Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 28.01.2007 18:12:42
Hi,
wenn ich einen Sambaserver aufsetze und eine Freigabe in ein Windows Client mounte, kann ich im Windows nie die richtige freie Speicherkapazität der eingehängten Freigabe ermitteln - bei meiner 120 GB Festplatte als Freigabe zegt es mir als Gesamtspeicher z.B. 8 GB und bei meiner 160GB Freigabe das selbe - WARUM ? ;-) ich habe keine Ahnung - vielleicht ist ja auch etwas an meiner smb.conf falsch ....
Code: Alles auswählen
########## Global Settings #########
[global]
panic action = /usr/share/samba/panic-action %d
printing = cups
use client driver = yes
printcap name = cups
load printers = yes
short preserve case = yes
guest account = nobody
invalid users = root
security = user
workgroup = MSHEIMNETZ
server string = Xen-Daddy
syslog = 1
socket options = IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY SO_SNDBUF=4096 SO_RCVBUF=4096
encrypt passwords = true
passdb backend = tdbsam guest
wins support = yes
name resolve order = lmhosts host wins bcast
dns proxy = no
unix password sync = false
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n .
max log size = 1000
obey pam restrictions = yes
follow symlinks = no
default case = lower
browseable = yes
display charset = UTF8
hide unreadable = yes
hide unwriteable files = no
hide special files = no
hide dot files = yes
force create mode = 770
############################# Harddrives ##########################
[Maxtor-250GB]
path ="/harddrives/Maxtor-250GB"
writeable = yes
valid users = admin
force user = admin
force group = admin
write list = admin
admin users = admin
[... usw ...]
what's wrong?
Danke !
Mit freundlichen Grüßen,
LeoLinux
-
cosmac
- Beiträge: 4576
- Registriert: 28.03.2005 22:24:30
Beitrag
von cosmac » 28.01.2007 19:08:36
hi,
das könnte damit zusammenhängen, wo die Platten gemountet sind.
Wenn du alles sauber in der /etc/fstab eingetragen hast, poste die mal.
Ansonsten kannst du mal die Ausgaben von "df -h" und "du -h"
vergleichen (nach einem cd in das freigegebene Verzeichnis).
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 28.01.2007 22:35:02
Hi,
also du -h gibt mir ne ausgabe alles dateien auf dem platte ....
und die fstab:
Code: Alles auswählen
################################# Welcome to /etc/fstab on Server2 #######################################
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro,usrquota,grpquota 1 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
########################################### NAS Storage #########################################
192.168.1.150:/mnt/2xSATA /mnt/NAS/2xSATA nfs rsize=8192,wsize=8192,hard,intr 0 0
192.168.1.150:/mnt/2xIDE /mnt/NAS/2xIDE nfs rsize=8192,wsize=8192,hard,intr 0 0
############################################ harddrives ##########################################
/dev/hdf1 /harddives/Maxtor-120GB xfs auto,user 0 0
was mus denn in der fstab drin sein damit das passt? df -h gibt mir nämlich ne gescheite ausgabe und sagt mir exakt wie viel platz ich schon verbraucht habe und wieviel noch frei ist ...
also df -h funktioniert und ich denke die platten sind so gemountet wie sich das gehört, nur der samba server gibt mir falsche infos .... also auch wenn ich ne samba share in nem linux oder BSD mounte ..... das ist meiner erkenntnis nur ne falsche info vom server ... aber woran könnte das liegen ..?
Danke! ;-)
Leander S.
-
cosmac
- Beiträge: 4576
- Registriert: 28.03.2005 22:24:30
Beitrag
von cosmac » 28.01.2007 23:06:51
LeoLinux hat geschrieben:also df -h funktioniert und ich denke die platten sind so gemountet wie sich das gehört, nur der samba server gibt mir falsche infos .... also auch wenn ich ne samba share in nem linux oder BSD mounte ..... das ist meiner erkenntnis nur ne falsche info vom server ... aber woran könnte das liegen ..?
Tja, da sind wir uns einig... Aber schau dir mal die man-Page zum
"dfree"-Parameter der smb.conf an. Damit kann man eine beliebige
Anzeige selbst bauen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 01.05.2007 21:32:56
hmmm das dfree hat mich leider auch nicht weitergebracht.
komischerweiße erscheinen bei meinem MacOSx auch diese seltsamen Größen ...
das Problem liegt definitiv an meiner smb.conf
hat mir vielleicht jemand eine config bei der das mit der Festplattengröße richtig angezeigt wird?
biun um jede Beispielconfig dankbar .... habe bestimmt nur irgendwas vergessen .. ;-/
Leander
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 03.05.2007 14:08:16
bin ich der einzige bei dem das in wondows als auch in Linux mounts so angezeigt wird???
;-)
Grüße,
Leander
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 08.05.2007 00:08:43
also ich habe nun mittlerweile festgestellt dass diese falsche speichplatz angabe nur der fall ist, wenn ich eine platte zusätzlich einbinde beispielsweiße in /media/Storage/ und dann den ordner Storage via samba freigebe ...
wenn ich aber eine große platte habe und auf dieser platte das Debian installiert habe und nun auf der platte einfach einen ordner via samba freigebe werden mir korrekte speicherplatz werte mit samba übermittelt.
meine vermutung ist nun, dass ich der fstab irgendetwas mitgeben muss, damit samba mit der platte umgehen kann..... aber was ?
Code: Alles auswählen
Debian:~# cat /etc/fstab
#######################################################################################################################
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> #
#######################################################################################################################
/dev/hda1 / ext3 defaults 1 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
#/dev/pts devpts gid=5,mode=620 0 0
none /dev/shm tmpfs defaults 0 0
proc /proc proc defaults 0 0
################################################ Wechseldatentraeger ##################################################
/dev/sda1 /media/Samsung-500GB ext3 defaults 0 0
################################################### Netzlaufwerke #####################################################
Debian:~#
was könnte ich noch anders machen :-) ????
Grüße,
Leander
-
LeoLinux
- Beiträge: 408
- Registriert: 24.11.2005 17:58:47
- Wohnort: Frankfurt Am Main
Beitrag
von LeoLinux » 12.05.2007 13:28:28
hat niemand ne idee?
Danke
Leander