Hallo,
ich bin mit meinem Notebook öfters in Lans, wo ich auf Grund von Firewalls und Proxys nicht vernünftig ins Inet komme bzw. jedes mal alle Anwendungen umkonfigurieren muss.
Daher würde ich gerne die komplette Internetverbindung über den HTTP-Port 80 bzw. 8080 tunneln können.
Als Gegenstelle würde sich mein Rechner zu Hause anbieten.
Es geht also darum, dass alle Anwendungen ihren Standardport nutzen können und alles automatisch getunnelt wird.
Gibt es da praktikable Möglichkeiten?
Grüße
zwelch
Komplette Internetverbindung tunneln
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Eventuell könntest Du zu Hause einen OpenVPN-Server auf Port 443 lauschen lassen und dann von Deinem Rechner aus einen VPN-Tunnel durch euren https-Proxy "durchleiten" (es gibt da die Option "http-proxy" soweit ich weiss, habs aber selber noch nicht probiert).
Wenn der Tunnel dann "steht", kannst Du als Default-Route das Tunnel-Ende (Dein Rechner zu Hause) nehmen, so dass Du mit allen Applikationen durch den Tunnel ins Internet kommst.
Denk dran: wenn die Firma sowas generell verbietet, kann mit sowas eine Abmahnung einfangen....sei Dir also sicher, was Du machst.
Gruss, mistersixt.
Wenn der Tunnel dann "steht", kannst Du als Default-Route das Tunnel-Ende (Dein Rechner zu Hause) nehmen, so dass Du mit allen Applikationen durch den Tunnel ins Internet kommst.
Denk dran: wenn die Firma sowas generell verbietet, kann mit sowas eine Abmahnung einfangen....sei Dir also sicher, was Du machst.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE