[gelöst] Kernel 2.6.21.1 und ipw2200

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

[gelöst] Kernel 2.6.21.1 und ipw2200

Beitrag von username » 15.05.2007 11:15:59

Hallo allerseits!

Ist mir schon ein bisschen peinlich, dass ich schon wieder ne Frage zu meinem WLAN hab, aber komm leider nicht drum herum.

Ich habe es gestern das 1. Mal geschafft einen bootfähigen Kernel zu konfigurieren und es läuft auch alles ganz in Ordnung.

Ich habe die Treiber für die ipw2200, welche ja im Kernel vorhanden sind, als Modul generiert, doch ich kann auf die Karte nicht zugreifen. D. h. normalerweise müsste ich sie doch im NetworkManager sehen oder unter System-Verwaltung-Netzwerk.

Muss ich die Firmware trotz des neuen Kernels nach /lib/firmware kopieren?

Beim booten passiert übrigens folgendes:

Code: Alles auswählen

May 15 10:30:31 sandro-laptop kernel: ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 N etwork Driver, 1.2.0kmrq
May 15 10:30:31 sandro-laptop kernel: ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corp oration
May 15 10:30:31 sandro-laptop kernel: ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200B G Network Connection
May 15 10:30:31 sandro-laptop kernel: ipw2200: probe of 0000:06:02.0 failed with  error -5
Hab zwar unter google zu diesem error-5 ein paar Seiten gefunden, werde daraus aber nicht schlau.
Zuletzt geändert von username am 15.05.2007 16:17:32, insgesamt 1-mal geändert.

Elendil
Beiträge: 50
Registriert: 29.01.2007 19:21:53

Beitrag von Elendil » 15.05.2007 12:01:52

Servus,

meine Erfahrungen mit der Sache sind die folgenden: Im Jahre des Kernels 2.6.15 wars ja noch so, dass man sich den ipw2200-Treiben (also ich hab auch dieses Probleme bereitende Gerät, weil ich den Laptop vor dem Linuxumstieg gekauft hatte) und ein ieee-irgendwas-Paket runterlädt und dann z.B. mit dem module-assistant die Sachen kompiliert und insertiert. Anbei musste die entsprechende Firmware noch entpackt nach /lib/firmware kopiert werden.

Irgendwann fiel mir dann mal nach dem Kernel kompilieren auf, dass das Modul schon drin war. Ich glaubte an ein Wunder, aber wahrscheinlich war der Treiber nun in den Kernel aufgenommen worden oder ich hatte ihn vorher nicht zum Kompilieren bestimmt.

Die Firmware braucht man aber auf alle Fälle noch, wie ich neulich beim Neuinstallieren festgestellt habe. Ansonsten würde Intel ja seine streng geheimen Geheimnisse freigeben...

Hmm, ich weiß jetzt nicht, ob das wirklich damit zusammenhängt, aber hast du in deiner config bei Device Drivers -> Generic Driver Options angegeben, dass du nichts dagegen hast, dass firmware gebaut wird?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.05.2007 12:50:36

Eigentlich sollten die benötigten Packages alle in debian über apt verfügbar sein.

Schon mal nach ipw2200 gesucht?
Oh, yeah!

username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Beitrag von username » 15.05.2007 14:42:50

So, ich habe jetzt unter Device Drivers - Generic .. folgendes ausgewählt:

Code: Alles auswählen

[*] Select only drivers that do not need compile-time external firmware
[ ] Prevent firmware from being built
--- Userspace firmware loading support
Bei den Netzwerkgeräten siehts so aus:

Code: Alles auswählen

[m] Intel Pro Wireless 2200 ....
[*]    Enable promiscous mode
[ ]      Enable radiotap format 802.11 raw packet support
[ ]      Enable creation of a RF radiotap promiscous interface
Und des weiteren habe ich jetzt die Firmware nach /lib/firmware kopiert. Es hat sich allerdings nichts geändert, bekomm immer noch die Gleiche Fehlermeldung.

@ Duff: Meinst du ipw2200-source kompilieren usw.? Was für einen Sinn hat denn eigentlich die oben angeführten Zeilen bezüglich den Netzwerkgeräten. Man erstellt doch mit ipw2200-source ein Modul, das mach ich doch bereits im Kernel, oder?

edit: :oops:
Hab den Kernel jetzt gelöscht, mir dann nochmal die Konfiguration durchgesehen, und festgestellt, dass "Enable creation of a RF ... scheinbar doch aktiviert war, hab es dann deaktiviert, den Kernel erstellt und installiert und jetzt funktioniert alles.


Trotzdem danke für eure Hilfe, und ich bitte um Verzeihung

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 15.05.2007 18:37:25

Mit ipw2200 meinte ich die ipw2200-module, die du über apt installieren kannst.

Bei mir sieht das alles so aus:

Code: Alles auswählen

daniel@daniel-laptop:~$ lsmod | grep ipw2200
ipw2200               126084  0
ieee80211              29416  1 ipw2200
firmware_class          9600  2 pcmcia,ipw2200
daniel@daniel-laptop:~$ apt-cache search ipw2200
ipw2200-modules-2.6-486 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on x86
ipw2200-modules-2.6-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6-686-bigmem - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6-amd64 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on AMD64
ipw2200-modules-2.6-k7 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on AMD K7
ipw2200-modules-2.6-vserver-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6-vserver-k7 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on AMD K7
ipw2200-modules-2.6-xen-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on i686
ipw2200-modules-2.6-xen-vserver-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6 on i686
ipw2200-modules-2.6.18-4-486 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on x86
ipw2200-modules-2.6.18-4-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6.18-4-686-bigmem - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6.18-4-amd64 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on AMD64
ipw2200-modules-2.6.18-4-k7 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on AMD K7
ipw2200-modules-2.6.18-4-vserver-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ipw2200-modules-2.6.18-4-vserver-k7 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on AMD K7
ipw2200-modules-2.6.18-4-xen-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on i686
ipw2200-modules-2.6.18-4-xen-vserver-686 - Intel PRO/Wireless 2200 and 2915ABG (ipw2200) driver modules for Linux 2.6.18 on i686
ipw2200-source - Source for the Intel PRO/Wireless 2200BG and 2915ABG (ipw2200) driver
ieee80211-source - Source for the 802.11 (wireless) network stack for Linux
daniel@daniel-laptop:~$ dpkg -l | grep wpa
ii  wpasupplicant                        0.5.5-2                         Client support for WPA and WPA2 (IEEE 802.11
Benutze ipw2200 mit WPA-Verschlüsselung (TKIP oder AES).

[edit]
Ups, hatte nicht gesehen, dass du den Thread schon als gelöst markiert hattest!
[/edit]
Oh, yeah!

Antworten