Installationsabbruch bei "Fontconfig - config"

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Terens
Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2007 11:28:05

Installationsabbruch bei "Fontconfig - config"

Beitrag von Terens » 12.05.2007 11:45:30

Hallo,

ich möchte Debian auf meinem "alten" Laptop installieren, ein MD 9373 mit einem Celeron 500 Mobile (Coppermine Core), 6 GB Festplatte, 192 MB RAM, einer 4 MB Grafikkarte und einen mir im Moment noch nicht näher bekanntem Soundchip.
Ist die gleiche Maschine, wie in diesem Thread beschrieben:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 73&start=0

Von dem neustem Release "etch" hab ich mir das Netinstall ISO der stable Version heruntergeladen.

Die Installation läuft prima bis zu dem Punkt, wo er die SOftwearepakete installiert.
Dort bekomme ich entweder Probleme während der Installation von "Fontconfig - config" oder bei der Konfiguration des "open SSH Client"
Die Installation wird abgebrochen. Auch bei der Minimalinstallation, wo ich nru das das "STandardsystem" auswähle, bekomm eich die Fehlermeldung bezüglich "Fontconfig - config".
Allerdings kann ich anschließend den Bootloader auf die Festplatte schreiben lassen und Debian ohne Desktopumgebung starten (stehe da aber als Linux Neuling so ziemlich nackt da :( )


Wäre eich sehr verbunden, wenn ihr mir ein wenig unter die Arme greifen könntet. :)

MfG
Terens

mausgrau
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2007 19:10:36

Beitrag von mausgrau » 12.05.2007 17:00:51

Moin Terens,

für welchen XServer hast Du Dich entschieden und welche Schriften hast Du ausgewählt. Kannst du ggf. die Fehlermeldung posten?

Gruß,
mausgrau

Terens
Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2007 11:28:05

Beitrag von Terens » 13.05.2007 12:24:50

Hallo,

danke für deine Antwort :)

Der X-Server ist Gnome (ich hoffe, das ist die Antwort auf deine Frage).
Schriftarten habe ich keine speziellen gewählt. Mit dem Netinstall fragt das Installationsprogramm, wie das System konfiguriert werden soll, z.b: "Standardsystem", "Laptop", "Desktopumgebung", "DNS Server", "FileServer" und noch andre Sachen. Ich habe "Standardsystem", "Laptop" und "Desktopumgebung" gewählt.

Die Fehlermeldung kann ich im Moment nicht posten, hole ich nach.

Habe mich an einen Kumpel erinnert, der mir mal von Problemen erzählt hat bezüglich Touchpads. Das habe ich dann bei meinem Laptop deaktiviert bei der Installation und mal ne Maus angeschlossen. Sonst ohne Änderungen.
Diemsal ist er bei der Installation der Software fast bis zum Ende gekommen, hat glaub ich bei 96% erst abgebrochen (Bei der "automatischen Druckerinstallation"....). Konnte aber dann trotzdem den Bootloader schreiben lassen und meinen Laptop dann mit Gnome Desktop starten ohne sichtbare Fehlermeldungen.

So ganz verstehen tu ich es nicht, was er eigentlich für ein Problem hat.


Na, ich installiere jetzt (mal wieder^^) neu, diesmal mit aktiviertem Touchpad, umdie genaue Fehlermeldung zu posten.

MfG
Terens

Terens
Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2007 11:28:05

Beitrag von Terens » 13.05.2007 14:18:01

Hmm, jetzt habe ich folgende Fehlermeldung:

[!!] Konfiguriere x11-common
Installationsschritt fehlgeschlagen
Ein Teil der Installation ist fehlgeschlagen. Sie können versuchen, diesen Schritt aus dem Menü aufzurufen oder ihnzu überspringen und einen anderen wählen. Fehlgeschlagen: Software auswählen und installieren.


So ähnlich stand das auch mit fontconfig und open ssh-Client

mausgrau
Beiträge: 12
Registriert: 29.04.2007 19:10:36

Beitrag von mausgrau » 13.05.2007 18:49:04

Moin,

erst einmal folgendes : Gnome ist kein XServer sondern eine Desktop-Umgebung (wie KDE, IceWM, ... auch ). XServer wären am häufigsten XFree86.Org und X.Org, aber das nur am Rande. Das die Installation bei x11-common o.ä. hängen bleibt und bei verschiedenen Mäusen unterschiedlich verläuft, deutet vielleicht auf einen falschen Device-Pfad in der /etc/X11/xorg.conf respektive /etc/X11/xfree86.conf hin.

In beiden Dateien ist die Maus verlinkt, meistens /dev/input/mouse oder /dev/psaux, (bitte noch mal genau nachprüfen) . Sofern Du fit mit einem Texteditior (ich benutze i.Allg. joe) bist, versuch doch mal bei aktivierten Touchpad die eine oder andere Möglichkeit.

Gruß,

mausgrau

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.05.2007 19:23:00

@mausgrau

Ich glaube die Frage "Welcher X-Server" sollte doch wohl klar sein.

In ETCH ist X.org
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Terens
Beiträge: 4
Registriert: 12.05.2007 11:28:05

Beitrag von Terens » 15.05.2007 21:34:24

Hallo,

danke für die Antworten. :)

Die Sache mit den DevicePfaden werde ich mir anschauen, nicht zuletzt auch deswegen, da das Touchpad eine arg langsame Zeigergeschwindigkeit hat, vielleicht ist die Kommunikation da irgendwo gestört.

Ich habe jetzt die Installation des "Standardsystems" und "Laptop" ohne Maus und ohne aktiviertes Touchpad abschließen können und dann versucht, Gnome per
aptitude update
aptitude install Gnome
zu installieren.

Herunterladen verlief prima.
Nun erhalte ich bei der Installation endlich mal eine aussagekräftige Fehlermeldung: Zu wenig Speicherplatz.
*murmel* Hatte eigentlich angenommen, dass die automatische Partitionierung mit seperater Home Partition genug Raum auf der Systempartition für eine "normale" Debianinstallation mit Desktop zulässt. Bei kleinen Platten (6GB) offensichtlich nicht. Schade, dass der Netinstaller solche Fehlermeldungen nicht zurückgibt

Ich vermute mal, dass dies auch der Grund für die Installationsabbrüche an unterschiedlichen Stellen bei unterschiedlichen Zeigegerätkonfigurationen ist. Andere Konfigurationen verbrauchen unterschiedlich viel Speicherplatz, demzufolge bricht die Installation an unterschiedlichen Stellen ab.

Mal schauen, ob das jetzt alles läuft, wenn ich alles auf eine Partition klatsche.

MfG
Terens

Antworten