nfs in fstab

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

nfs in fstab

Beitrag von jm78 » 13.05.2007 16:44:58

Hi,

wenn ein nfs-mount in die fstab eingetragen wird, versucht debian dass beim start zu mounten. Was ist wenn der Computer beim Start nicht am Netzwerk hängt und ggf. erst später angestöpselt wird?

Das Problem ist, das Computer von jemanden wirklich nur "benutzt" wird = keine Ahnung von Linux.

Gibt es eine Möglichkeit wie ich, das mounten abhängig von der Netzwerkverbindung automatisch steuern kann.

Grüße und THX

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.05.2007 17:01:04

Wenn mich nicht alles täuscht -- ist lange her, daß ich mit NFS gearbeitet habe -- dann sollten die Mount-Optionen hard,intr das von alleine regeln. D. h. Share ist da, mount, access usw. funktioniert. Share ist nicht da, dann "interrupt", d. h. kein Zugriff bis das Share wieder da ist und dann geht's normal weiter. Aber ich glaube, das gehört zu den Macken von NFS.
Be seeing you!

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

lange nicht mehr?

Beitrag von jm78 » 13.05.2007 17:05:29

Hi Six,

wie machst Du das sonst, wenn Du Verzeichnisse nicht mehr über nfs einbindest?

Grüße!

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.05.2007 17:14:44

Naja, ich benutze Samba und gelegentlich WebDAV und sshfs, beides über FUSE.
Be seeing you!

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

sshfs

Beitrag von jm78 » 13.05.2007 17:19:09

daran habe ich auch schon gedacht, wie ist das mit fuse einträgen in der fstab, wenn das Netzwerk offline ist? Wie sieht es mit Performens aus?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.05.2007 18:06:50

Es gibt mit FUSE keine Einträge in die fstab, das läuft alles im Userspace ab. Offline-Resourcen machen nichts, es gibt halt eine Fehlermeldung und gut ist, und die Performance ist mittelprächtig, d. h wesentlich langsamer, aber nicht schmerzhaft langsam.
Be seeing you!

jm78
Beiträge: 63
Registriert: 09.04.2007 12:38:45

Beitrag von jm78 » 13.05.2007 23:27:30

Hi Six,

ich habs mit intr und hard gelöst, läuft prima. Danke für den Tip. Das kannte ich noch nicht

THX

Antworten