Hi,
wenn ein nfs-mount in die fstab eingetragen wird, versucht debian dass beim start zu mounten. Was ist wenn der Computer beim Start nicht am Netzwerk hängt und ggf. erst später angestöpselt wird?
Das Problem ist, das Computer von jemanden wirklich nur "benutzt" wird = keine Ahnung von Linux.
Gibt es eine Möglichkeit wie ich, das mounten abhängig von der Netzwerkverbindung automatisch steuern kann.
Grüße und THX
nfs in fstab
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Wenn mich nicht alles täuscht -- ist lange her, daß ich mit NFS gearbeitet habe -- dann sollten die Mount-Optionen hard,intr das von alleine regeln. D. h. Share ist da, mount, access usw. funktioniert. Share ist nicht da, dann "interrupt", d. h. kein Zugriff bis das Share wieder da ist und dann geht's normal weiter. Aber ich glaube, das gehört zu den Macken von NFS.
Be seeing you!
lange nicht mehr?
Hi Six,
wie machst Du das sonst, wenn Du Verzeichnisse nicht mehr über nfs einbindest?
Grüße!
wie machst Du das sonst, wenn Du Verzeichnisse nicht mehr über nfs einbindest?
Grüße!