wie soll ich window xp unter debian installieren?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
atta
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2007 13:43:02

wie soll ich window xp unter debian installieren?

Beitrag von atta » 30.04.2007 20:43:39

Hallo,
Ich möchte windows xp unter debian installieren, hat jemand Erfahrung?
Danke!
:)

Benutzeravatar
Moo-Crumpus
Beiträge: 31
Registriert: 25.09.2006 11:20:17
Kontaktdaten:

!

Beitrag von Moo-Crumpus » 30.04.2007 20:46:28

... auf genauere Ausführungen bin ich gespannt ...?
Frumpus * addict
[mu'.krum.pus], [frum.pus]

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8385
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 30.04.2007 20:55:47

Na wenigstens hast du die hierarchische Ordnung bedacht....XP unter Linux.

Also wenn du es unter debian installieren willst, nimmst du am besten eine virtuelle Maschine (vmware etc) und installierst es darin. Ansonsten sichere einfach deinen Bootsektor der Festplatte, installier XP und spiel den MBR dann wieder zurück..hier im Forum gabs schon ein paar nette Beschreibungen dazu.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... br+sichern
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... br+sichern
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... br+sichern
Zuletzt geändert von TRex am 30.04.2007 20:56:15, insgesamt 1-mal geändert.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 30.04.2007 20:57:14

Ich habs mit vmware mal gemacht, wenn du das damit meinst!
ief ziehmlich gut aber nicht so schnell wie win ohne Virtuelle maschine auf dem PC.
Mit wine hab ichs noch nicht probiert.

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 30.04.2007 22:01:41

vmware... pfui.
https://help.ubuntu.com/community/Windo ... rQemuHowTo

Gilt sicher auch für Debian.
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

atta
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2007 13:43:02

Beitrag von atta » 01.05.2007 14:55:08

Eigentlich möchte ich pplive benutzen, dafür gibts nur Software für WIndows bis jetzt. Weiss jemand ob pplive überhaupt läuft auf VM windows?
Ich habe bei mir ziemlich schnell Internet Verbindung.

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 01.05.2007 15:56:34

Ich weiß zwar nicht, was pplive ist, aber vielleicht funktioniert es ja mit Wine, Crossover oder mit Cedega (falls exesiver gebrauch von DirectX gemacht wird).

atta
Beiträge: 11
Registriert: 04.04.2007 13:43:02

Beitrag von atta » 01.05.2007 17:15:24

pplive ist ein peer to peer software, man kann damit online fernsehen programme schauen. Wenn die Internet Verbindung gut ist, läuft es sehr gut. :)

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 11.05.2007 23:45:52

hi,

hab grad mal in Betracht gezogen nach der ANleitung winxp unter qemu zu installeiren, alelr dings gibt es in etch gar kein kqemu das man dort installeiren könnte...


wie auch immer - mein installiertes winxp soll ja portabel sein - am besten ich kann es über nfs ausführen (z.B. auf der workstation per nfs installieren und auf dem router dann starten um dort Zeitintensive Sachen auszuführen wie tunebite o.ä.).

Aber wann würde winxp denn auf einmal sagen "du böser junge hast die GraKa/MB/Soundkarte/wasweissich gewechselt - reaktivier mich mal!!!"?

Also habe auf dem Server etch und auf der works. ubuntu6.10 drauf - erzeugt qemu da verschiedene Seriennummern für hdd/MB/CPU etc.?

danke schonmal :)

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 12.05.2007 00:42:03

Yasuo hat geschrieben:alelr dings gibt es in etch gar kein kqemu das man dort installeiren könnte...
Wie kommst du darauf? Siehe hier. Fehlt dir eventuell der non-free Zweig in der sources.list?


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 12.05.2007 02:14:25

CorvusCoraX hat geschrieben:vmware... pfui.
https://help.ubuntu.com/community/Windo ... rQemuHowTo

Gilt sicher auch für Debian.
Nur wegen de Lizens? Ich nutze ab und an KVM ein modifiziertes Qemu weil das wenigstens mit akzeptabelem Speed von statten geht. Aber Qemu kann betreff Usability, Features, und Speed nicht gegen VMware anstinken.

etwas Werbung für mein Forum: http://www.virtualizing.org
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 12.05.2007 07:00:17

hmm ist kqeme denn nonfree?

habe zugegebenermaßen die sources.list noch nicht bearbeitet (etch bringt ja mit 3dvds auch so haufenweise Kram mit).

Aber zu meiner eigentlichen Frage: wie siehts mit der Aktivierung aus wenn ich die VM von verschiedenen Hosts aus nutze?
sonst wäre es wohl besser mit den vmware-player zu benutzen?

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 12.05.2007 08:55:43

VMware Player ist eine kostenlose Software, mit der man bereits fertig eingerichtete virtuelle Maschinen "abspielen" kann.
du kannst auch mit vmware workstation das image auf diversen hostsystemen abspielen/booten/
nutzen wie auch immer.
ich weiss garnicht wo da das Problem ist, ach ja und schau dir mal Virtualbox an ist auch nicht
schlecht also mit 1gb ddr2 ram ist winxp genauso schnell wie mit vmware ;) ,
nur so nebenbei (und kostet nüscht).
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Hoshpak
Beiträge: 556
Registriert: 25.03.2005 08:34:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoshpak » 12.05.2007 11:22:26

Yasuo hat geschrieben:hmm ist kqeme denn nonfree?
Das wurde erst vor kurzem unter GPL gestellt, in unstable ist es mittlerweile in main.
Mfg
Hoshpak

BermudaHonk
Beiträge: 184
Registriert: 21.09.2005 10:43:37
Wohnort: Dresden

Beitrag von BermudaHonk » 12.05.2007 15:48:06

Hi,
ich hatte das einmal bewerkstelligen können WinXP auf eine freie 10GB Partition zu installieren. Man muß nur darauf achten, dass es eine primäre Partition ist. Dann muss man SETUP.EXE so aufrufen, dass man den ganzen Kram zum Checken des Rechner abschaltet und es wird klappen. Natürlich ist dann der MBR ersteinmal platt, da die M$-Fritzen nicht wirklich was von Programmieren oder von PC's verstehen. Man sollte auch auf jeden Fall bedenken, dass diese ausgereifte Killerapplikation (steht immerhin Professional beim starten auf dem Bildchen drauf) jede verschlüsselte Partition auf der gleichen Platte (auf die es installiert wird) einfach so platt macht.

Tja, soviel ärger hat es mich gekostet einfach mal ab und zu Anno 1503 spielen zu wollen.

Ich benutze wegen PSPICE ebenfalls noch qemu. Darauf habe ich so eine beta von Win2000, die braucht keinen Lizenzschlüssel. Qemu kann man veranlassen einen Zustand zu speichern, dass ist z.B. der Zeitpunkt, nachdem die Maschine gebootet hat. Damit startet PSPICE bei mir quasi sofort. Mit kqemu ist es recht flott auf meinem amd64 :)

Gruß Bermudahonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!

Burgpflanze
Beiträge: 32
Registriert: 24.04.2007 08:34:46
Wohnort: Dresden

Beitrag von Burgpflanze » 12.05.2007 16:33:29

Ich benutze VirtualBox.
Gruß, Burgpflanze

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.05.2007 09:43:14

Lieber atta, lieber Yasuo, wenn ihr wissen wollt, wie man MS Windows XP in einer virtuellen Maschine installiert, dann fragt das bitte in einem passenden Subforum.

Ob das geht ist eine Grundsatzfrage, welche Virtualisierungslösung man benutzen kann ist eine Programmempfehlung. Kriegt man seine Virtualisierungslösung dann nicht installiert, dann ist das eine Frage zu Standardprogrammen. Läuft der ganze Spaß dann und man bekommt sein MS Windows nicht installiert, dann ist man hier im falschen Forum und geht lieber zu Google.

Daher: Grundsatzfrage *push*
Be seeing you!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 14.05.2007 11:41:12

Hoshpak hat geschrieben:
Yasuo hat geschrieben:hmm ist kqeme denn nonfree?
Das wurde erst vor kurzem unter GPL gestellt, in unstable ist es mittlerweile in main.
Du meinst Testing, oder?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:50:49, insgesamt 1-mal geändert.
.

BennyB
Beiträge: 169
Registriert: 12.04.2007 16:07:18

Beitrag von BennyB » 14.05.2007 12:49:33

Also ich habe bei mir zu Hause Win XP in einer VM mithilfe von VMware-Server laufen (für den man sich eine kostenlose Reg-Nr. generieren lassen muss). Läuft gut und stabil, viele Konfigurationsmöglichkeiten. Wenn man das virtuelle XP installiert hat, muss man in der VM noch die VMware-Tools installieren, um z.B die Maus transparent über das Fenster hinweg bewegen zu können, das klappt aber problemlos. Ich bin sehr zufrieden damit. Testweise habe ich auch eine Ubuntu 7.04 VM installiert, die macht mich aber nicht gerade glücklich, war ja auch nur zum Gucken, und so wird sie bald das Zeitliche segnen.

Gruß

BennyB

Yasuo
Beiträge: 135
Registriert: 05.08.2004 20:42:25
Kontaktdaten:

Beitrag von Yasuo » 16.05.2007 00:53:52

OK, Grundsatzfrage erneut formuliert:

kann ich windows xp in einer qemu-Umgebung laufen lassen und von zwei verschiedenen Rechnern mit zwei verschiedenen distributionen starten ohne dass windows xp denkt ich hätte das Mainboard gewechselt und den Dienst verweigert?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 16.05.2007 00:57:09

Yasuo hat geschrieben:OK, Grundsatzfrage erneut formuliert:

kann ich windows xp in einer qemu-Umgebung laufen lassen und von zwei verschiedenen Rechnern mit zwei verschiedenen distributionen starten ohne dass windows xp denkt ich hätte das Mainboard gewechselt und den Dienst verweigert?
Ja denn du veraenderst ja nicht die virtuelle Hardware in der Qemumaschiene. Man mit einigen kleinen Hacks kann man auch auch Win XP Qemu VM"s in VMware laufen lassen
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

stella
Beiträge: 1
Registriert: 02.06.2007 11:29:08

Beitrag von stella » 02.06.2007 11:35:55

Hallo Leute,

ich bin ganz neu hier und habe ein großes Problem.

Ich habe einen Rechner bekommen auf welchen Debian/Ubuntu läuft. Jetzt wollte ich dieses gern durch WinXP ersetzen. Ich hatte die Information bekommen, dass ich einfach nur meine XP-Installations-CD einlegen muss und dann würde der "übliche" Bildschirm kommen, ob ich XP installieren möchte bzw. die Festplatte formatieren möchte.

Jetzt habe ich das Problem, dass mein Rechner zwar erkennt, dass eine CD eingelegt wurde, aber ich bekomme immer eine Aufforderung ein Programm auszuwählen, mit welchem ich die CD öffnen möchte.

Da ich mich weder mit den Programmen noch mit den Bezeichnungen auskenne, wäre meine Frage, welches Programm brauche ich um die originale Installations-CD von XP zu starten?

Für eine schnelle Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Stella

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 02.06.2007 12:19:22

Willkommen im Forum,
stella hat geschrieben:Da ich mich weder mit den Programmen noch mit den Bezeichnungen auskenne, wäre meine Frage, welches Programm brauche ich um die originale Installations-CD von XP zu starten?
8O Ähmm dafür brauchst du kein "Programm", das booten von irgend welchen Datenträgern leitet das BIOS ein.
Du musst es dort so einstellen das es auch von CD bootet.
Also CD einlegen und neu-starten.

gruss cirrussc

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 20.06.2007 23:57:55

ROFL
Watt about the non-digital!?

Antworten