeichnissen -
Unison ist sicher eine vernünftige Lösung.
Vielleicht ist ein USB-Stick o.Ä. für Dokumente auch eine Lösung. Das könnte zumindest manuell für beliebig viele Rechner evtl. sogar betriebssystemübergreifend eine Lösung sein.
"Übergreifende" Arbeiten
Hier könnte ein Versionskontrollsystem helfen. Ich empfehle subversion oder git (git nur unter Linux). Repository auf dem "wichtigeren" Rechner oder einem Server im Netz.
Dieser Ansatz erfordert Disziplin und Speicherplatz!![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mein Notebook ist mein Hauptrechner.
Ich nutze rsnapshot zum Backup, sobald der Rechner in der Dockingstation steckt. In meinem Netz laufen selten mehr als zwei Rechner. Meine Desktop-Rechner sind mehr als Reserve und zum Ausprobieren in Benutzung.
Im Ernst:
Ganz /home zu synchronisieren ist m.E. nicht immer zielführend, weil es - insbesondere bei Einstellungen des Desktops - sinnvolle Unterschiede gibt.
Bleiben also Dokumente. - in definierten Verzeichnissen -
Unison ist sicher eine vernünftige Lösung.
Vielleicht ist ein USB-Stick o.Ä. für Dokumente auch eine Lösung. Das könnte zumindest manuell für beliebig viele Rechner evtl. sogar betriebssystemübergreifend eine Lösung sein.
"Übergreifende" Arbeiten
Hier könnte ein Versionskontrollsystem helfen. Ich empfehle subversion oder git (git nur unter Linux). Repository auf dem "wichtigeren" Rechner oder einem Server im Netz.
Dieser Ansatz erfordert Disziplin und Speicherplatz!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)