icq client

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

icq client

Beitrag von fragenfrager » 11.05.2007 16:54:52

dieser eine neffe von mir würde gerne den orginal icq client benutzen weil er "viel kuhlere sachen" haben soll.

Mit gaim konnte ich ihn nicht beruhigen.
Besteht die Möglichkeit das irgendwie über wine laufen zu lassen? Oder gibt es vergleichbare clients die er mal versuchen sollte?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 11.05.2007 18:54:17

Kurz und Knapp: Nein!

und sag deinem Neffen: "Nein, aus und basta"
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 11.05.2007 18:56:13

licq kann zumindest ne Visible-Liste verwalten und sieht äußerlich dem Original-Client etwas ähnlicher als Gaim - vielleicht ist er damit zufriedenzustellen.

Gruß,

- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 12.05.2007 14:27:03

Der originale ICQ-Client ist mit dermassen Tonnen von Schrott überladen, den würd ich nicht mal unter Windows benutzen. Wenn gaim nicht taugt, dann würd ich auch licq vorschlagen, der ist recht brauchbar meiner Meinung.

Benutzeravatar
shevegen
Beiträge: 416
Registriert: 30.03.2004 00:32:53

Beitrag von shevegen » 12.05.2007 18:19:20

Solltest mal in #winehq fragen

es gibt sehr oft Leute die exotischste Software zum Laufen gebracht hatten

Benutzeravatar
George Mason
Beiträge: 1175
Registriert: 01.03.2006 22:55:19
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von George Mason » 12.05.2007 20:09:28

Kann der Original ICQ-client auch MSN? Nein (oder?). Ködere ihn doch damit -> Kopete. Bis auf die fehlende Dateitransfer-Funktion im ICQ-Protokoll kann der so ziemlich alles.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 13.05.2007 11:17:56

Selbst unter Windows habe ich versucht, meiner Schwester Trillian anzudrehen und bin gescheitert...die Kids stehen halt auf die Features...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 13.05.2007 13:48:36

Naja, sag, entweder du nimmst das, was da is oder du lässt ICQ. Nur weil er diesen originalen Schrott-Client haben will, würd ich mir ned das große Gebastel antun...

Spreech
Beiträge: 202
Registriert: 30.10.2006 22:52:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Spreech » 13.05.2007 22:11:53

der SIM Messenger kommt auch nahe an das "normale ICQ" ran, vielleicht lassen sie sich ja damit beruhigen...

http://sim-im.org/wiki/Main_Page
Privat:
FSC Amilo M 3438
Debian Etch
2.6.18-5-686
KDE 3.5

Kleine Sammlung von eigenen Probleme:
linux.manuelschwab.de

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 14.05.2007 16:17:08

Danke euch allen.
Werd mal licq und kopete antesten.

Mein Neffe ist 14 Jahre alt und die Lizenz oder Politik von Software o.ä. ist ihm total egal. Naja sagen wir so zu 99% ;)
Er hatte mich schon öfter danach gefragt wieso er dies oder das net installieren könne, fragte sogar gezielt nach Windows :roll:
Ich hoffe dass dort nie Windows o.ä. laufen wird weil ich da doch schon viel Arbeit in das Einrichten reingesteckt habe und es sicher kein Vorteil für ihn und sei Familie wäre. Deswegen will ich sie ja so zufrieden wie möglich machen.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 17.05.2007 22:30:10

Naja, Windows als zweites Betriebssystem für ihn zu installieren dürfte nicht daaaas Problem schlechthin darstellen. Seit ich Debian aufm Läppi draufhab oder SUSE aufm Festrechner kriegt mich allerdings nix mehr zu Windows rüber. Bis auf ein paar Spiele ....... habs noch nicht geschafft die auf Debian oder SuSE zum laufen zu kriegen, bin halt auch noch in den Kinderschuhen was das betrifft.

Als ICQ-Messenger hab ich Gaim und Kopete getestet, wobei Kopete für die KDE wohl der sinnvollerei Client ist.

Nachteil an Kopete: Der Dateitransfer zu ICQ-Clients funktioniert noch nicht, dafür aber unter Gaim. Weder bei Gaim oder Kopete hab ich bisher die Visible-List gefunden. Allerdings gefallen mir diese beiden Messenger wesentlich besser als das überladene ICQ, ich hab z.B. auch so ne lange Kontaktliste, dass sich der Original-ICQ-Client öfter aufhängt. Das passiert mir mit Kopete oder Gaim nicht.

Und diese hässlichen Zusatzfeatures, die ICQ bietet, sind zum Glück auf Linux auch weg. Nur dein Neffe steht scheinbar drauf ........ dafür hab ich ausser "wine" auch kein Rezept. Probiert hab ich ICQ unter wine allerdings noch nie.

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 18.05.2007 00:20:10

Jelzin hat geschrieben:Als ICQ-Messenger hab ich Gaim und Kopete getestet, wobei Kopete für die KDE wohl der sinnvollerei Client ist.
Nicht alles, was mit G anfängt, ist speziell auf Gnome zugeschnitten - Gaim zum Beispiel ist es meines Wissens nicht und sollte unter KDE ebenso gut laufen wie unter Gnome ;-)

Gruß,

- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 18.05.2007 01:22:11

Jupp, ist aber eine GTK-Anwendung, das heißt, nicht alles, was in der KDE eingestellt wird (z.B. Schriftart), wird zwangsläufig von Gaim übernommen.

Kann man logischerweise trotzdem nach seinen Wünschen ändern, ist nur etwas umständlicher.

Aber prinzipiell läuft Gaim unter der KDE mit voller Funktionalität, da hast du recht.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 18.05.2007 14:08:02

Jupp, ist aber eine GTK-Anwendung, das heißt, nicht alles, was in der KDE eingestellt wird (z.B. Schriftart), wird zwangsläufig von Gaim übernommen.

Kann man logischerweise trotzdem nach seinen Wünschen ändern, ist nur etwas umständlicher.
Eigentlich ist es ganz einfach :D :

Code: Alles auswählen

apt-get install gtk2-engines-gtk-qt
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten