Debian ohne Router installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DDDD
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2007 21:47:08

Debian ohne Router installieren

Beitrag von DDDD » 11.05.2007 21:47:57

Wie kann ich Debian ohne Router installieren? Normalerweise habe ich Debian mit der Netinstall-CD installiert. Die Internetverbindung war über meinen Router schon verfügbar. An dem Rechner wo ich jetzt bin, gibt es keinen Router. Ich muß über eine normale ADSL Verbindung ins Internet per Benutzername und Kennwort.

Aber wie richte ich das während der grafischen Installation von Debian 4 ein?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 11.05.2007 21:55:08

Hi

Ich würde die erste Debian-DVD saugen (die sollte Alles beinhalten, was Du brauchst) und davon installieren. Danach den Inet-Zugang konfigurieren.
Um während der Installation die Möglichkeit zu haben, PPPoE einzurichten und zu nutzen, müssen Sie von einem der verfügbaren CD-ROM-/DVD-Images installieren. Von anderen Installationsmethoden (z.B. Netzwerk-Boot oder Floppy wird PPPoE nicht unterstützt).
[1]

[1] http://www.debian.de/releases/stable/i3 ... 05.html.de

DDDD
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2007 21:47:08

Beitrag von DDDD » 11.05.2007 21:57:21

Ok, reicht dazu auch die erste Installations-CD? Die DVD dauert mir zu lange im Download.

Ich möchte ein grafisches System (GNOME) aufsetzen. Ist das auf der 1. CD alles mit drauf?

Danke für die Antwort!

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 11.05.2007 22:10:42

Hi

Hmmm...evtl reicht es aus...ich kann es Dir nicht 100% genau sagen.

Aber die Suche in den jigdo-Files [1] hat ergeben, dass die Pakete ppoe und ppporeconf auf der ersten CD enthalten sind.
Damit scheinst Du etwas anfangen zu können.

Weiterhin wäre auch der XServer schon auf der ersten CD, so das Ergebnis der Suche.

Ich würde versuchen, so schnell wie möglich die Inet-Verbindung herzustellen, dann die sources.list anpassen und ab da alles übers Netz zu saugen.
Also erstmal auf der Konsole rumrutschen und Inet einrichten...sources.list anpassen, dann den XServer etc. saugen...

[1] http://www.debian.org/CD/jigdo-cd/#search

DDDD
Beiträge: 5
Registriert: 11.05.2007 21:47:08

Beitrag von DDDD » 11.05.2007 23:18:28

Danke!

Antworten