Probleme beim upgrade

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Probleme beim upgrade

Beitrag von xfon » 12.05.2007 15:26:05

Hallo!

Ich habe seit einigen Tagen Probleme, mein upgrade auf die Reihe zu bekommen! Hab eigentlich an der sources.list nichts verändert, aber irgendwie scheint mir jetzt was durcheinanderzukommen, und ich bin ziemlich ratlos, muss ich zugeben.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn der momentane Zustand gefällt mir eher weniger!

Code: Alles auswählen

Reading package fields... Done
Reading package status... Done
Retrieving bug reports... Done
Parsing Found/Fixed information... 19%dpkg: version '0.6.0-1:' has bad syntax: epoch in version is not number
dpkg: version '0.6.0-1:' has bad syntax: epoch in version is not number
dpkg: version '0.6.0-1:' has bad syntax: epoch in version is not number
Parsing Found/Fixed information... Done
Reading changelogs... Done
Extracting templates from packages: 100%
Preconfiguring packages ...
Setting up libss2 (1.39+1.40-WIP-2007.04.07+dfsg-2) ...

(Reading database ... 235446 files and directories currently installed.)
Preparing to replace wajig 2.0.35 (using .../archives/wajig_2.0.36_all.deb) ...
INFO: using old version '/usr/bin/python2.3'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/pycentral", line 1373, in ?
    main()
  File "/usr/bin/pycentral", line 1367, in main
    rv = action.run(global_options)
  File "/usr/bin/pycentral", line 945, in run
    pkg.read_version_info()
  File "/usr/bin/pycentral", line 539, in read_version_info
    raise PyCentralError, "package has no field Python-Version"
__main__.PyCentralError: package has no field Python-Version
dpkg: warning - old pre-removal script returned error exit status 1
dpkg - trying script from the new package instead ...
INFO: using old version '/usr/bin/python2.3'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/pycentral", line 1373, in ?
    main()
  File "/usr/bin/pycentral", line 1367, in main
    rv = action.run(global_options)
  File "/usr/bin/pycentral", line 945, in run
    pkg.read_version_info()
  File "/usr/bin/pycentral", line 539, in read_version_info
    raise PyCentralError, "package has no field Python-Version"
__main__.PyCentralError: package has no field Python-Version
dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/wajig_2.0.36_all.deb (--unpack):
 subprocess new pre-removal script returned error exit status 1
INFO: using old version '/usr/bin/python2.3'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/pycentral", line 1373, in ?
    main()
  File "/usr/bin/pycentral", line 1367, in main
    rv = action.run(global_options)
  File "/usr/bin/pycentral", line 869, in run
    pkg.read_version_info()
  File "/usr/bin/pycentral", line 539, in read_version_info
    raise PyCentralError, "package has no field Python-Version"
__main__.PyCentralError: package has no field Python-Version
dpkg: error while cleaning up:
 subprocess post-installation script returned error exit status 1
Preparing to replace libuuid1 1.39+1.40-WIP-2006.11.14+dfsg-2+b1 (using .../libuuid1_1.39+1.40-WIP-2007.04.07+dfsg-2_i386.deb) ...
Unpacking replacement libuuid1 ...
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/wajig_2.0.36_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Vielen Dank im Voraus

mausgrau
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2007 19:10:36

Beitrag von mausgrau » 12.05.2007 16:57:29

Moin xfon,

verrate uns doch mal Deine Debian Version und was in Deiner source.list steht. Hast Du ein reines (stable) System oder einen Gemischtwarenladen?

Hast Du mal versucht mit apt-get clean bzw. apt-get autoclean versucht altes von der Platte zu schmeißen, könnte - muß aber nicht fehlen.

Gruß,
mausgrau

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 12.05.2007 17:04:28

Ah, tut mir leid, dass hab ich ganz vergessen dazuzuschreiben. Also das ganze ist ein grml 0.9, also eher ein Gemischtwarenladen!

Code: Alles auswählen

deb     http://deb.grml.org/ grml-stable  main
deb-src http://deb.grml.org/ grml-stable  main
deb     http://ftp.de.debian.org/debian        unstable        main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/       unstable        main contrib non-free

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.05.2007 18:39:07

Ich hab mal sowas ähnliches gehabt. Rausgetellt hat sich dann das Ram der Schuldige war. Und zwar hatten sich bei mir die 256 MB Streifen uind ein 64 MB Streifen nicht miteinander vertragen. War übrigens SD-Ram. Das Ram selbst war übrigens OK, Waren Timingprobleme. Teste mal ob deins OK ist. Das witzige daran war übrigens bis zu einem gewissen Punkt lief die Installation einwandfrei. Wie dann der KDE installiert werden sollte gings los, das es am laufenden Band Fehler gehagelt hat. Selbst das händische korrigieren hat nix gebracht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mausgrau
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2007 19:10:36

Beitrag von mausgrau » 12.05.2007 18:56:34

Wenn ich mir die Fehlermeldungen genau anschau ist Python eher das Problem. Wenn es keine großen Konsequenzen hat würde ich python mal sauber (apt-get --purge remove ...) löschen und per Hand kontrollieren, ob auch wirklich alles gelöscht wurde. Google ergab übrigens http://forum.ubuntuusers.de/topic/83216/, die kämpfen also auch.

Probelm kann auch hier auf http://article.gmane.org/gmane.linux.de ... ral/254924.

Schau man in https://launchpad.net/ubuntu/+bug/57121 , dort scheint eine Lösung zu liegen.

mausgrau

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 11:09:29

hm wirklich lösen tut das bei mir das problem nicht. ich hoffe ich bekomm das irgendwie hin, denn in diesem Zustand kann ich nicht ewig ausharren ...

Ich müsste irgendwie das packet wajig loswerden, dann müsst das ganze wieder laufen, das problem ist nur, ich kanns weder installieren noch löschen:

Code: Alles auswählen

dpkg: error processing wajig (--purge):
 Package is in a very bad inconsistent state - you should
 reinstall it before attempting a removal.
Errors were encountered while processing:
 wajig
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
denn das python problem führt mittlerweile nicht mehr zum abbruch meines upgrades, sofern ich das jetz richtig verstehe. Die Fehlermeldungen kommen zwar noch, das upgrade geht allerdings weiter, und bei wajig spiesst sich's dann.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2007 11:17:42

Versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

--force-all
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 11:54:43

Daran hab ich auch schon gedacht, aber nix zu machen. Irgendwie eine ziemlich verfahrene Situation wie es scheint.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2007 12:03:53

Nimm dir einen Texteditor und editiere die Datei /var/lib/dpgk status von Hand.

Suche dir das Paket , und ändere die zweite Zeile so ab:

Code: Alles auswählen

   1 Package: libgtkspell0
   2 Status: install ok installed
   3 Priority: optional
Das ist jetzt ein Beispiel von einem Xbeliebigen Packet. Dann sollte Ruhe im Karton. sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 12:27:10

also sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Package: wajig
Status: install ok installed
Priority: optional
und führt zu:

Code: Alles auswählen

root@meins:/# apt-get --purge remove wajig
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following packages will be REMOVED:
  wajig*
0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 4 not upgraded.
182 not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives.
After unpacking 446kB disk space will be freed.
Do you want to continue [Y/n]? y
dpkg: parse error, in file `/var/lib/dpkg/status' near line 28808 package `wajig':
 Configured-Version for package with inappropriate Status
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
bringt mich also auch ned wirklich weiter

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2007 12:36:09

Wie sieht denn der ganze Eintrag jetzt aus ? Es existiert übrigens noch Datei stautus.old. Drauf achten das die intakt bleibt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 12:40:09

wie bereits beschrieben, hab ich ihn auf deinen Vorschlag geändert, der ganze sah dann also so aus:

Code: Alles auswählen

Package: wajig
Status: install reinstreq half-configured
Priority: optional
Section: admin
I [code]Status: install reinstreq half-configured
hab ich [/code]


Dann kürz den Eintrag mal und änder ihn so ab.

Code: Alles auswählen

Package: wajig
Status: purgel ok not-installed
Priority: optional
Section: admin

Anscheined ist dpkg noch pingeliger und intoleranter geworden.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.05.2007 13:00:02

Moin

Also das sind ja nette Versuche, aber wirklich weiter bringt ihn das auch nicht.

Das Problem ist an der Wurzel zu packen, und zu beheben.

Scheinbar kommt python-central nicht mit der installierten Python Version (2.3) klar.
Daher würde ich mal versuchen, ne neuere Python Version zu installieren.

Weil irgendwann wird solch ein "problem" wieder auftauchen...



Gruss Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 13:06:58

naja .. so ganz einfach gestaltet sich das eben auch wieder nicht:

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections | grep python:

[...]
python-uno                                      install
python-xml                                      install
python-zopeinterface                            install
python2.3                                       install
python2.4                                       install
python2.4-minimal                               install
python2.5                                       install
python2.5-minimal                               install
vim-python                                      install
bin schon am überlegen ob ich nicht auf meiner zweiten (derzeit freien) systempartition ein sauberes grml aufsetze, denn so ein murks im packetsystem ist mir ziemlich unsympatisch ...

EDIT

achja,

Code: Alles auswählen

Status: purge ok not-installed 
bringt den selben fehler: Configured-Version for package with inappropriate Status

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.05.2007 13:13:20

Soo...

Sieht ja suuper aus, kann als da schon mal nix in die hose gehen, bei der installation :lol:

in /usr/bin müsste ein symlink sein namens python, der zeigt derzeit auf python2.3, dies umbiegen auf python2.4 .
Dann gibt es noch einen symlink namens python-config den auch auf python2.4-config abändern.

Und dann könnte man es ja nochmal versuchen, das upgrade an zu stossen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

xfon
Beiträge: 139
Registriert: 18.01.2004 19:33:56
Kontaktdaten:

Beitrag von xfon » 13.05.2007 13:18:52

Der symlink python zeigt bereits auf 2.4, und den anderen gibts bei mir offenbar nicht. und nicht nur, dass der link nicht da ist, python2.4-config gibts ebenfalls nicht ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.05.2007 13:19:16

Teddybear hat geschrieben:Moin

Also das sind ja nette Versuche, aber wirklich weiter bringt ihn das auch nicht.

Das Problem ist an der Wurzel zu packen, und zu beheben.

Scheinbar kommt python-central nicht mit der installierten Python Version (2.3) klar.
Daher würde ich mal versuchen, ne neuere Python Version zu installieren.

Weil irgendwann wird solch ein "problem" wieder auftauchen...


Gruss Sascha
Python-central scheint jetzt wohl nicht mehr das Problem zu sein, Das Paket waiig stellt sich quer. Manchmal bleibt einem nix anderes übrig, als den Murx von Hand zu korrigeren. Man sollte diese Problem

Code: Alles auswählen

Status: install reinstreq half-configured 
Per Parameter lösen können . Aber manche Pakete sind deartig lausig (genauer die Scripte davon) da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.05.2007 13:37:41

KBDCALLS hat geschrieben: Python-central scheint jetzt wohl nicht mehr das Problem zu sein, Das Paket waiig stellt sich quer. Manchmal bleibt einem nix anderes übrig, als den Murx von Hand zu korrigeren. Man sollte diese Problem

Code: Alles auswählen

Status: install reinstreq half-configured 
Per Parameter lösen können . Aber manche Pakete sind deartig lausig (genauer die Scripte davon) da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Also ich wüsste nicht was an dem prerm von dem Paket wajig lausig sein soll...

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
set -e
# Automatically added by dh_pycentral
if which python >/dev/null 2>&1 && which pycentral >/dev/null 2>&1; then
	pycentral pkgremove wajig
else
	flist=$(tempfile)
	find /usr/share/pycentral/wajig -depth -mindepth 2 \
	  \( -name '*.py' -printf 'p %P\n' -o -printf '%y %P\n' \) \
	  > $flist 2>/dev/null || true
	if [ -s $flist ]; then
	    for d in /usr/lib/python[0-9].[0-9]; do
		case "$d" in */python2.1|*/python2.2) continue; esac
		while read t n; do
		    case "$t" in
			p) rm -f $d/$n $d/${n}[co];;
			d) rmdir $d/$n 2>/dev/null || true;;
			*) rm -f $d/$n
		    esac
		done < $flist
	    done
	fi
	rm -f $flist
	dpkg -L wajig \
            | awk '/\/usr\/share\/pycentral/ {next} /\.py$/ {print $0"c\n" $0"o"}' \
	    | xargs rm -f >&2
fi
# End automatically added section
es tut das was es tun soll. (so lange alles "mitspielt")
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Antworten