Umstellung auf utf8

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Umstellung auf utf8

Beitrag von TBT » 09.05.2007 20:37:21

Hallo,

ich habe hier einen Rechner der mit Woody installiert wurde, und inzwischen bis auf Etch geupgraded wurde.
Bei der damaligen Installation wurde ISO-8859 als Standard gewählt, nun will ich aber den Systemstandard auf utf8 setzen.

ein dpkg-reconfigure locales läßt mich zwar utf8 wählen, danach sind aber die Umlaute von z.B. apt-get defekt.

Wie kann ich das System korrekt umstellen?

Danke

treuiop
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2007 23:35:09

Beitrag von treuiop » 09.05.2007 21:55:30

Hallo, hier findest Du einen Link zum utf8-migration-tool, habe die Migration selbst noch nicht durchgeführt. http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... em-changes
Ciao

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 09.05.2007 22:03:55

treuiop hat geschrieben:Hallo, hier findest Du einen Link zum utf8-migration-tool, habe die Migration selbst noch nicht durchgeführt. http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... em-changes
Ciao
Da steht allerdings, dass es nicht in Etch ist, sondern nur in Unstable. Inzwischen ist es aber auch in Testing.

Was sagen denn

Code: Alles auswählen

locale
locale -a

Gruss, utkin


PS: @treuiop - Willkommen im Forum!
Debian GNU/Linux SID

kaschig
Beiträge: 2
Registriert: 11.05.2007 01:15:10

Beitrag von kaschig » 11.05.2007 01:20:44

Hallo,
nun bin ich auch über das migration-tool gestolpert, habe dem man aber entnommen, dass es aus dem 'Desktop Environment menu' zu starten sei - was mache ich denn nun bei einer Installation ohne Desktop?

Der Form halber hier auch schon mal meine locale-Ausgabe.

server2:/usr/share/utf8-migration-tool# locale
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=

server2:/usr/share/utf8-migration-tool# locale -a
C
de_DE
de_DE@euro
de_DE.iso88591
de_DE.iso885915@euro
de_DE.utf8
deutsch
german
POSIX

Ein dpkg-reconfigure locales (u.a.) bewirkt Sonderzeichen in dieser Form:
â Standorteinstellungen ist ein System, um zwischen verschiedenen Sprachen â
â umzuschalten. Benutzer können damit ihre Sprache, ihr Land, ihren â
â Zeichensatz, Ihre Sortierreihenfolge und anderes mehr festlegen. â


Danke im Voraus,
Chris

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 13.05.2007 09:11:18

Bin wieder da,

und bei mir sehen die locales genauso aus, wie bei kaschig

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 13.05.2007 19:23:47

TBT hat geschrieben: und bei mir sehen die locales genauso aus, wie bei kaschig
Das sieht zumindest korrekt aus. Wo treten denn diese Probleme auf. Als einfacher Benutzer oder auch als root?

Es gibt hier einige Leute die ähnliche Probleme bei der Umstellung auf UTF-8 haben, aber offenbar gibts keine Patentlösung. Du könntest ja mal spaßenshalber all die locales runterschmeißen, die du nicht mehr brauchst.

@kaschig

Willkommen im Forum! Kann dir leider zum Migration-Tool nichts sagen.


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 13.05.2007 20:51:01

bei root gibt es das Problem auf jeden Fall, ein "dpkg-reconfigure locales" bringt einen Dialog, der so aussieht
â Sie können hier Standorteinstellungen auswÀhlen, die jetzt generiert werden sollen. Diese Einstellung wird in '/etc/locale-gen' â
â gespeichert. Sie können ...
habe jetzt alle nicht benötigten runtergehauen

Code: Alles auswählen

voyager:/home/sven# locale -a
C
de_DE.utf8
POSIX
der Fehler bleibt

Benutzeravatar
TBT
Beiträge: 923
Registriert: 18.06.2003 08:39:36
Kontaktdaten:

Beitrag von TBT » 13.05.2007 20:52:44

dafür gibs jetzt Mails von localhost

Code: Alles auswählen

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = "de_DE:de:en_GB:en",
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "de_DE@euro"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").

loi
Beiträge: 96
Registriert: 03.05.2005 22:43:22
Wohnort: Zürich

Beitrag von loi » 24.05.2007 16:17:25

Hi,

Ich grabe den Thread wieder aus, da ich genau die selben Probleme habe:

als Root:

Code: Alles auswählen

locale -a
C
de_CH.utf8
POSIX
Natürlich habe ich unter dpkg-reconfigure locales NUR de_CH.UTF-8 gewählt.

Und apt sieht das etwa so aus:

Code: Alles auswählen

Abh��ngigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Die folgenden zus��tzlichen Pakete werden installiert:
Edit:
Zusammenfassung:
Umlaute Darstellen ohne X geht, unter X (hier GNOME 2.14) allerdings nicht.

Umlaute eingeben funktioniert nicht (richtig).
Ohne X kommen anstelle von äöü etc nur Kästechen,
im "GNOME Terminal 2.14.2" gar nichts.

Welche Keymap brauche ich für de_CH?
Mit "Latin1" gehen äöü nicht.
BTW: Wo kann ich die Keymap nachschauen?

Wirklich nicht mein Thema, all diese Einstellungen.
Danke im Voraus für Lösungsvorschläge!


Mfg Loi

Antworten